im anfang war das wort

Werbung:
Jeden erkannten Gedanken den du durchbringst, brauch theoretisch keiner erneut zudenken, sofern deiner der Logik/dem Logos entspringt. Eigentlich findest du ihn beim Empfinden auch, wenn du an diese Stelle zurückkehrst oder ein anderer den selben Punkt erreicht, die Frage ist, nimmst du oder der andere diesen Faden auf wie bei deinem Zeitproblem! Aus dem Faden mach ich dir mal ne schöne Fragezeichenschlinge. Wer hat dich dazu gebracht, etwas anzuzweifeln für das es einen Begriff gibt, nämlich Zeit gerechnet in Teilbereichen des Tag-Nachtzyclus um dem Übermorgen im Plan eine Zeit zuordnen zu können? Diese Frage ist in dieser Dimension irrrelevant eher verirrend weil überflüssig. Ebenso könnte ein Bootsmann auf hoher See die Existens von Wasser in Frage stellen, ja sicher, die Antwort wäre, Wasser ist eigentlich zwei Gase die sich komisch verhalten zu einander. Aber was nützt ihm das, wo er doch das Element Wasser jetzt gerade als gesetzmäßig gegeben betrachten muss, so wie du die Zeit! TickTack, die Zeit ist die Lücke zwischen einem Gedanken. Wenn es keine Zeitrechnung gäbe, müßte irgentjemand eine Bezeichnung für die Drehung der Erde und die Tag bzw. Nacht finden. Hilfreich wäre eine Einheit in der man diese Umläufe rechnet, also wieder Zeit! Also schon gedacht/erdacht. Anderes widerkehrendes Problem um es zu durchdenken...

Ja die Frage ist ueberfluessig. Aber sie entspringt ja irgendwie... wir koennen eben an allem zweifeln.... auch ist mir klar das ich als kaefer auf der kugel, nicht die welt jenseits dieser kugel erfassen kann...sicherlich wird es mir nicht gelingen, die sprache zu benutzen um das wesentliche ( wenn existent) hinter unser materiellen welt zu erfassen... aber diesen anspruch hatte ich ja nie.... ich fragte mich einfach woher das getrenntseinsgefuehl kommt und ob ich es aufrechterhalten muss, die wahl habe es abzustreifen, ob ich es waehlte, etc.
und all das haelt mich genau an diese welt fest...
es gibt sie wirklich die freihet, jenseits der grenzen die wir uns selbst erschaffen haben.. oder so

grenzen der sprache, stadt land, familie, ich und du.... grenzen grenzen grenzen eine mauer aus arterhaltungstrieb heraus aufgebaut... naja....
 
Wenn ich Gewalt gegen kinder akzeptiere, verschwindet sie dann?
Wenn ich diese Gewalt in Gedanken loslasse/ignoriere, war ich dann das letzte Kind?
Vielleicht hilft Aufklärung und Bewertung!?

Nein nicht wirklich... Das aendert nichts an dem Konflikt ob ich einfach alles akzetiere und selbst den richtigen Weg gehe, in meiner Umgebung tue was ich kann und den Dingen seinen Lauf nehmen lasse, oder aber, ob ich mit ganzer Kraft, (Gandhi, Teresa) dagegen vorgehe... mit dem gegenteil dessen das ich erreiche.... Jeder mit seiner Kraft, nach seiner Moeglichkeit. Muss dies ein jeder einzelne selbst erfahren???

Das ist ja genau, ich akzeptiere so gut wie garnichts mehr... eine sekunde werbeclip und mein verstand rotiert ( hab schon noch ruhe, lach)...
ich verstehe nicht warum ich, wir so handeln... es macht keinen sinn wird aber von verstand bestimmt..... ist in sich aber nicht logisch....
verstehe es nicht, verstehe auch mich nicht....

ach und das passt gerade noch...

Nein, natürlich nicht! Erstens ist dies nicht möglich, da ich nur mit Wissen wählen kann und erst durch Auswahl in den Lernprozeß überhaupt hineinkomme und zweitens wärs dann recht schnell vorbei. Aber man kann seinen Auswahlprozeß deutlichst optimieren, in dem man bereits vorhandene Grundlogiken, nicht stehts neu hinterfragt und mit kuriosisten Umschreibungen versucht zu leugnen oder wegzudiskutieren.

lernprozess, also lernt jeder? also ist das geschlagene kind ein lernprozess dem ich zusehe...
wobei schaue ich zu und wo nicht??
was sind den fakten und was ist maipulativ... und vor allem wer bestimmt das??

