Liebe WildSau,Ich leide schon mein Leben lang an Depressionen. In letzter Zeit denke ich immer mehr zu verstehen, woran das liegt. Nämlich daran, dass ich glaube, der Welt eine Version von mir zeigen zu müssen, von der ich denke, dass sie erwünscht und sozial verträglich ist. Ganz viele Gefühle halte ich für unverträglich, weshalb ich sie vor anderen, ja sogar vor mir selbst verberge, mir in vielen Fällen nicht mal erlaube, sie zu fühlen.
ich glaube das Problem sind nicht die anderen
DU traust dir nicht, zu sein wie du bist, vermutlich aus Angst? Abgelehnt zu werden? Oder wg. Anderen negativen Erfahrungen vielleicht aus deiner Kindheit? Es gibt viele Gründe.
DU findest selbst manche deiner Gefühle unverträglich und hältst sie deshalb vorsichtshalber zurück? Damit stellst du die Gefühle auf ein Podest
Entspann dich und fühle die Wut einfach nur, ohne über den Auslöser o. Ä. Nachzudenken, das ist nicht wichtig! Nimm sie an, in Liebe. Nimm dich an!
Die Wut oder andere unangenehme Gefühle sind nicht deine Feinde! Sie möchten von dir gefühlt werden, akzeptiert werden, gesehen werden, wie ein Kind...
Du hast jeden Tag die Wahl - die zu sein die du sein möchtest... Oder weiterhin dem Bild zu entsprechen das andere dir auferlegt haben! Und du bereitwillig angenommen hast! Aber sei deswegen nicht sauer auf dich oder die anderen! Verzeihe Ihnen und verzeihe dir selbst!
Auch wenn wir glauben sie werde durch andere ausgelöst, ist es doch eine Antwort auf unsere eigene Vorannahme und die Konditionierung die in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Ja, das sehe ich genauso. Und liebe WildSau, es geht dabei nicht darum dir oder irgendjemand die "Schuld" zuzuschieben. Natürlich verhalten sich andere manchmal unmöglich
Es zeigt das etwas in uns gesehen werden will!
Ich möchte dir ein Beispiel geben:
Vor ein paar Monaten hat eine Kollegin vor dem ganzen Team angesprochen das ich da übrigens einen Fehler gemacht habe und sie das ausbaden musste. Sie hat es nicht wirklich böse gesagt, aber es hatte mich getroffen das sie das vor versammelter Mannschaft sagt und nicht zu mir persönlich, weil es nichts war das für die anderen wichtig gewesen wäre. Auch wenn ich gemerkt habe das die anderen die Ansprache eher merkwürdig und unnötig fanden, hat es mich zu dem Zeitpunkt getroffen.
Nun wäre eine Möglichkeit, Wut gegen die Kollegin zu verspüren(einfachste Möglichkeit) weil sie den Fehler so öffentlich ausgeführt hat. Aber würde man es selbst nicht schlimm finden Fehler zu machen gäbe es ja keinen Grund wütend zu sein oder? Und das ist der Schlüssel, die Wut überdeckt das eigentliche Gefühl in uns. Wir wollen es auch gar nicht so gerne sehen. Oft (unbewusste) Ängste oder Glaubensmuster. Solange das unbewusst abläuft entsteht Wut gegen den dir diese Ängste o. ä. ausgelöst hat, da würde dann wieder die "böse" Kollegin zur Verfügung stehen
Ich bin meinen Gefühlen auf den Grund gegangen, weil ich weiß das sie nur mit mir zu tun haben. Ich bin der Kollegin dankbar das sie mir (unbewusst) aufgezeigt hat was ich vor mir selber gerne verstecke. Dabei bin ich mir wieder ein Stück näher gekommen und ich konnte Frieden mit der Situation schließen.
Außerdem konnte ich dadurch auch zu dem Schluss kommen das diese Kollegin es gar nicht böse meinte. Sie wollte nicht meinen Fehler zur Schau stellen, sondern vielmehr Anerkennung dafür das sie den Fehler ausgebügelt hat.
Natürlich hat sie das dadurch nicht bekommen, und sie könnte ihrerseits wütend sein, weil ihr niemand die erwünschte Anerkennung zukommen ließ. Oder sie reflektiert sich selber
Ich hoffe es wird einigermaßen klar auf was ich hinaus will.
Es geht nicht darum das "Recht zu haben" wütend zu sein und diese auszudrücken. Es geht vielmehr darum was die Wut dir eigentlich zeigen will. Sie kann dich näher zu dir führen. Zu den Anteilen in dir die du so gar nicht haben magst, verdrängst, vor dir selber versteckst, weil es unangenehm ist sich damit zu beschäftigen...
Und Depressionen können auch ein Ausdruck dessen sein. Das du DICH nicht so lebst wie deine Seele es will.
Hab keine Angst davor die zu sein die du sein willst!