Insektennahrung

Werbung:
Auch bei Insekten wĂŒrde es, wie bei unseren ĂŒblichen „Nutztieren“, zur Massentierhaltung fĂŒhren, wenn man sich daraus dann Burger oder Ähnliches zubereiten möchte. Es werden die meisten Menschen wahrscheinlich nicht diese Einstellung teilen, aber meine Meinung ist, dass es ethisch und moralisch ebenso verwerflich ist, wie es bei der Haltung von Schweinen, Rindern und GefĂŒgel ist. Denn auch Insekten haben Empfindungen wie alle anderen Lebewesen auch.

ZusÀtzlich kommt noch hinzu, dass die Zahl der Insekten drastisch abnimmt und wenn sich nun fast 9 Milliarden Menschen auf Insekten als Nahrungsquelle konzentrieren, wÀre das eine Katastrophe!
Insekten kann man zĂŒchten
 
Insekten-Nahrung ist die Zukunft. Selbst in Silicon-Valley forscht man schon lang danach.
Diese ist proteinreich, braucht wenig Pflege und Aufwand und auch die Zubereitung
ist einfach und legga. Jedes Jahr fressen Milliarden von "fetten Heuschrecken"
die Felder von Millionen Feldern leer. Da muss mal was zurĂŒck-kommen.
Gerade in asiatischen LĂ€ndern ist es seit Jahrunderten Uso, das Insekten
"verwurstet" werden. Lecker und preiswert. Selbst Skorpione und Spinnen
werden dort feil geboten. Schön knusprig und natĂŒrlich nicht giftig.
Alles in allem ein guter und auch haltbarer, wertvoller Snack.
Mehr noch, es ist eine echte Nahrungsalternative.


Ach so? Die Populationen von Insekten werden weniger und dann sollen die 9 Milliarden Menschen ernĂ€hren? Und wenn man sie zĂŒchtet und im Haushalt hĂ€lt, ist es Massentierhaltung in Kleinformat. Wir wĂ€ren damit moralisch keinen Schritt weiter, bloß weil wir uns auf körperlich kleinere Lebewesen stĂŒrzen!
 
Ok, das finde ich gut, dass Du sie nicht tötest, auch wenn Du sie nicht magst!đŸ˜˜đŸ‘đŸ»
Ich fĂŒhle mich immer schlecht, wenn ich sie töte.

Ich habe jetzt ein Fliegengitter in meiner Wohnung und somit meine Ruhe. Die einzigen die ich töte sind Silberfische. Dies lÀsst sich wohl nicht vermeiden, da ich sie nicht einfangen kann.
 
Massentierhaltung im Kleinformat!;)
Die leben aber in der Regel in "freier Wildbahn" auch nicht anders.

Außerdem, kann man durchaus wertschĂ€tzen, was man tötet um es anschließend zu essen. Denn irgendwas muss man schließlich essen und das ist von der Natur so gewollt.
 
Werbung:
ZurĂŒck
Oben