hatte gestern auf arte glaube ich nen bericht ueber chile gesehen...
irgendwas ueber die ausbeutung und zerstoerung, die der goldabbau mit sich bringt...

wieviel Macht hat der staat, wenn 80% des stroms dort privaten spanischen, 73% des wassers, italienischen unternehmen gehoeren, 95 % des meeres im privatbesitz sind..
gut das es laendergrenzen gibt, lach da sind einige ganz auszubeuten..
menschen protestieren ( ten?) weil bei einer solchem projekt schon eine flussaustrocknung zur folge hatte, sie wollten ihren rio santa nicht verlieren...

eine frag sagte: es treffen zwei weltansichten aufeinander, die welche den lebendigen fluss, als heilig befindet und die, welche den maximalen markwirtschaftlichen gewinn, auf kosten von was auch immer, als heilig empfindet.

ein kanadier, glaube ich, welcher mit chilenischen managern zusammenarbet ( mit extraboni??), sagte dann mit einer aggression, die ich mir nicht erklaeren kann, wir sollten gefaelligst die scheuhklappen herunternehmen, er habe da arbeitsplaetze geschaffen. nachdem auf die naturzerstoerung, flussaustrocknung und sonstigen schaeden hingewiesen wurde ( Hunger???) schickte man ihm 14000 bewerbungen innerhalb von 3 tagen.... was diese dummen reportenfragen sollten... die zahelen spraechen ja fuer sich....
die menschen wollten da luxus und dann muss man ihm das danken, das er es dort ermoeglicht....

das jetzt ne ansicht, eine wahl die er traf, und wenn sie von mir aus auch eine berechtigung hat, dann sag mir wie man da, mit anderem denken nicht ohnmaechtig einfach dasteht.... also lasse ich los und lebe im Jetzt?
aenlich wie bei dem geschlagenen kind.... der schlag wurde ausgeloest, weil der andere junge von seinem vater geschlagen wurde, welcher nachts keinen sex bekam, weil die frau vom busfahrer beleidigt wurde, welcher vom kind ein tritt ins knie bekommt....

Dem Millionaer trifft fuer mich nicht mal die Verantwortung, aber das kann man auch etwas ausfuehrlicher betrachten... jeder tut eben das was er meint was richtig ist... und dieses subjektiv entschiedene denken, ist verstandesorientiert, leicht zu manipulieren, und eben voller fehler...
ein entwicklungsprozess
zusatnd oder was auch immer... akzeptieren loslassen? wo,wann, wann nicht... wie differenziere ich???

oder auch das hier:
akzeptieren, losslassen, enigreifen? jeder sein tempo?? kollektiv??
https://www.esoterikforum.at/threads/140481



leben in zahlen, gedanken, vergangenheit, zukunft, nur nicht jetzt...
was ist gold... wer bestimmte den wert... ZUM ZWECKE von wem: der allgemeinheit???
ist fortschritt ohne wirtschaft ausgeschlossen.... warum denn??
was laesst uns alle das alte aufrechterhalten wollen... es hat sich nicht bewaehrt... hatte es noch nie...... nicht alles ist schlecht, aber vieles verbesserungsfaehig....
wer braucht denn geld wozu denn???
erziehen wir einfach mehr in harmonie mit dem Leben...

und ja vielleicht wollte die welt gemeinsam auf die idee kommen eine minute taeglich stille gemeinsam zu bewahren... wer weiss ob diese kleinigkeit nicht doch etwas im gesammtempfinden veraendert...
 
Vielleicht hilft Aufklärung und Bewertung!?

wurzelbehandlung.... paedagogisch...
muessten sich nur alle menschen einigen, um jedes individuum bei seiner individuellen menschwerdung voll und ganz zu unterstuetzen... welches waehre wohl die richtige Paedagogik???
was fuer Wunder koennten wir vollbringen, faende jeder die moeglichkeit, seinen platz im ganzen zu finden, und wuerde jedem dabei richtig geholfen...

was sind wohl die vorraussetzungen dafuer?? Kapitalismus?? hehe
 
wurzelbehandlung.... paedagogisch...
muessten sich nur alle menschen einigen, um jedes individuum bei seiner individuellen menschwerdung voll und ganz zu unterstuetzen... welches waehre wohl die richtige Paedagogik???
was fuer Wunder koennten wir vollbringen, faende jeder die moeglichkeit, seinen platz im ganzen zu finden, und wuerde jedem dabei richtig geholfen...

