Impfung Masern-Röteln-Mumps

Guten Morgen! :)

So, dazu hab ich folgendes gefunden:

Wenn man die Bakterienvielfalt im kleinen Maßstab bestimmt, kommt man zu folgenden Daten: Im Meerwasser leben 160 bakterielle Spezies/ml, in der Erde sind dies 6 400 bis 38 000 bakt. Spezies/g. Pro Bakterium 3000 Proteine = 3000 Antigene (19,2 Millionen bis 114 Millionen Antigene pro Gramm Erde!). Das Immunsystem kann also mit einer 6-Fachimpfung überhaupt nicht überfordert sein.

lg,
tini

Hallo Tini,
klar, wimmelt es nur so von Bakterien, keine Frage.
Aber ich für mich denke, dass du das nicht vergleichen kannst mit einer 6-fach-Impfung, die einem Dreimonatsbaby verabreicht wird. Bakterien sind gut, Kinder die viel im Stall oder in der Natur im "Dreck" spielen, sind ja allgemein gesagt, auch wesentlich gesünder und robuster, so die bisherigen Erfahrungen.
Meiner Meinung hinkt der Vergleich.
Und noch was, ich bein keiner der das Impfen allgemein als schlecht und unnötig darstellt. Ich für mich habe nur entschieden, meine Tochter im 1. Lj. mal nicht zu impfen (sie wurde gestillt, außerdem besteht ja bis zu 9 Mon., glaube ich, sowieso der Nestschutz), weil ich der Meinung bin, dass es besser ist, so spät wie mölgich zu impfen, und wenn , dann nur das Nötigste, also keinenfalls MMR. Mittlerweile ist sie 2,5 (bisher immer noch ungeimpft) und ich könnte mir u.U. vorstellen, sie im Frühjahr FSME zu impfen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, an Borreliose zu erkranken ja um ein Vielfaches höher ist...
Ich schwanke noch.
Ich finde es nur wichtig, dass man nicht alles kritiklos übernimmt, nur "weil es halt so ist". Alles in Maß und Ziel (Pertussis, Diphterie, Polio, MMR muss in der heutigen Zeit meiner Meinung nicht sein).
Lg R
 
Werbung:
weil ich der Meinung bin, dass es besser ist, so spät wie mölgich zu impfen, und wenn , dann nur das Nötigste, also keinenfalls MMR.

Hallo Rubinia :)

Nur macht zB ein Keuchhustenvirus leider auch vor unter 1-jährigen keinen Halt.

Gerade die MMR-Impfung halte ich persönlich für notwendig. Für die 3-fach-Impfung Masern-Mumps-Röteln gibt es ein Impfrisiko von 1:1.000.000. Für 15% der an Masern erkrankten wird es jedoch gefährlich, Komplikationen wie Lungenentzündung oder eitrige Mittelohrentzündung treten auf. Bei einem von 2000 Erkrankten kommt es zu der gefährlichen Gehirnentzündung.

lg,
tini
 
Zur Zeit sind in der Datenbank der zuständigen Bundesbehörde, Paul-Ehrlich-Institut, 8.737 Impfschäden, darunter 182 Todesfälle gemeldet:
http://www.pei.de/cln_049/DE/infos/fachkreise/pharmakovigilanz/db/db-1/db-1-node.html?__nnn=true

Um zur Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts zu gelangen, muss man unter den oben angegebenen Link auf den folgenden 6 Seiten das Kästchen "Gelesen" markieren und auf "Weiter" klicken. Anschließend auf der Seite 7 das Kästchen "Patienten und Verbraucher" markieren und auf den Link zur Datenbank klicken. Danach klickt man auf die deutsche Fahne und hat dann über das Symbol "Listenansicht" Zugang zu der Datenbank über die gemeldeten Impfschäden. Die Datenbank erlaubt es über das Symbol "Suchen" ganz gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen(z.B. Schäden durch einen bestimmten Impfstoff). Hier lässt sich dann z.B. unter "Ausgang der Reaktion(en)" auch die Anzahl der Todesfälle anzeigen.


