Hinayana- und Mahayana-Buddhismus

Kinnaree schrieb:
Also wirklich, Opti, meinst du nicht, daß du ein bisserl sexualfixiert bist in deinem Denken? Die zwei schrauben sich da seitenlang die Gehirnwindungen raus und bringen wirklich ein paar gscheite und lesenswerte Dinge zum Vorschein - und dein Denken dabei kreist um SexSexSexOrgasmusOrgasmusOrgasmus...
Ja, seit dem der *Enthaltsam* lebt, läuft das alles nur noch im Kopf ab. Es ist aber schon wesentlich besser geworden.
Aber laß mal - das hat schon seinen Sinn. Hab schon lange nicht mehr so guten Geschichtsunterricht in fernöstlichen Weisheiten gehabt.
 
Werbung:
Noch ein schneller Einwand auf eine angeblich unterschiedliche Haltung im Hinayana und Mahayana. Es wird immer behauptet, der Hinayana-Buddhismus strebe die Erleuchtung des Einzelnen an, sei aber an der Erleuchtung der Mitmenschen weniger interessiert. Vom Mahayana-Buddhismus wird behauptet, er strebe die Verwirklichung aller Menschen an.

Ich glaube, das Problem sieht in Wirklichkeit ein klein wenig anders aus. Ich gehe davon aus, dass dem Hinayana-Buddhisten selbstverständlich die Verwirklichung seiner Mitmenschen genau so am Herzen liegt, wie dem Mahayana-Buddhisten. Nur geht der Hinayana-Buddhist davon aus, dass nur jeder für sich diese Selbstverwirklichung erreichen kann. Im Mahayana-Buddhismus dagegen geht man davon aus, dass der Praktizierende auch durch Boddhisattvas, transzendende Buddhas und Dakinis (Khandro) Hilfe auf seinem spirituellen Wege erfahren kann.

Ich weiß, dass ich hiermit eine alte Diskussion wieder aufleben lasse. Aber ich wollte einmal dem eventuell vorhandenen Vorurteil, der Hinayana-Buddhist sei etwa weniger an der spirituellen Verwirklichung seiner Mitmenschen gelegen, etwas entgegen setzen. Außerdem beschleichen mich ohnehin immer Zweifel, wenn ich etwas von der Mithilfe von Bodhisattvas, transzendenten Buddhas, Dakinis oder anderen göttlichen Wesen höre. Na, ja, wer dran glaubt.
 
Spieler schrieb:
NA DESHALB SCHREIBEN SIE SICH JA DIE FINGER WUND!!! opti hat die Energie des Goldenen Kalbes:-)

:weihna1 :weihna1 :weihna1 :weihna1 :weihna1 :weihna1 :weihna1

Aaah, gib mir Deine Frischmilch, ich will Deine Energiieeeeeeeeaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh...

Ne, ne, die Sache ist ein klein wenig anders. Ich versuche nur, die Artikel von Energeia und FrischMilch zu verstehen. Mit anderen Worten, ich hechel nur hinterher und mir hängt schon lange die Zunge aus dem Hals.
 
opti schrieb:
Ne, ne, die Sache ist ein klein wenig anders. Ich versuche nur, die Artikel von Energeia und FrischMilch (wieso wollte ich eigentlich FischMehl schreiben?) zu verstehen. Mit anderen Worten, ich hechel nur hinterher und mir hängt schon lange die Zunge aus dem Hals.

OptiOpti :nono: *strengschau* das tut man doch nicht, die Nicks von anderen verhunzen...achso du hast es ja eh nicht getan...

Beim Rumsuchen (nein, NICHT das Getränk) hab ich da was gefunden, was vielleicht im Hinblick auf Diamant(ab)weg und verwandte Richtungen ganz interessant zu lesen ist.
http://www.herbertrusche.de/00000092cf0fb2b03/24a6bc96db0dcdc01.html

