Diese beiden Konzepte stehen sich hier einmal gegenüber, @ramalons Loslass-Konzept und
@Elis Licht-Konzept,
Das ist mal eine Diskussionsgrundlage
LG ELi
-
Beide Beschreibungen enthalten jede für sich eine richtige Bewertung, wie ich meine.
Ich bin auch in der glücklichen Lage zu beschreiben, warum das so ist.
Denn allgemein wird die Befindlichkeit wie ein Pantheist die Welt versteht nicht ganz korrekt wiedergegeben:
Es ist nicht so zu verstehen es sei ein äußerer Gott in allem enthalten was es gibt, sondern jedes Element ist ein Teil von Gott (!).
Nicht ein Entfernen von Gott findet daher allgemein statt, sondern eine Entfernung von diesem Verständnis, bis man meint Gott ist irgendwo da draußen.
Der Pantheismus kommt häufiger vor als man vielleicht glauben mag.
Nur dann, wenn wir akzeptieren, das Geborenwerden und das Leben und das Sterben gehören zum Teilbereich des Menschen,
erst dann bekommen wir als Mensch eine Ahnung was das ist was wir als Gott bezeichnen.
Lediglich dann begreifen und verstehen wir.
Praktisch bedeutet das zum Beispiel mit dem Todeszeitpunkt wird das einzelne menschliche Leben beendet.
Sowohl körperlich und auch seelisch.
Aber die komplexe menschliche Funktion das Leben zu verlängern ist weit umfangreicher als der Mensch mit seinem Auge beobachten und verfolgen kann.
Es gibt da einen Mechanismus – ähnlich wie den animalischen Magnetismus – der dafür sorgt, dass kein Mitglied der eigenen Art verloren geht.
Und wenn das gelingt, ist alles wieder gut.
So spricht man hier etwa gerne von „der zweiten Luft“.
Oder verwendet andere Umschreibungen.
Aber beim Misserfolg der Hilfe von nebenan, tritt sofort und vollumfänglich der Tod ein.
Verbunden mit der Nebenwirkung einer seelischen Übertragung in Kopieform.
Beim behilflichen Körper.
Dadurch wird aus dem zuvor gebildeten „Ich“ ein „Wir“ in der menschlichen Gemeinschaft.
Zuerst klein, um im Laufe der Zeit immer größer zu werden.
Diese Entwicklung im Grenzbereich verleitet jedoch dazu nicht nur an eine weitere seelische Existenz zu denken,
sondern diese mit dem Prädikat der Unvergänglichkeit und Ewigkeit zu bekleiden.
Eines muss uns in diesem Zusammenhang auch klar werden:
Wenn im Diesseits keine Menschheit existiert, dann geht auch das menschliche Jenseits komplett verloren.
Darum ist jedes menschliche Leben besonders wertvoll.
So sieht es aus …
... und ein
-