was sind wohl die vorraussetzungen dafuer?? Kapitalismus?? hehe

Jedem alles geben was der Affe brauch um ruhig zu sein.
Nahrung, Dach, Identität durch Engagement für die Gemeinschaft die ihm das ermöglicht. Der Rest ist Pillepalle solange die Grundbedürfnisse nicht in Gefahr kommen, sondern zum Grundrecht werden, weil sie es rein evolutionär auch sind, denn Essen ist für alle da, ist bloß dumm verteilt! Und feste Behausungen sollten wir doch für alle die wollen hinbekommmen.
Dem Wissen sollte auch der Schleier genommen werden, freie Energie ist kein Hirngespinst und die perfekte Grundlage für ein nie dagewesenes Anwachsen der Erfindung von Problemlösungsstrategien. Produktivität, Bewegung von Arbeitsenergie in einem Kreislauf für jedermann. Keiner sitzt wirklich gern zu Hause, jeder hat Ideen deren Zeit gekommmen ist. Stellt euch nurmal ein Laptop vor was auf Langlebigkeit und Anpassung ausgelegt ist oder ein Auto dessen Komponenten man an die Entwicklung einfach angleicht. Das geht auch mit unterscheidlichen Marken. Die Lebensmittelindustrie weg vom Aufwerten durch Zusatzstoffe hin zum Reduzieren auf die brauchbaren Inhaltsstoffe usw. ... Die gesamte Weltwirtschaft mit Hilfe von Computern, Robotern und Technologie + innovativen KnowHow soweit bringen, das nur 10% der Menschen arbeiten müssen um allen anderen freie Zeit zum Leben und Lernen zu verschaffen. Jeder bräuchte theoretisch nur noch vom 20.-30. oder vom 30.-40. Lebensjahr arbeiten um genug zu erschaffen damits fürs Leben reicht. Technologisch sicher kein Problem, übertrieben vielleicht sogar bedeutend weniger, wenn man mal schaut, was der Roboter so alles schon kann, selbst auf dem Acker fährt die Saat per GPS in den Boden und auch per GPS die Ernte in den Speicher. Die Nahrung muss ja auch nich erschaffen werden, die wächst meist von allein. Die Logik kann eine blühende Gesellschaft erschaffen in der selbst Platz für 100 Rotznasen und Drückeberger sind, man muss es nur sehen mit allen Augen. (das mit dem einen Auge war doch nur ein Trick...) die Menschen könnten es schaffen und dein Verstand würde nichmehr im Irrsinn stecken, sondern mit anderen das Paradies erdenken. Das Jenseits wäre dann zwar immernoch direkt vor deinen Augen, aber doch mit bedeutend hellerem Geist und mehr Vergnügen beim Blick auf Zukunft, Gegenwart und dann auch wieder die Vergangenheit, weil diese dann so ist wie du sie erdachtest als sie noch Zukunft war... wunderbar...
 
Jedem alles geben was der Affe brauch um ruhig zu sein.
Nahrung, Dach, Identität durch Engagement für die Gemeinschaft die ihm das ermöglicht. Der Rest ist Pillepalle solange die Grundbedürfnisse nicht in Gefahr kommen, sondern zum Grundrecht werden, weil sie es rein evolutionär auch sind, denn Essen ist für alle da, ist bloß dumm verteilt! Und feste Behausungen sollten wir doch für alle die wollen hinbekommmen.
Dem Wissen sollte auch der Schleier genommen werden, freie Energie ist kein Hirngespinst und die perfekte Grundlage für ein nie dagewesenes Anwachsen der Erfindung von Problemlösungsstrategien. Produktivität, Bewegung von Arbeitsenergie in einem Kreislauf für jedermann. Keiner sitzt wirklich gern zu Hause, jeder hat Ideen deren Zeit gekommmen ist. Stellt euch nurmal ein Laptop vor was auf Langlebigkeit und Anpassung ausgelegt ist oder ein Auto dessen Komponenten man an die Entwicklung einfach angleicht. Das geht auch mit unterscheidlichen Marken. Die Lebensmittelindustrie weg vom Aufwerten durch Zusatzstoffe hin zum Reduzieren auf die brauchbaren Inhaltsstoffe usw. ... Die gesamte Weltwirtschaft mit Hilfe von Computern, Robotern und Technologie + innovativen KnowHow soweit bringen, das nur 10% der Menschen arbeiten müssen um allen anderen freie Zeit zum Leben und Lernen zu verschaffen. Jeder bräuchte theoretisch nur noch vom 20.-30. oder vom 30.-40. Lebensjahr arbeiten um genug zu erschaffen damits fürs Leben reicht. Technologisch sicher kein Problem, übertrieben vielleicht sogar bedeutend weniger, wenn man mal schaut, was der Roboter so alles schon kann, selbst auf dem Acker fährt die Saat per GPS in den Boden und auch per GPS die Ernte in den Speicher. Die Nahrung muss ja auch nich erschaffen werden, die wächst meist von allein. Die Logik kann eine blühende Gesellschaft erschaffen in der selbst Platz für 100 Rotznasen und Drückeberger sind, man muss es nur sehen mit allen Augen. (das mit dem einen Auge war doch nur ein Trick...) die Menschen könnten es schaffen und dein Verstand würde nichmehr im Irrsinn stecken, sondern mit anderen das Paradies erdenken. Das Jenseits wäre dann zwar immernoch direkt vor deinen Augen, aber doch mit bedeutend hellerem Geist und mehr Vergnügen beim Blick auf Zukunft, Gegenwart und dann auch wieder die Vergangenheit, weil diese dann so ist wie du sie erdachtest als sie noch Zukunft war... wunderbar...