Dein Gefühl diesbezüglich
opti schrieb:
Ich gehe davon aus, dass dem Hinayana-Buddhisten selbstverständlich die Verwirklichung seiner Mitmenschen genau so am Herzen liegt, wie dem Mahayana-Buddhisten.
stimmt schon. Lies einmal bei Geshe Rabten (ein Lehrer der FPMT) nach, was er zu den beiden Wegen erklärt - und du wirst finden, daß er durchaus nicht geringschätzig über das Kleine Fahrzeug spricht. Er macht sehr gut deutlich, daß es hier um zwei Seiten derselben Glasscheibe geht...
Und was das hier betrifft
wenn ich etwas von der Mithilfe von Bodhisattvas, transzendenten Buddhas, Dakinis oder anderen göttlichen Wesen höre. Na, ja, wer dran glaubt.
ist das weniger eine Frage des Glaubens als der Definition, als was ich diese Wesen verstehe. Man KANN sie als äußere Wesenheiten verstehen und dann stellt man halt vor die Tara ein Kerzl hin anstatt vor die Maria und bittet sie mit Gebeten um Hilfe und Beistand... (oder vor den Avalokiteshvara anstatt vor den *Heiligen Sankt Nimmerlein* :) )
...oder man KANN sie als personifizierte innere Fähigkeiten verstehen - dann ruft man mit den Worten der Anrufung eben SICH selbst und die eigene Energie zu Hilfe.

Möglicherweise, wenn man beides aus vollem Herzen tut, führt es sogar zu demselben Ergebnis - nur das eine Mal ist es einem bewußt, daß man die eigenen Kräfte aktiviert hat und sich letztlich selbst aus dem Schlamassel gezogen hat - und das andere Mal eben nicht.
 
Kinnaree schrieb:
OptiOpti :nono: *strengschau* das tut man doch nicht, die Nicks von anderen verhunzen...achso du hast es ja eh nicht getan...

Beim Rumsuchen (nein, NICHT das Getränk) hab ich da was gefunden, was vielleicht im Hinblick auf Diamant(ab)weg und verwandte Richtungen ganz interessant zu lesen ist.
http://www.herbertrusche.de/00000092cf0fb2b03/24a6bc96db0dcdc01.html

Dein Gefühl diesbezüglich

stimmt schon. Lies einmal bei Geshe Rabten (ein Lehrer der FPMT) nach, was er zu den beiden Wegen erklärt - und du wirst finden, daß er durchaus nicht geringschätzig über das Kleine Fahrzeug spricht. Er macht sehr gut deutlich, daß es hier um zwei Seiten derselben Glasscheibe geht...
Und was das hier betrifft

ist das weniger eine Frage des Glaubens als der Definition, als was ich diese Wesen verstehe. Man KANN sie als äußere Wesenheiten verstehen und dann stellt man halt vor die Tara ein Kerzl hin anstatt vor die Maria und bittet sie mit Gebeten um Hilfe und Beistand... (oder vor den Avalokiteshvara anstatt vor den *Heiligen Sankt Nimmerlein* :) )
...oder man KANN sie als personifizierte innere Fähigkeiten verstehen - dann ruft man mit den Worten der Anrufung eben SICH selbst und die eigene Energie zu Hilfe.

Möglicherweise, wenn man beides aus vollem Herzen tut, führt es sogar zu demselben Ergebnis - nur das eine Mal ist es einem bewußt, daß man die eigenen Kräfte aktiviert hat und sich letztlich selbst aus dem Schlamassel gezogen hat - und das andere Mal eben nicht.

Siehste, da hatte ich den Verhunzer schnell wieder rausgenommen und noch gehofft, hoffentlich hat das keiner gelesen, es könnte ja falsch verstanden werden, und schon bei nächster Gelegenheit bekommt man ihn gleich wieder auf's Brot geschmiert. Darf man denn gar keine Fehler machen?

Die Seite von Herbert Rusche "Buddhismus auf Abwegen" werden einige bestimmt nicht so gerne lesen.

Aha, hinter der FPMT = Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition, verbergen sich also die Gelugpa, die Freunde des Dalai Lama. Sag' das doch gleich. Ja, bei denen da gibt es wenigstens noch ordentliche Mönche. Und wie gesagt, die einen suchen vor der Glasscheíbe nach Brahmacharya. Und die hinter der Glasscheibe haben es bereits verwirklicht.

