Heimkehr ins Lichtreich der Unvergänglichkeit

Das wäre auch fasst so geschehen, denn es war zunächst nicht so recht klar, wessen Brief es gewesen sein sollte.
Eine Frage, die selbst heute noch nicht geklärt ist.
Es ist in Wirklichkeit auch kein Brief – was diese Schrift ins Neue Testament gerettet hatte, war der Inhalt.

Ahaa!

Ich zitiere den Schluss des Textes:

Hebr 13,20-25

Der Gott des Friedens aber, der Jesus, unseren Herrn,
den erhabenen Hirten seiner Schafe,
von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut eines ewigen Bundes,
er mache euch tüchtig in allem Guten, damit ihr seinen Willen tut.
Er bewirke in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, dem die Ehre sei in alle Ewigkeit. Amen.

Schließlich bitte ich euch, Brüder, nehmt diese Mahnrede bereitwillig an;
ich habe euch ja nur kurz geschrieben.

Wisst, dass unser Bruder Timotheus freigelassen worden ist;
sobald er kommt, werde ich mit ihm zusammen euch besuchen.

Grüßt alle eure Vorsteher und alle Heiligen!
Es grüßen euch die Brüder aus Italien.
Die Gnade sei mit euch allen!

Also, er (Timotheus) kann zu mir kommen.
Aber ich (Paulus) kann nicht zu ihm gehen.

[Was tun sprach Zeus? Die Götter sitzen wahrscheinlich besoffen an ihrer Maschine.]

... und ein :schaukel:

-
 
Werbung:
Über unterschiedliche Übersetzungen streite ich nicht. Ich halte die Übersetzung der Bhagavad Gita von Demetrius Degen für richtig.

8.3 Der Höchste Herr sagte: Das unzerstörbare, transzendentale Lebewesen wird Brahman (Geist) und seine ewige Natur das Selbst (Seele) genannt. Handlungen, die die Entwicklung des materiellen Körpers bestimmen, nennt man karma oder fruchtbringende Aktivitäten.
Servus EL i7,

1. Es ist wohl deutlich aus den vorigen Beispiele (Bhagavad-gita 74-5), siehe #307 ,
dass der Geist eine materielle Energie ist
und die Seele - das Lebewesen höher
somit wird diese Übersetzung von Bhagavad-gita 8.3 falsch.
2. Wenn den Sanskrit Strophe Bhagavad-gita 8.3 untersucht, wird man gleich fündig was für Fehler eingetreten sind:

śrī-bhagavān uvāca
akṣaraṁ brahma paramaṁ svabhāvo ’dhyātmam ucyate
bhūta-bhāvodbhava-karo visargaḥ karma-saṁjñitaḥ

Der Transzendentale Herr sagte - śrī-bhagavān uvāca
Die eigene Natur der ursprünglichen Seele ist bekannt als - svabhāvaḥ adhyātmam ucyate
die höchste unzerstörbare Spirituelle Energie - paramam akṣaram brahma

Die Schöpfung der wiederkehrenden Geburten - bhūta-bhāva
in der zweiten Teil der Schöpfung - visargaḥ

wird durch Tätigkeiten hervorgerufen - karaḥ udbhava
bekannt als Karma - saṁjñitaḥ karma

brahma bedeutet niemals Geist.

3. Die Tatsache, dass die Seele spirituelle Energie ist und nicht Geist,
wird auch in Bṛhad-āraṇyaka Upanişad (1.4.10) erörtet, siehe
Die Seele ist das Ich - Spirituelle Energie
 
Zuletzt bearbeitet:
@anadi
Danke für deine Übersetzung und dein Fazit.
Ich habe dir die Übersetzung genannt, aus der ich mein Fazit ( siehe #310) ziehe und beides darf auch so stehen bleiben.
LG ELi
 
8.4 Die materielle Natur ist endlos wandelbar. Das Universum ist die kosmische Form des Höchsten Herrn, und Ich bin dieser Herr, der von der Überseele repräsentiert wird und im Herzen jedes verkörperten Wesens weilt.
Servus EL i7

Die Griechen welche Jesus später als Christus fabriziert haben, hatten keine Ahnung von der Überseele.
Die Überseele ist nicht der sogenannte "Heilige Geist" der Sex- und Polyglott-Geist der Christen,

Şri Krişna sagt in diesem Zusammenhang in Bhagavad-gita, 13.23:

upadraṣṭānumantā ca bhartā bhoktā maheśvaraḥ
paramātmeti cāpy ukto dehe 'smin puruṣaḥ paraḥ

In dem materiellen Körper gibt (auch) einen Höheren Genießer (als die Seele) - dehe 'smin ca apy puruṣaḥ paraḥ
Somit die Höhere Seele (die Überseele - parama-atma) genant - parama atma iti ukto
Der Zeuge, der Erlaubnis-Geber - upadraṣṭa anumantā
der Erhalter, der Besitzer und der Höchste Kontrollierende - bhartā bhoktā maha iśvaraḥ

Şri Krişna sagt in diesem Zusammenhang in Bhagavad-gita 15.15:

sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭo mattaḥ smṛtir jñānam apohanaṁ ca
vedaiś ca sarvair aham eva vedyo vedānta-kṛd veda-vid eva cāham

Ich weile im Herzen eines jeden, - aham sanniviṣṭaḥ hṛdi sarvasya
und von Mir kommen Erinnerung, Wissen und Vergessen. - ca mattaḥ mṛtiḥ jñānam apohanam
Das Ziel aller Veden ist es, Mich zu erkennen. - ca vedaiḥ ca sarvaiḥ ham eva vedyaḥ
Wahrlich, Ich bin der Verfasser des Vedānta, und Ich bin der Kenner der Veden. - vedānta-kṛt veda-vit eva ca ahamIn

Jesus hat mir Śri Kṛṣṇa nichts zu tun.
 
