im anfang war das wort

es existiert eine zeit,-und raumlose Kommunikation die die Ich vom SelbstTrennung sichtbar macht und damit verbinden kann, sofern der Mensch mit sIchSelbst Verbundenheit will.



kannst du mir das bitte noch mal genauer erkären.


danke :)
Sadi
 
Werbung:
*** Sehr interessante Gedanken lese ich hier. Und einen an sich guten Gesprächsverlauf. - Einige Beiträge, die durchaus auch als Abgleiten in persönlich werdende Niederungen interpretiert werden könnten, sind offenbar Anstoß zu weiteren interessanten Gedankengängen gewesen. Weswegen ich vorläufig weder zu virtueller Schere noch Schraubenzieher greifen werde, um sie zu entfernen.

Ich möchte nur nachdrücklich auf eines hinweisen.
und das hier ist genauso romantisch verklärter Unsinn wie dein Kakerlaken-Epos aus Phantasialand.

:rolleyes:

PS: die Menschenopfer der Maya (neben anderen *Naturvölkern*, die solches praktizierten) und deren streng geordnetes hierarchisches System ist natürlich nur ein Ausdruck ihres *zeitlosen Bewußtseins* gewesen.

Du hast schlicht keine Ahnung von den Sachen, über die du sprichst. :rolleyes:


Ich fordere dazu auf, persönlich angreifende Zuschreibungen wie diese zu unterlassen. Sie führen in die Sinnlosigkeit. Wenn es nicht zurückhaltbar ist, solche Äußerungen zu machen, dann bitte in einem eigenen Thema. * Wegweiser Richtung Unter Uns *. Damit ich nicht doch noch zur Schere greifen muß.

Gruß
Kinny ***

Daß hier behauptet wird, daß *jede Kakerlake feinfühliger als wir ist* und Menschen, die andere Menschen auf recht blutige Weise für ihre Götter ins Jenseits beförderten als *Naturvölker mit zeitlosem Bewußtsein* bezeichnet werden, welches uns fehlt, darf also nicht als Unsinn und keine Ahnung von der Sache bezeichnet werden.

Weil das eine persönlich angreifende Zuschreibung sein soll ?

Das ist ja wirklich interessant.

Die gesamte Menschheit mit Kakerlaken zu vergleichen ist aber offensichtlich kein Problem (wobei Kakerlaken natürlich auch noch feinfühliger sind).

Ebensowenig scheint es unter *persönlich angreifende Zuschreibung* zu fallen, wenn dieselbe Person ihren Gesprächspartnern in diesem Forum in Serie jegliches Bewußtsein und Gefühl für sich selbst abspricht.

Ich find es übrigens ganz prima, daß du nicht zur Schere gegriffen hast.

Und jetzt hätte ich gerne noch eine sprachliche Alternative von dir, wenn man offensichtlichen Unsinn und keine Ahnung von der Materie unter deiner Führung als solche nicht mehr bezeichnen darf !


Das dürfte sicherlich auch für andere User interessant sein, da sowas ja häufiger vorkommt.

Und es ist sogar mitten im Thema *im Anfang war das Wort*.

Danke im voraus und einen sonnigen Tag.
 
Zur Erinnerung:

ahhh soooo...

jetzt haben auch Kakerlaken ein Ich-Bewußtsein und kratzen sich nachdenklich am Fühler, wenn sie vor der Entscheidung stehen, ob sie lieber den Käse- oder Brotkrümel nehmen sollen oder ob sie, falls auch ein Stückchen Butter erreichbar ist, sich ne Käsesemmel schmieren und wie viele von ihren Kumpels sie eventuell zum Abendessen einladen sollen.

aber sonst ist alles Klärchen im Oberstübchen ? :lachen:


https://www.esoterikforum.at/forum/announcement.php?f=2&announcementid=4


Bewusstsein = Intelligenz = Wahrnehmungs- und Lernfähigkeit
Bewusstsein für die körperlichen und persönlichen Möglichkeiten
Bewusstsein für die Umgebung / Mitfühlen, mitschwingen - sich einstimmen in unterschwellig Atmosphärisches.



statt immer mit denselben Filmchen zu kommen, erklär doch mal das Ich-Bewußtsein der Kakerlaken.

Du pochst doch immer auf inhaltliche Diskussionen, sobald es jedoch inhaltlich wird, streichst du die Segel.

:rolleyes:


deine abstruse Kakerlaken-Romantik ist echt der Hammer :rolleyes:

aber wie weit du es treibst, deine Mitmenschen (außer dir selbst natürlich ! ) für völlig minderbemittelt (*unbewußt*), gefühllos etc. zu deklarieren, haste doch hier jetzt wirklich in aller Deutlichkeit demonstriert.

Komm mir ja nicht nochmal mit Balken im Auge - DAS ist echt krank !