Desweiteren kann man hier auch nochmal Erfahrungsberichte von Menschen nachlesen, die durch die MMR-Impfung geschädigt wurden:
http://www.impfschaden.info/impfreaktionen_MMR.htm

LG
Columbo
 
Zur Zeit sind in der Datenbank der zuständigen Bundesbehörde, Paul-Ehrlich-Institut, 8.737 Impfschäden, darunter 182 Todesfälle gemeldet:
http://www.pei.de/cln_049/DE/infos/fachkreise/pharmakovigilanz/db/db-1/db-1-node.html?__nnn=true

Um zur Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts zu gelangen, muss man unter den oben angegebenen Link auf den folgenden 6 Seiten das Kästchen "Gelesen" markieren und auf "Weiter" klicken. Anschließend auf der Seite 7 das Kästchen "Patienten und Verbraucher" markieren und auf den Link zur Datenbank klicken. Danach klickt man auf die deutsche Fahne und hat dann über das Symbol "Listenansicht" Zugang zu der Datenbank über die gemeldeten Impfschäden. Die Datenbank erlaubt es über das Symbol "Suchen" ganz gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen(z.B. Schäden durch einen bestimmten Impfstoff). Hier lässt sich dann z.B. unter "Ausgang der Reaktion(en)" auch die Anzahl der Todesfälle anzeigen.


Desweiteren kann man hier auch nochmal Erfahrungsberichte von Menschen nachlesen, die durch die MMR-Impfung geschädigt wurden:
http://www.impfschaden.info/impfreaktionen_MMR.htm

LG
Columbo

Ich zitier mal aus der Datenbank:

Es sollte bei der Interpretation dieser Liste beachtet werden, dass das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) nach intensiver Recherche und gründlicher Bewertung der vorhandenen Informationen in der weit überwiegenden Zahl der Fälle zwar einen zeitlichen, nicht jedoch einen ursächlichen Zusammenhang mit der verabreichten Impfung bzw. den verabreichten Impfungen festgestellt hat. Bei den Patienten haben zumeist gleichzeitig andere Erkrankungen bestanden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit als ursächlich für den Tod angesehen werden. Der ursächliche Zusammenhang wird daher in diesen Fällen nach den WHO Kriterien mit "unwahrscheinlich" bewertet.

Nur in Ausnahmen konnte nicht zweifelsfrei ausgeschlossenen werden, dass die Impfung bzw. die Impfungen zum Tode des Patienten beigetragen haben. Umgekehrt bedeutet dies jedoch nicht automatisch, dass der oder die Impfstoffe tatsächlich ursächlich für den Tod des Patienten waren. In diesen Fällen wird der ursächliche Zusammenhang mit dem bzw. den Impfstoffen nach den WHO-Kriterien als "möglich" bewertet.

lg,
tini
 
Desweiteren kann man hier auch nochmal Erfahrungsberichte von Menschen nachlesen, die durch die MMR-Impfung geschädigt wurden:
http://www.impfschaden.info/impfreaktionen_MMR.htm

Wenn nach einer Impfung zeitgleich eine Infektion stattfindet (was ja durchaus wahrscheinlich ist), heisst es gleich wieder Impfschaden. Zugegeben, einige wenige Fälle hören sich wirklich nach Impfschaden an (einer sowieso fix anerkannt). Aber die Mehrzahl ist schon recht dubios.

Beispiel: Ich wollte mich vor einigen Wochen Grippe impfen lassen, es ist mir dann jedoch etwas dazwischen gekommen. Am selben Tag (wo ich es vorgehabt hätte) bekam ich dann Fieber und Brechdurchfall. Was ist, wenn ich geimpft geworden wäre? Dann hätt ma das Ganze ja auf die Impfung schieben können.

lg,
tini
 
Hallo Gespenstchen,
so kann man natürlich auch argumentieren, da tun mir allerdings die Eltern leid, die ein impfgeschädigtes Kind haben und genau sehen seit der Impfung ist alles schlechter und dann wird es nicht anerkannt und einfach mit normalen Infektfolgen abgetan.
Welche Chance gibst du den Menschen einen Impfschaden nachzuweisen, was ja eh schon schwer genug ist.
Gruß Aniere
 