Du hast natürlich recht. Man kann die Avalokiteshvaras und Budhas als innere Eigenschaften betrachten, die man verwirklichen möchte, oder als äußere Gottheiten, die einem bei der Verwirklichung helfen. Und weil ich gerade einen Satz bei Trikaya gefunden habe, der letzteres bestätigt, möchte ich ihn hier mit einfließen lassen:

Nirmanakayas manifestieren sich aufgrund von allumfassenden Mitgefühl und erscheinen uns in Form erleuchteter Lehrer, die gelobt haben, alle fühlenden Wesen aus dem Leidenkreislauf des Samsara zu befreien.
 
hi opti! Diese Wahrnehmung des Wortes Frischmehl wäre jetzt z.B. ein Einstiegspunkt in einen eigenen Weg gewesen, der von Lehren, die den Kopf im Endeffekt nur eine bestimmte Anzahl von Malen um das Wesen der esoterischen Richtung kreisen lassen, unabhängig wäre. Im Sinne von K. "frei". Genauer zu beobachten, wie es im eigenen Geist zu solchen Wortschöpfungen kommt und warum (Du hast die Frage ja in Dir gehört, deren Beantwortung Du dir untersagst) wäre ein Beispiel für eine spirituelle Beschäftigung, bei der Du dich nicht mit Vergangenheit und Lehren anderer beschäftigen müßtest, sondern in der Du in der Gegenwart schauen könntest, gelegentlich darüber reflektierst und Dir so ein eigenes Bild darüber machst, wer Du bist und wie Deine Welt in Deinem Geist tickt. Noch dazu hat es den Vorteil, daß man in sich selber eine integrierte Lehre entwickelt, die man auch weitergeben kann, wenn man wie Du möglicherweise mal etwas in der Richtung von "Wissenweitergeben" machen könnte.
Frischmehl- das fällt unter die Kategorie Blätterkrokant. Aber das ist mein innerer Weg und den gebe ich nicht weiter:-), weil er für alle anderen verrückt ist.

Liebe Grüße, spieler.
 
Hallo Spieler

Der eigentliche Wortverdreher bei FrischMilch ist für mich immer MilchMann. Fast jedesmal will ist MilchMann statt FrischMilch schreiben und jedesmal muss ich nachdenken, welches denn nun der richtige Name ist. Und da soll man nicht durcheinander kommen? Übrigens, hättest du dir den Namen Blätterkrokant gegeben statt Spieler, das hätte mir auch gefallen. Und warte mal ab, mit dem K(rishnamurti) bin ich noch lange nicht fertig. Da kommt noch was. Jetzt, wo Energeia sagt, dass der seine Wurzeln im Tantrayana hat, beginne ich auch zu verstehen, was der wirklich im Schilde führt.

Ausserdem möchte ich noch einmal darauf zurückkommen, dass man sich den Buddha sowohl als Eigenschaft, wie auch als reale Person vorstellen darf:

Die Gestalt des historischen Buddha Shakyamuni ist nach der Drei-Körper-Lehre ein Nirmanakaya der uns erschienen ist, um uns den Weg aus dem Leidenskreislauf des Samsara zu lehren. Auf der Ebene des Sambhogakaya nahm er verschiedene Formen wie zum Beispiel Prajnaparamita oder Manjusri an, um die Lehren des Mahayana und Vajrayana an hochverwirklichte Wesen zu übertragen. Auf der Ebene des Dharmakaya repräsentiert er die erleuchtete Natur des Geistes selbst und die der fünf transzendenten Weisheiten und nimmt die Formen von Samantabhadra und der fünf ursprünglichen Buddhas an.

Aber ich überlasse des Übersetzen jetzt anderen.

Wirkprinzip der drei Buddhakörper
 
Werbung:
opti schrieb:
Siehste, da hatte ich den Verhunzer schnell wieder rausgenommen und noch gehofft, hoffentlich hat das keiner gelesen, es könnte ja falsch verstanden werden, und schon bei nächster Gelegenheit bekommt man ihn gleich wieder auf's Brot geschmiert. Darf man denn gar keine Fehler machen?
Wenn man auf einem Drahtseil in schwindelnder Höhe ohne Netz und doppelten Boden steht, eigentlich nicht.
Dafür sind solche Sachen aber wohl da, um das Gleichgewicht halten zu können
Aber sonst macht das auch nichts, im Ernstfall fängt dich da unten auch jemand auf. :liebe1:
Juhu, meine Smilies funktionieren wieder !
 
Zurück
Oben