:blue2:


und das hier ist genauso romantisch verklärter Unsinn wie dein Kakerlaken-Epos aus Phantasialand.

:rolleyes:

PS: die Menschenopfer der Maya (neben anderen *Naturvölkern*, die solches praktizierten) und deren streng geordnetes hierarchisches System ist natürlich nur ein Ausdruck ihres *zeitlosen Bewußtseins* gewesen.

Du hast schlicht keine Ahnung von den Sachen, über die du sprichst. :rolleyes:
 
Das Thema Minderbemittlung, die ich angeblich anderen zuweise, habe ich bereits ausführlich in Bezug auf einen Text von nizuz beantwortet:

Habe ich das?

Ich gehe nicht von Minderbemittlung anderer aus, sonst würde ich hier nicht schreiben. Wenn jemand geistig wirklich behindert ist oder psychisch neurotisch geplagt und zwischenmenschlich gehemmt und verklemmt, ist er dann als Mensch weniger sich selber und aller Welt wert?

Das Drama des (geistig hoch) begabten Kindes (= Alice Miller), was sich verkannt und verspiegelt dumm in die Ecke und mitmenschlich ausgegrenzt fühlt.

Gott ist eine geistige Rück-Reise in die Zukunft, aus der wir alle gekommen sind - und im Dunkel der Erinnerung oder im Verborgenen des Bewusstseins zu finden. Wir sind alle mit einem VORbewusstsein in die Existenz gekommen und das ist immer noch unseres und hat sich nicht von uns getrennt. Crazy Monk hat es doch noch genau IM GEFÜHL und damit als Erinnerung im Bewusstsein.

Wer Gott personifziert glaubt - oder unterschwellig noch einer Vorstellung von Weihnachtsmann mit Rauschebart anhängt (Götter und Göttinnen symbolisieren geistige ARCHEtypen, die jedoch bereits mit Flora und Fauna anfangen - deswegen das gesamte Saat- oder Spermien/Eizellen-Gut in der ARCHE Noah) - begrenzt oder verdichtet und verengt damit sein geistiges Augenmerk auf LEIBZEITGEBUNDENES. Gott ist jedoch ZEITLOSES Bewusstsein, EWIGES Leben, UNIVERSELLE Intelligenz oder MUTTER-QUELL-SELBST, aus dem alle Welt ihren kreativen Reichtum schöpft. Gott ist sozusagen NICHTS und doch ALLES. Wenn wir jedoch nichts für uns sind, können wir nicht alles für uns sein...

Die ABSOLUTE Wahrheit als ESSENTIELLES SEIN bleibt sich immer gleich - nur wird sie mit unterschiedlichen Worten widergegeben. Der beste Archetyp für MeisterLampen ist leibhaftig Meister Lampe. ;)

Warum? Meister oder Meisterin Lampe weiß, wie mit GROSSEN LÖFFELN Weisheit gefressen wird.

Leider achten wir nicht mehr bewusst auf Redensarten, wie z.B., dass wir die Weisheit nicht mit großen Löffeln gefressen - bzw. aufgenommen - hätten, was ja stimmt, wenn wir wenig gescheit agieren und als MENSCHEN unser übelwollendster FEIND sind...Wer unter großen Löffeln nicht an Essbesteck denkt, sondern an OHREN wird dann GANZ INNENOHR anstatt nur halbherzig IN die Worte zu lauschen...
 
Und jetzt hätte ich gerne noch eine sprachliche Alternative von dir, wenn man offensichtlichen Unsinn und keine Ahnung von der Materie unter deiner Führung als solche nicht mehr bezeichnen darf !

Das Prinzip, um das es mir geht (und womit ich hier seit Wiederbeginn meiner Motz-Tätigkeit rumnerve), ist an sich ganz einfach.

Wenn mich - um bei dem hier aufgetretenen Beispiel zu bleiben, wo dich das Wort "Kakerlake" anspringt - ein Wort eines Users so stört, daß ich es als Angriff / Quatsch / Unsinn / Beleidigung / Abwertung erlebe, dann kann ich das ja sagen. - Es KANN aber sein, gerade bei einem Thema, wo sich das Gespräch bereits dermaßen weit von der Alltagssprache abgehoben hat, daß der User etwas, was ich beispielsweise als Abwertung empfinde, gar nicht abwertend meint, sondern ganz etwas anderes sagen möchte, was sich mir derzeit nicht erschließt. Sobald ich diese Möglichkeit in Erwägung ziehe, (und das bedeutet, ich habe bereits einen Schritt von meinen Empfindungen zurück gemacht) - kann ich ganz einfach nachfragen. - Denn: deshalb, weil ICH etwas als offensichtlichen Unsinn EMPFINDE, muß es noch lang kein offensichtlicher Unsinn SEIN. Ich KANN mich ja auch irren.