Es sollte bei der Interpretation dieser Liste beachtet werden, dass das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) nach intensiver Recherche und gründlicher Bewertung der vorhandenen Informationen in der weit überwiegenden Zahl der Fälle zwar einen zeitlichen, nicht jedoch einen ursächlichen Zusammenhang mit der verabreichten Impfung bzw. den verabreichten Impfungen festgestellt hat. Bei den Patienten haben zumeist gleichzeitig andere Erkrankungen bestanden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit als ursächlich für den Tod angesehen werden. Der ursächliche Zusammenhang wird daher in diesen Fällen nach den WHO Kriterien mit "unwahrscheinlich" bewertet.

Die Frage nach der Ursächlichkeit führt immer zu einer subjektiven Antwort, abhängig vom Blickwinkel des Fragenden. Die einzigseligmachende objektiv richtige Antwort läßt sich so nicht finden.
Wer ist schuld, wenn ein Kind von einem alkoholisierten Autofahrer überfahren wird? Der Alkohol? Ließe sich nur dann zuverlässig mit "Ja" beantworten, wenn sich ausschließen ließe, dass das Kind ohne Alkoholkonsum des Fahrers nicht überfahren worden wäre (rückblickend schwer möglich, aber allerlei juristische Konstruktionen sorgen da schon für)? Der Autoverkehr an sich? Die Straßenführung? Die Erziehung des alkoholisierten Fahreres, der sich mit ja trotz eindeutiger Verbote mit Alkohol ans Steuer setzte? Gar traumatische Geburtsumstände? Schocks der Mutter des Fahrers während der Schwangerschaft?
Oder die Freundin des alkoholisierten Autofahrers, die jener nämlich gerade zuvor in flagranti mit seinem besten Freund ertappt hatte? Oder sein Arbeitgeber, der ihm mit Kündigung drohte? Oder mobbende Kollegen? Oder die frustrierende Arbeitsmarktsituation für unseren arbeitslosen Alkoholfahrer, die dazu führte, dass er sein Kummer immer mehr im Alkohol ersäuft? Diese Liste läßt sich bin in Unendlich fortsetzen. Und es wird schon jeder die für sich passende Antwort finden. Aber objektiv richtige oder objektiv falsche Antworten lassen sich so nicht finden. Es wirken einfach ganz ganz viele Faktoren zusammen. Und so ist es auch bei Impfungen und Erkrankungen.
Sehr unbefriedigend, gell?

Katarina:)
 
Beispiel: Ich wollte mich vor einigen Wochen Grippe impfen lassen, es ist mir dann jedoch etwas dazwischen gekommen. Am selben Tag (wo ich es vorgehabt hätte) bekam ich dann Fieber und Brechdurchfall. Was ist, wenn ich geimpft geworden wäre? Dann hätt ma das Ganze ja auf die Impfung schieben können.
Also, ohne die Impfung hast Du nun warscheinlich keinen Schaden davongetragen! Du hast Deine Krankheit durchgestanden - und gut ist! Die Krankheit ist für Dich also nicht schädlich gewesen...
 
Werbung:
Also, ohne die Impfung hast Du nun warscheinlich keinen Schaden davongetragen! Du hast Deine Krankheit durchgestanden - und gut ist! Die Krankheit ist für Dich also nicht schädlich gewesen...

Brechdurchfälle, Magen-Darm-Erkrankungen, grippale Infekte (wo es grad für Erwachsene KAUM Komplikationen gibt), ja sicher ist es gut sie durchzumachen. Ich nehm auch kaum Medikamente, es hat ja seinen Sinn weshalb der Körper die Viren aus dem Körper durch die Speiberei (sorry ;) ) quasi rausspühlt. Nur was die Impfungen betrifft, da reden wir nicht von Kinkerlitzchen, sondern von ernsthaften Krankheiten mit einer hohen Komplikationsrate. Ich weiss nicht wie gut es für die Reifung eines Kindes ist, wenn es wochenlang mit groben Hustenattacken bis hin zur Erstickungsanfallen kämpft.

lg,
tini
 
Zurück
Oben