S
SchattenElf
Guest
Die "perfekte" Kugel gibt es nur in der Theorie.
So wie es die Symmetrie nur in der Theorie gibt.
Das würde aber auch bedeuten, dass es die Perfektion uns somit Gott auch nur in der Theorie gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die "perfekte" Kugel gibt es nur in der Theorie.
Man könnte auch sagen, die Schöpfungsidee eines einzelnen Dinges ist perfekt, allerdings geht diese Perfektion verloren zugunsten eines höheren Ganzen.
Die Vollkommenheit der Natur liegt deshalb in ihrer Asymmetrie.
Hab heute ein interessantes Video gesehen. Sabine Hossfelder ("Das hässliche Universum") kritisiert die Physiker, und meint, sie kämen nicht vorwärts, und zwar aus einem bestimmten Grund (wenn ich das richtig verstanden habe):So wie es die Symmetrie nur in der Theorie gibt.
Das würde aber auch bedeuten, dass es die Perfektion uns somit Gott auch nur in der Theorie gibt.
Vielleicht sollte man besser sagen, in der "Idee".So wie es die Symmetrie nur in der Theorie gibt.
Das würde aber auch bedeuten, dass es die Perfektion uns somit Gott auch nur in der Theorie gibt.
Hab heute ein interessantes Video gesehen. Sabine Hossfelder ("Das hässliche Universum") kritisiert die Physiker, und meint, sie kämen nicht vorwärts, und zwar aus einem bestimmten Grund (wenn ich das richtig verstanden habe):
Für sie müsse die ideale Formel, die ideale Lösung "schön" aussehen, als "elegant" empfunden werden. Das betrachtet Hossfelder als für die Forschung hinderlich. Für sie muss die Lösung, die Formel "funktionieren", nicht "schön" sein.
Viele Physiker wehrten sich gegen die Quantentheorie, empfänden die als "hässlich" - leider funktioniert sie halt. Für Mathematiker hingegen sei die Quantentheorie "schön".
Ich fand das spannend, wie sehr doch das Empfinden von und das Bedürfnis nach Schönheit sogar in den Naturwissenschaften eine Rolle spielt......
Vielleicht sollte man besser sagen, in der "Idee".
Das Potential einer perfekten Kugel ist durchaus vorhanden.
Der Goldene Schnitt ist nicht symmetrisch.
Ja, ES ist in Der Idee vorhanden.
Und ES ist auch immer die Vorstellung von einer perfekten Welt, und die Gläubigen nennen die perfekte Welt `Himmel`.
In dieser Vorstellung befinden sich immer vorallem menschliche Hoffnungen.
Hoffnung=Fokuspunkt.
Das verstehe ich jetzt nicht. Symmetrie (=Perfektion) ist doch offenbar gar nicht gegeben? Hoffnung worauf? Auf Perfektion oder auf Vollkommenheit?Die Hoffnung=Fokuspunkt ist auf Perfektion ausgerichtet. Der Goldene Schnitt = Hoffnung=Fokuspunkt soll (in der Hoffnung) symmetrisch sein, kann diese Vorgabe aus der Hoffnung aber niemals erfüllen.
Man sieht also, das ganze Leben ist hoffnungslos; wie anders sonst könnte der Mensch nach dem Sinn des Lebens fragen können ohne diese (scheinbare) Hoffnungslosigkeit !?
Wie entsteht die Idee einer Kugel?
Es gibt einen Fokus und einen Fokuspunkt. Der Fokuspunkt ist negativ geladen, der Fokus positiv. Dadurch entsteht Gravitation (nicht zu verwechseln mit Magnetismus, weil wir hier noch im reingeistigen Bereich sind).
In der Praxis passiert dies nicht nur einmal, sondern unendlich oft und ewig. Deshalb findet kein einzelner dieser Prozesse "ungestört" statt (es findet quasi Kommunikation statt)
Deshalb liegt Vollkommenheit darin, nicht perfekt zu sein und Gott ist nicht eine rudimentäre Perfektion eines einzelnen Dinges, sondern die Vollkommenheit des Seins aller Formen.