Also. Alternativ-Vorschlag:

"Was genau meinst du, wenn du sagst, eine Kakerlake hätte mehr oder besseres Selbstgefühl als wir (Menschen)? Deinen Vergleich zwischen Mensch und Kakerlake empfinde ich als Geringschätzung. Ich will nicht mit einer Kakerlake verglichen werden, denn ich bin der Ansicht, da ist doch ein gewaltiger Unterschied. Kakerlake klingt für mich nach Ungeziefer. Und wenn du verallgemeinernd von -wir- sprichst, beziehst du mich da mit ein, das behagt mir nicht."

Jetzt kann das Gegenüber auf die Fragen und Erläuterungen eingehen. Sollte sich dabei herausstellen, er hat es zwar nicht so gemeint, wie ich es aufgefaßt habe, ich kann aber mit seinen Worten immer noch nicht wirklich was anfangen, dann... ist an sich alles klar. Ich muß ja nicht mit jedem kommunizieren, dessen Worte mir nichts sagen. - Sollte sich herausstellen, es war tatsächlich geringschätzend gemeint, DANN ist die von mir bekrittelte Zuschreibung keine Zuschreibung mehr - sondern eine sich herausgestellt habende Tatsache.

Soviel zum Wort und seiner Wahl... Nachfragen hilft. Immer.

Gruß
Kinny
 
Das Prinzip, um das es mir geht (und womit ich hier seit Wiederbeginn meiner Motz-Tätigkeit rumnerve), ist an sich ganz einfach.

Wenn mich - um bei dem hier aufgetretenen Beispiel, wo dich das Wort "Kakerlake" anspringt - ein Wort eines Users so stört, daß ich es als Angriff / Quatsch / Unsinn / Beleidigung / Abwertung erlebe, dann kann ich das ja sagen. - Es KANN aber sein, gerade bei einem Thema, wo sich das Gespräch bereits dermaßen weit von der Alltagssprache abgehoben hat, daß der User etwas, was ich beispielsweise als Abwertung empfinde, gar nicht abwertend meint, sondern ganz etwas anderes sagen möchte, was sich mir derzeit nicht erschließt. Sobald ich diese Möglichkeit in Erwägung ziehe, (und das bedeutet, ich habe bereits einen Schritt von meinen Empfindungen zurück gemacht) - kann ich ganz einfach nachfragen.

Also. Alternativ-Vorschlag:

"Was genau meinst du, wenn du sagst, eine Kakerlake hätte mehr oder besseres Selbstgefühl als wir (Menschen)? Deinen Vergleich zwischen Mensch und Kakerlake empfinde ich als Geringschätzung. Ich will nicht mit einer Kakerlake verglichen werden, denn ich bin der Ansicht, da ist doch ein gewaltiger Unterschied. Kakerlake klingt für mich nach Ungeziefer. Und wenn du verallgemeinernd von -wir- sprichst, beziehst du mich da mit ein, das behagt mir nicht."

Jetzt kann das Gegenüber auf die Fragen und Erläuterungen eingehen. Sollte sich dabei herausstellen, er hat es zwar nicht so gemeint, wie ich es aufgefaßt habe, ich kann aber mit seinen Worten immer noch nicht wirklich was anfangen, dann... ist an sich alles klar. Ich muß ja nicht mit jedem kommunizieren, dessen Worte mir nichts sagen. - Sollte sich herausstellen, es war tatsächlich geringschätzend gemeint, DANN ist die von mir bekrittelte Zuschreibung keine Zuschreibung mehr - sondern eine sich herausgestellt habende Tatsache.

Soviel zum Wort und seiner Wahl... Nachfragen hilft. Immer.

Gruß
Kinny

Sehr elegante Formulierung. :)

Es ist kinderleicht zu klären: Solange wir Kakerlaken in einem abwertenden, geringschätzigen oder minderbemittelten Licht oder Bewusstsein betrachten, werden meine Worte inhaltlich ebenso verstanden. Kein Leben ist weniger oder mehr wert als ein anderes. Von daher sind wir auch Kakerlaken im Angesicht Gottes nicht übergeordnet, sondern gleichwertig. Nur unsere Spezie glaubt, sie wäre aller anderen Welt oder Spezie übergeordnet. Das ist ein Trugschluss, der uns in Teufels Küche bringt, was wiederum zu Dicker Luft und Gestänker führt. Von daher ist eine Kakerlake als unser aller Mitgeschwister für mich auch nicht minderbemittelt.
 
Das ICH führt zur Trennung, Waldvogel?
Oder doch eher die geistige Qualität des Lichtes, in dem wir uns selber und alle Welt betrachten? Also eine gott- oder weltmutterseelenlose Orientierung.

