Insektennahrung

Ich fühle mich immer schlecht, wenn ich sie töte.

Ich habe jetzt ein Fliegengitter in meiner Wohnung und somit meine Ruhe. Die einzigen die ich töte sind Silberfische. Dies lässt sich wohl nicht vermeiden, da ich sie nicht einfangen kann.


Ja, das stimmt, die kann man leider nicht einfangen. Ich habe kein Fliegengitter, habe aber inzwischen den Dreh raus, auch Fliegen einzufangen und wieder nach draußen zu befördern! Und wenn ich Motten oder Getreidekäfer in meinen Nahrungsmitteln finde, lasse ich die auch nicht am Leben, aber das tue ich auch nur schweren Herzens. Inzwischen lagere ich Mehl und Getreideerzeugnisse nur noch im Kühlschrank, damit ich nicht in solch eine Situation komme.
 
Werbung:
Die leben aber in der Regel in "freier Wildbahn" auch nicht anders.

Außerdem, kann man durchaus wertschätzen, was man tötet um es anschließend zu essen. Denn irgendwas muss man schließlich essen und das ist von der Natur so gewollt.


Ja, dagegen ist auch nichts einzuwenden. Ich ernähre mich auch nicht fleischlos. Aber das, was ich als Alternative mit den Maden gesehen habe, sind sie ja in Massen in einer Art Schublade oder Box. Auch wenn diese Maden normalerweise in dunkler und enger Umgebung gedeihen, ist das trotzdem noch etwas anderes. Und woher will man wissen, dass sie nicht doch mitbekommen, dass es nicht ihre natürliche Umgebung ist?

In einigen Kulturen werden die Insekten aus freier Wildbahn gefangen und verzehrt, aber wenn wir jetzt anfangen, dass jeder seinen kleinen Madenbrutkasten hat, ist das wieder eine pervertierte Form, so wie wir es auch mit den üblichen Nutztieren handhaben. Verstehst Du, was ich meine?
 
Auch bei Insekten würde es, wie bei unseren üblichen „Nutztieren“, zur Massentierhaltung führen, wenn man sich daraus dann Burger oder Ähnliches zubereiten möchte. Es werden die meisten Menschen wahrscheinlich nicht diese Einstellung teilen, aber meine Meinung ist, dass es ethisch und moralisch ebenso verwerflich ist, wie es bei der Haltung von Schweinen, Rindern und Gefügel ist. Denn auch Insekten haben Empfindungen wie alle anderen Lebewesen auch.

Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Zahl der Insekten drastisch abnimmt und wenn sich nun fast 9 Milliarden Menschen auf Insekten als Nahrungsquelle konzentrieren, wäre das eine Katastrophe!

Nun, ich sehe es so, dass eine derart grosse Weltbevölkerung wie wir sie haben, auf Massenproduktion von Nahrungsmitteln doch gar nicht verzichten kann. Die Frage ist, wie klimaschonend sie ist, und da schneidet eben die Insektenzucht meines Wissens bisher besser ab als die Fleischproduktion, insbesondere die Rinderzucht.

Wenn man beispielsweise die Fleischproduktion auf der ganzen Welt um die Hälfte reduzieren könnte und durch Insektenzucht ersetzen würde - keine Ahnung - aber vielleicht wäre das schon ein Riesenschritt fürs Klima (nebst vielen anderen Massnahmen natürlich).
 
Ich will dir hier nicht zu nahe treten, aber du hast einen Hummel Kasten aufgestellt und dann eine Königin darin eingesperrt.


Für 20 Minuten, dann habe ich sie wieder frei gelassen und sie entschied sich für eine andere Wohnstätte. Es ist ein Unterschied, ob ich einem Lebewesen eine mögliche Wohnstätte zeige (denn leider fehlt uns die gemeinsame Sprachbasis, so dass ich nur auf diese Weise ein Angebot machen konnte) und ihr dann aber die freie Wahl lasse oder ob ich sie dort dauerhaft einpferche. ;):)
 
Nun, ich sehe es so, dass eine derart grosse Weltbevölkerung wie wir sie haben, auf Massenproduktion von Nahrungsmitteln doch gar nicht verzichten kann. Die Frage ist, wie klimaschonend sie ist, und da schneidet eben die Insektenzucht meines Wissens bisher besser ab als die Fleischproduktion, insbesondere die Rinderzucht.

Wenn man beispielsweise die Fleischproduktion auf der ganzen Welt um die Hälfte reduzieren könnte und durch Insektenzucht ersetzen würde - keine Ahnung - aber vielleicht wäre das schon ein Riesenschritt fürs Klima (nebst vielen anderen Massnahmen natürlich).


Ich weiß, die hohe Zahl der Weltbevölkerung ist ein Problem, egal, für welche Art der Ernährung wir uns entscheiden.

(Vielleicht wäre Soylent Green letztendlich doch nicht so schlecht…. :sneaky: ):escape:
 
Nun, ich sehe es so, dass eine derart grosse Weltbevölkerung wie wir sie haben, auf Massenproduktion von Nahrungsmitteln doch gar nicht verzichten kann. Die Frage ist, wie klimaschonend sie ist, und da schneidet eben die Insektenzucht meines Wissens bisher besser ab als die Fleischproduktion, insbesondere die Rinderzucht.
Da bin ich ganz bei dir!
Auch vermute ich bei der Masseninsektenhaltung nicht annähernd so unethische Bedingungen wie es in den schlimmsten Formen von Zucht und Mast von größeren Tieren geschieht!
Für mich gibt es aus dem Kontext keine ethischen Bedenken gegen Insektenzucht!
 
Ich weiß, die hohe Zahl der Weltbevölkerung ist ein Problem, egal, für welche Art der Ernährung wir uns entscheiden.

(Vielleicht wäre Soylent Green letztendlich doch nicht so schlecht…. :sneaky: ):escape:
Nein -
nicht die Anzahl der Weltbevölkerung ist das Problem, sondern der Umgang der Menschheit mit Nahrung - in den verschiedendsten Facetten, worauf ich nicht eingehen will,
weil es OT ist und sich außerdem leicht googlen lässt!
 
Nein -
nicht die Anzahl der Weltbevölkerung ist das Problem, sondern der Umgang der Menschheit im Nahrung - in den verschiedendsten Facetten, worauf ich nicht eingehen will,
weil es OT ist und sich außerdem leicht googlen lässt!


Das stimmt allerdings auch! Eigentlich müsste kein Mensch hungern!
 
Werbung:
Zurück
Oben