DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Was möchtest Du eigentlich mit solchen Beiträgen bezwecken? Dass Jesus kein weltlicher König war, bezweifelt doch niemand. Das wird aber die Christen nicht davon abhalten, ihren Jesus als ihren Gesalbten oder König zu verehren.Christus hat überwunden ist eine später erfundene Glaube.
Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah,
in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Χριστός Christós,
latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet "Gesalbter".[1]
So wird in der Bibel vor allem der rechtmäßige, von Gott eingesetzte König der Israeliten bezeichnet,
dessen Thron auf Ewigkeit immer von einem Nachfolger Davids besetzt sein sollte.
Christus (Hebräisch Messias) bezog sich nicht auf eine Beauftragung
von dem "Gott der Juden", siehe Deuteronomium 32,
sondern auf einer Anerkennung eines jüdischen Königs durch die Salbung-Zeremonie von alle Schichten der Gesellschaft.
Also es ging um eine rituelle Zeremonie indem einem König den Namen Christ (Gesalbter) zugesprochen war.
Und obwohl Jesus als zukünftiger König der Juden aus der Hause Königs David
und als Christ (Messias) von seiner anfänglichen Anhänger beworben war,
wurde er nie ein König der Juden und dementsprechend auch nie gesalbt;
also er wurde nie ein Messias (Christ), ein gesalbter (anerkannter) König von der Hause Davids.
Somit darf Jesus nie als Christ - Gesalbter (König der Juden aus dem Hause Davids) bezeichnet werden, wie anfänglich beworben, und auch seine Anhänger dürfen nicht als Christ-en bezeichnet werden und ihre erfundene Religion darf nicht als Christ-entum bezeichnet werden.
Der Beweis, dass die anfängliche Christliche Ideologie Jesus als der versprochene Befreier der Juden aus dem Hause Davids darstellte,
sind die Stammbäume von Joseph, der Vater von Jesus,
welche beweisen wollten, dass Joseph und Sein Sohn Nachfahren des Königshaus Davids waren.
Es spielt also keine Rolle, ob nun Jesus der Herkunft wegen in Betlehem geboren wurde oder einfach nur in Nazareth. Ist es nicht so, dass Markus und auch Johannes in ihren Evangelien auf die Geburtsgeschichte verzichtet hatten? Ja Markus hatte anfänglich sogar auf die Auferstehungsgeschichte verzichtet.
Wie man sehen kann, hatte dies anscheinend der Lehre nicht geschadet. Eventuell liegt ja gerade in der Schlichtheit Jesus das eigentliche Geheimnis, um die Seelen der Menschen berühren zu können? Also ein Beispiel für jeden, dass auch ein einfacher Mensch wie Jesus die Nähe des Göttlichen erfahren kann: „Er ist einer von uns!“
Hatten sich über die Zeit nicht viele auf den Weg der Schlichtheit begeben, um Jesus zu folgen?
Matthäus 19[21] Jesus sprach zu ihm*: Willst Du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was Du hast, und gib´s den Armen, so wirst Du einen Schatz im Himmelreich haben; komm und folge mir nach.
* Ein nicht näher bestimmter Jüngling.
Nun ja, auf diese Weise könnte man einmal über Krishna allgemein und dessen Herkunft nachdenken. Ob da wohl nicht auch so manche „Erfindung“ zum Vorschein käme – eventuell sogar er selbst?
Merlin