Ja das ICH führt zur Trennung. Und dann zur Wiedervereinigung auf einer höheren Ebene, nämlich auf der Ebene der Freiheit durch Erkenntnis. Nur geschieht letzteres (die Wiedervereinigung) nicht ohne unser Zutun, weil es ja eben bewusstseins-und freiheitsbasiert stattfinden wird, daher richten wir gar zu leicht unser Augenmerk nur auf die Trennung.
 
Von daher sind wir auch Kakerlaken im Angesicht Gottes nicht übergeordnet, sondern gleichwertig. Nur unsere Spezie glaubt, sie wäre aller anderen Welt oder Spezie übergeordnet.

Das dürfte wohl so sein.

Die Frage, die bei mir angesichts deiner sich selbst als Ich erlebenden Kakerlake (irgendwo find ich jetzt dann noch ein Ansichtsexemplar, nachdem sie so prominent wurde hier im Thread ;) ) auftaucht, ist aber die:

Wie kommst du zu der Ansicht, eine Kakerlake könne ihr ICH für sich als solches erleben? Denn: es wurde und wird uns gelehrt, das Empfinden und ERleben eines ICH als Person sei ja auch im Menschen durchaus nicht bereits im Säuglingsalter vorhanden. Erst im Laufe der frühen Kindheit werde sich das Individuum seiner Person als SELBST bewußt.

Wie also bewerkstelligt das die Kakerlake? Daß sie feinfühlig ist, unbestritten. (So wie auch die Krabben, die vor dem Tsunami feinfühlend flüchteten vom Strand auf höhergelegene Orte und so ihr Leben retteten, während Menschen den Tsunami nicht erfühlten und ums Leben kamen.) Daß sie selbst erlebt, ebenso unbestritten. Daß sie Bewußtsein hat, genauso unbestritten. Daß sie erkennend ihr Selbst als eigene Person bewußtmacht - mir unvorstellbar.

Gruß
Kinny


PS: Hier bitte. Die Kakerlake zum Thema :)

 
Das dürfte wohl so sein.

Die Frage, die bei mir angesichts deiner sich selbst als Ich erlebenden Kakerlake (irgendwo find ich jetzt dann noch ein Ansichtsexemplar, nachdem sie so prominent wurde hier im Thread ;) ) auftaucht, ist aber die:

Wie kommst du zu der Ansicht, eine Kakerlake könne ihr ICH für sich als solches erleben? Denn: es wurde und wird uns gelehrt, das Empfinden und ERleben eines ICH als Person sei ja auch im Menschen durchaus nicht bereits im Säuglingsalter vorhanden. Erst im Laufe der frühen Kindheit werde sich das Individuum seiner Person als SELBST bewußt.

Wie also bewerkstelligt das die Kakerlake? Daß sie feinfühlig ist, unbestritten. (So wie auch die Krabben, die vor dem Tsunami feinfühlend flüchteten vom Strand auf höhergelegene Orte und so ihr Leben retteten, während Menschen den Tsunami nicht erfühlten und ums Leben kamen.) Daß sie selbst erlebt, ebenso unbestritten. Daß sie Bewußtsein hat, genauso unbestritten. Daß sie erkennend ihr Selbst als eigene Person bewußtmacht - mir unvorstellbar.

Gruß
Kinny

PS: Hier bitte. Die Kakerlake zum Thema :)



Du meinst, die eine Kakerlake kann sich nicht persönlich von einer anderen Kakerlake unterscheiden? Wessen bist Du Dir denn als eigene Person bzw. Individuum im Vergleich zu allen anderen Individuen bewusst, dessen sich die Kakerlake nicht bewusst wäre?

Wahrhaftige Selbst-Erkenntnis ist das, was NICHTS mit Äusserlichkeiten und Veränderlichkeiten zu tun hat, sondern das Bewusstsein Deines unveränderlichen Seins schenkt.

Was wissen wir wirklich, was Kakerlaken sich denken? Schliesslich werden Kakerlaken nicht weniger wie unsere Spezie von Gott als Innere Führung und Höhere Führung bestimmt...

Ich stell mir vor, dass es z.B. auf anderen Planeten alle mitfühlenden Wesen, auf die wir geringschätzig herabblicken, weil sie nicht unseres Leibes sind, in einer leibhaftigen Grösse gibt, die ihnen erlaubt, uns tief in die Augen zu schauen oder weit darüber hinaus, wie z.B. Dinosaurier, sie dazu bringt, uns zu versklaven...

Deswegen gibt es doch die Redensart: Im Zoo Gottes ist alles möglich (oder so ähnlich), denn alles, was Du an Möglichkeiten in der Welt von Flora und Fauna findest, findest Du auch bei unserer Spezie. Leibhaftige Haie, die an Menschengeld interessiert sind, gibt es nicht, dennoch wird das Wort Geld-Hai synonym für eine Gefrässigkeit benutzt, die anderen die Existenzgrundlage entzieht...
 
Werbung:
Zurück
Oben