Man kann nicht leben, ohne die Umwelt zu belasten. Muss die Natur aber nicht unbedingt plündern, sondern kann im Konsens mit ihr Leben.
Habe ein Gartenhaus, dass ist aus Abfallholz, also Holz, das irgendwo aus einem Abriss eines Hauses stammt.
Das Holz war kein schlechtes Holz. Habe dort meine Geräte. Sind 8qm Fläche, die ich bebaut habe.
Das Gartenhaus ist fast voll bewachsen, hat diesem Sommer einer Ente einen Platz geboten, die auf dem Dach ihre Eier ausbrütete. Es nisteten zwei Vogelpaare dort, und Hummeln wohnten unter der Laube. Im Herbst blüht das Zeug auf der Laube und bietet den Insekten noch Nahrung, wenn es fast nirgendwo mehr etwas gibt.
Da das Grünzeug immer grün ist, bindet immer CO2 und spendet das ganze Jahr Sauerstoff.
Damit habe ich meinen Schuppen, für die Geräte, einen schattigen Sitzplatz im Sommer und viele Tiere haben ihre Vorteile.
So verliert niemand.