ja..
das gleiche habe ich so fuer mich geschrieben, etwas umfangreicher... und tausende andere vor uns auch...
aber was ist die konsequenz dessen???

ich finde das nur logisch... fuer alle ist mehr als genug.. mehr als sie wollen und brauchen vorhanden... aber wir verharren am alten...
 
Gut, wovon aber mach ich es abhaengig wie goetllich oder teuflich ich mich auf mich selber verstehe. Wodurch wege ich hier denn ab? Durch im Aussen angesammeltem, in mich eingetrichterten Muell...
der Selbstmordattentaeter rennt seiner Idee hinterher wie ein jeder anderer von uns auch. Der eine stärker, der andere schwaecher. Trifft er die richtige Enscheidung oder wird sie fuer ihn getroffen. Waere er unter vier Jahre alt, wuerde er diese Entscheidung niemals bewusst selber treffen. Dieses unbewusste, lebensbejahende Dasein, verliert der Mensch, wenn er 4 wird ( ca. klar nicht?, lach).
Das Wort kommt faehig und wirkt sicherlich auch vorher, es steht fuer Kommunikation, welche zur Trenung fuehren kann.

Fuer mich gilt jedes Kind als gleichwertig, allerdings tut das auch jeder Strassenpenner. Auch ihm hoere ich zu, nur ich bin eben auch vollgemuellt, und da gibt e dann immer wieder Situationen, in welchen mein Verstand ( DAS WORT), weil ich eben negative Emotionen habe, die Kontrolle uebernimmt und Schubladendenken aktiviert.


Was ich als Kind bewusst wahrgenommen habe weiss ich nicht... aber mein jetziges ICH-Bewusstsein entstand im Alter von ca. vier Jahren.

Ich sage aber auch nicht ich war mir nichts bewusst, ich lebte ja in den anderen 90%? des bewusstseins instinktiv, intuitiv. Im Unterbewusstsein, welches mir jetzt eben verschlossen ist... weitestgehend.... sozusagen...
die 90 % erhalte mich jetzt auch am leben, aber ich erlebe es nicht...

ich kann es ja auch nicht erleben, denn: Es gibt kein ich und kommunikation fuehrt zur trennung. Ich sage noch nicht, sie ist schuld, soweit bin ich nicht, aber sie fuehrt eben dazu.

Es gibt kein Ich? Das heißt, Dich gibt es gar nicht und Deine Roboter-Hand wird von fremder Macht gesteuert und tut in ihrem Sinne kund???

Warum bist denn speziell Du in die Existenz gekommen, wenn Du gar keinen Sinn machst, weil es Dich eh nicht gibt?
 
ja... das sollte die natuerliche konsequenz sein... ja
das schwirrt hier a eben auch in buchformat gerade bei mir rum...

das ist ein sich auf den moment einlassen... aber welche kommunikation bleibt dann noch uebrig? was gibt es schon zu sagen, zu erzaehlen??

kakerlaken treffen kollektiv entscheidungen, gemeinsam, wobei jede einzelne sich beteiligt.... sah ich mal in einem bericht,


loslassen... ja das kommt mir bei allen fragen zuletzt entgegen: loslassen...
wenn mir die trennung wehtut, wenn ich darunter leide, weil es widernatuerlich, lebensverneinend ist und ich intuitiv das wunder hin und wieder spuere, dann lasse ich trotzdem einfach los? akzeptiere das es so ist? atme ein und aus...
ja vielleicht, je mehr ich mir der trennung bewusst werde, desto mehr werd ich mir der trennung natuerlich bewusst, ich halte die negative emotion ja nur unnoetig aufrecht...
erst mal chillen.... hehe

Das heißt, Du bist noch nicht mal mit einer Kakerlake vergleichbar, weil dort das einzelne Individuum als Ich eigene Entscheidungen trifft...:rolleyes:

Die vermeintliche Trennung, die nur eine Illusion ist, beruht auf sexualisiertem Bewusstsein und der Tabuisierung von Dir als transzendentem ganzheitlichem Wesen, was in unserer Gesellschaftswelt kein Thema ist.
 
