Man kann auch zusammen etwas Neues beginnen, wenn man miteinander lebt, statt - wie meist üblich - sich auseinander lebt.JohannW schrieb:Nach meiner Erfahrung hört eine Beziehung immer dann auf, wenn etwas Neues beginnt.
Bei uns funktionierts seit 1982
Die Grundlage unserer Beziehung ist absolute Ehrlichkeit in kleinen, wie in grossen Dingen. Das schafft ein stabiles Vertrauen. Und wenn dann zu der Liebe noch eine ungefähr ähnliche Weltsicht und ein ein paar gemeinsame Interessen kommen, dann funktionierts
Ich denke, dass heutzutage so viele Beziehungen in die Brüche gehen, hat mehrere Gründe. Darunter sicher auch derjenige, dass Frau inzwischen auch eigene Vorstellungen vom Leben hat, die nicht mehr im Mutter sein und Haushauhalt machen enden.
Ein weiterer Punkt dürften Beziehungen sein, in denen man zu schnell heiratet - nämlich immer noch im ersten Liebesrausch. Der dauert ja bekanntlich (laut wissenschaftlich hormonellen Untersuchungen) zwischen zwei Stunden und ungefähr drei Jahren.
Ich empfehle alle jungen Paaren, dass sie wenigstens vier Jahre zusammenleben, bevor sie sich für eine Heirat entscheiden. Und soweit scheint das gut zu funktionieren.
Nach vier Jahren ist der Alltag da und man kennt den Partner nicht nur von seiner Schoggiseite. Dann kann man eher abschätzen, ob Dauer Chancen hat oder nicht.
Was vielleicht auch noch ganz interessant ist, ist der Parfumaspekt. Ich habe vor einigen Jahren mal eine Studie gelesen, in der Paare untersucht wurden. Und zwar solche, die sehr lange zusammen waren und solche bei denen es nur wenige Jahre geklappt hat.
Interessanterweise kam dabei heraus, dass die Beziehungen, von denen mindestens einer in der Kennenlern- und Anfangsphase parfumiert war, viel eher in die Brüche gingen und die Paare, die ohne Parfum in der Aufbauphase lebten, zT viele Jahrzehnte miteinander glücklich waren.
Die Wissenschaftler erklärten sich das dadurch, dass Parfum und andere starke, künstliche Gerüche den Eigenduft eines Menschen verändern und damit auch die Pheromone. Bekanntlich macht sich ja das Unterbewusstsein ein Bild eines Gegenübers v.a. über die Nase.
Da werden viel mehr Informationen verschlüsselt und unbewusst übertragen, als man gemeinhin denken würde. Ein ganzer Charakter kann sich über unterschwellige Duftsymbole darstellen, ebenso biologische Gegebenheiten. So heisst es zB, wenn beide Partner frisch geduscht (ohne Seife) sind und nur noch ihren frischen Eigengeruch tragen, soll man sich gegenseitig im Genick schnüffeln. Je besser der Duft, desto kompatibler die Gene und damit umso grössere Chancen auf gemeinsame gesunde Kinder. (Dies nur als kleines Beispiel aus der Duftpalette.)
Parfum und andere starke Gerüche sind also tauglich für entweder OneNightStands oder wenn man sich in einer geschäftlichen Besprechung nicht einschätzen lassen will. Sucht man aber Ehrlichkeit und Tiefe und will diese auch vermitteln, lässt man die Finger von künstlichen Düften.
Naja, mindestens bei uns trifft das auch zu