Guten Morgen!
So, dazu hab ich folgendes gefunden:
Wenn man die Bakterienvielfalt im kleinen Maßstab bestimmt, kommt man zu folgenden Daten: Im Meerwasser leben 160 bakterielle Spezies/ml, in der Erde sind dies 6 400 bis 38 000 bakt. Spezies/g. Pro Bakterium 3000 Proteine = 3000 Antigene (19,2 Millionen bis 114 Millionen Antigene pro Gramm Erde!). Das Immunsystem kann also mit einer 6-Fachimpfung überhaupt nicht überfordert sein.
lg,
tini
Hallo Tini,
klar, wimmelt es nur so von Bakterien, keine Frage.
Aber ich für mich denke, dass du das nicht vergleichen kannst mit einer 6-fach-Impfung, die einem Dreimonatsbaby verabreicht wird. Bakterien sind gut, Kinder die viel im Stall oder in der Natur im "Dreck" spielen, sind ja allgemein gesagt, auch wesentlich gesünder und robuster, so die bisherigen Erfahrungen.
Meiner Meinung hinkt der Vergleich.
Und noch was, ich bein keiner der das Impfen allgemein als schlecht und unnötig darstellt. Ich für mich habe nur entschieden, meine Tochter im 1. Lj. mal nicht zu impfen (sie wurde gestillt, außerdem besteht ja bis zu 9 Mon., glaube ich, sowieso der Nestschutz), weil ich der Meinung bin, dass es besser ist, so spät wie mölgich zu impfen, und wenn , dann nur das Nötigste, also keinenfalls MMR. Mittlerweile ist sie 2,5 (bisher immer noch ungeimpft) und ich könnte mir u.U. vorstellen, sie im Frühjahr FSME zu impfen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, an Borreliose zu erkranken ja um ein Vielfaches höher ist...
Ich schwanke noch.
Ich finde es nur wichtig, dass man nicht alles kritiklos übernimmt, nur "weil es halt so ist". Alles in Maß und Ziel (Pertussis, Diphterie, Polio, MMR muss in der heutigen Zeit meiner Meinung nicht sein).
Lg R