...meinen Instinkt kontrollieren zu können!
Mein Hund ist mir ein köstlicher Lehrer diesbezüglich. Anfänglich als Welpe, trieb ihn sein Instinkt zu jedem Fremden, getrieben vom Trieb nach neuem Futter. Dann machte der Hund Erfahrungen die sich über seinen Trieb stellten, plötzlich bellte er jeden Menschen an. Ich als sein Führer brachte ihm anschließend bei, daß es viele freundliche Menschen gibt, wenn man sich deutlich zeigt und einen kleinen Abstand läßt. Bald schon kam sein Instinkt wieder zum Vorschein, nur diesmal mit dem Filter meiner Lektionen. So macht er einen Bogen um Menschen die sich fürchten und bleibt sogar stehen bei Kindern und Radfahrern, und läuft trotzdem freudig zu Menschen, die ihn anstrahlen und nix verbergen. Er hat es gelernt seinen Instinkt zu kontrollieren. Wie der Herr, so`s Gescherr! Natürlich unterlaufen dem Hund dutzende Fehler, zumal bei Menschen die das künstliche Grinsen beherrschen um bei Annäherung den bellenden Hund zu "beweisen", aber mein Spürsinn ist da etwas feiner abgestimmt, meine Fehlerquote ist geringer und mein Instinkt bekommt seltener Recht im 1. Anblick vor den folgenden Enttäuschungen! Ich bin der Chef meines Tieres und fühle mich nicht willenlos in ihm gefangen, ist wohl die deutlichste Unterscheidung die ich auszusprechen vermag. Die Beherrschung des Tieres ist auch in dieser Tierdressuranleitung Namens Bibel recht zentralisiert dargestellt und als Mittel zum Zweck eingesetzt. Denn beherrscht du die Gefühle eines Unwissenden, beherrscht du sein Tier, dieses Grundprinzip nutzen Frauen recht häufig wie man mich lehrte!

Aber ist das tägliche Erleben in freier Natur nicht auch jedem Tier Lehrkraft? Ich meine, dass sich neurotische Tiere ebenso wie neurotische Menschen zwanghaft zu denselben Handlungen getrieben fühlen, die krank machten.


http://de.wikipedia.org/wiki/Instinkt

Instinkt – wörtlich: Naturtrieb – bezeichnet meist die unbekannten, inneren Grundlagen („Antriebe“) des vom Beobachter wahrnehmbaren Verhaltens eines Tieres. Diese Bezeichnung wurde in der Verhaltensforschung und der Psychologie jedoch nie eindeutig definiert, sondern von unterschiedlichen Autoren jeweils unterschiedlich verwendet. Heute wird er zudem umgangssprachlich oft im übertragenen Sinne für „ein sicheres Gefühl für etwas“ verwendet und bezeichnet Verhaltensweisen des Menschen, die ohne reflektierte Kontrolle ablaufen.

Das Wort Instinkt wurde im 18. Jahrhundert abgeleitet aus dem lateinischen Begriff instinctae naturae, dem wiederum das Verb instinguere (= anstacheln, antreiben, hineinstechen) zugrunde lag. Das Adjektiv instinktiv bedeutet „vom Instinkt geleitet, trieb-, gefühlsmäßig“. Es wurde im 19. Jahrhundert dem französischen Wort instinctif nachgebildet.

Instinktiv - aus dem Bauch, spontan und unwillkürlich - handeln wir auch als Säugetiere. Was genau ist denn der Unterschied für Dich zur Intuition?

Dass Du aus Frauen die Domina des Domino machen willst, beruht doch auf Männern, die von ihrem Sex-Trieb dominiert werden und sich dann Frauen ausgeliefert glauben, weil die Männer selber zwanghaft agierend sind. Sie sind nicht ihr eigener Herr, sondern versklavt - jedoch nicht von einer Frau! Das ist dann nur die Projektionsfläche.
 
Werbung:
Zurück
Oben