8.5 Jeder, der sich im Augenblick des Todes, wenn er seinen Körper verläßt, an Mich erinnert, gelangt augenblicklich in Mein Reich. Darüber besteht kein Zweifel.

Daher lautet mein Fazit:
Es besteht kein Zweifel, dass das Brahman das Reich Krshnas ist. Und wer die ewige Natur seines Selbstes erreicht,
bei ihm weilt ganz sicher Krsna in seinem Herzen. Denn dann sind Atman und Brahman Eins.
Servus EL i7
Dein Fazit ist falsch.

Argumente:

1. Das von dir
für dein Fazit vorgestellte Argument
sagt nicht, das was Śri Kṛṣṇa gesagt hat und zwar
in Seinem Reich zu gelangen muss man sich an Ihm erinnern.
2. Krishna weilt im Herzen allen Lebewesen,
solange sie sich in der materiellen Welt befinden,
unabhängig von ihrer Verwirklichung

Bhagavad-gita 15.15:

sarvasya cāhaṁ hṛdi sanniviṣṭo mattaḥ smṛtir jñānam apohanaṁ ca
vedaiś ca sarvair aham eva vedyo vedānta-kṛd veda-vid eva cāham


Ich weile im Herzen eines jeden, - aham sanniviṣṭaḥ hṛdi sarvasya
und von Mir kommen Erinnerung, Wissen und Vergessen. - ca mattaḥ mṛtiḥ jñānam apohanam
Das Ziel aller Veden ist es, Mich zu erkennen. - ca vedaiḥ ca sarvaiḥ aham eva vedyaḥ
Wahrlich, Ich bin der Verfasser des Vedānta, und Ich bin der Kenner der Veden. - vedānta-kṛt veda-vit eva ca aham

Denn dann sind Atman und Brahman Eins.

3. Dies ist eine Erfindung der Unpersönlichkeit-Anhänger, welche nur eine Art der spirituellen Verwirklichungen kennen - die Brahma-Verwirklichung
wenn die Seelen sich aus der materiellen Welt befreit
und in der Licht-Wand - Brahma-jyoti eingeht
weil sie keine Beziehung zu Krishna gebaut haben

und weil die Seelen mit der Krya-shakti (Energie der Tätigkeit) ausgestattet sind
in dem Moment wenn sie Tätig sein will, fällt wieder in dem Materiellen Welt zurück.

Es gibt drei Hauptarten der spirituellen Erfahrungen, wie in Bhagavat Puran aufgenommen:

vadanti tat tattva-vidas  tattvaṁ yaj jñānam advayam
brahmeti paramātmeti  bhagavān iti śabdyate
(Srimad Bhagavatam 1.2.11)

Diejenige, welche Wissen über die Wahrheit haben - tattva-vidas
und haben es verwirklicht, - jñānam
sagen über diese (Wahrheit), - vadanti tat
dass sie (die Wahrheit) non dual (nicht materiell - immer wieder falsch übersetzt als EINS) ist - yaj advayam
und so manifestiert wird als - iti śabdyate
1. brahma – die Transzendentale, spirituelle Energie (in der die Seelen als spirituelle Partikeln hinein geht)
2. parama atma - Die Höchste Seele (die im Herzen eines jeden als lokalisierte Form des Transzendentlen Herrn weilt - die Überseele,)
3. bhagavan – der Transzendentale Herr (zu Dem die Seele in einem spirituellen Körper - Siddha-Deha eine liebevolle Beziehung baut).

 
@DruideMerlin,

auch wenn Eli schreibt Empath passt nicht zu dem Thema, so ist es seine Meinung.
Es gehört zum Weg des Yoga, aber gewinne langsam die Überzeugung, dass es sich hier mehr um den christlichen Glauben handelt, weniger dem Yoga.

Ich erkläre die einmal der Unterschied zwischen Empath und Empathie.

Empath basiert auf das reine Fühlen, das entsteht durch das Ablegen der Emotionen.
Das ist damit ein Teil des Yogas.

Empathie ist das Mitgefühl, also eine Emotion, damit kein Bestandteil des Yogas, denn es geht dabei um das Ablegen der Emotionen.

Beispiel Nr.1 Empath.

Jemand hat Hunger, der Empath fühlt den Menschen, gibt ihm zu essen, aber nicht aus dem Mitgefühl heraus, sondern aus der Logik. Er lässt aber jede Emotion da heraus.

Empathie ist eine Emotion, heißt aber nicht, dass der Mensch logisch handelt, den der Geiz und die Gier können die stärkeren Emotionen sein.
In dem Fall mit dem Essen geben: Sagt sich dann die Person, dass ich mein Geld, was geht mich das an, ich werde für dich beten, dass er so leben muss, ist Gottes Wille.
Ausreden des Geizes, einer Emotion

Und das ist Teil der Yoga Lehre. Ablegen der Emotionen.

Aber begriffen hat Eli es nicht, dann wüsste er es, es dreht sich hier um den christlichen Glauben, im Mäntelchen des Yoga.

Gruß ramalon
 
@DruideMerlin,

dass mit der Erleuchtung ist einfach nur abgehoben.
Es ist der Weg der Erkenntnis, nicht mehr und nicht weniger.

Das Problem dabei ist nicht der Weg, sondern der Mensch.

Glaube war schon immer Kontraproduktiv, und du hast Recht, damit entfernt sich der Mensch immer weiter von sich selbst.
Das was Eli7 eingebracht hat, mit den Emotionen ist absolut nicht verkehrt, er macht es aber mit dem Glauben wieder zunichte.

Jetzt reflektiere einmal den Sinn darin, Emotionen und ihre Folgen.
Kriege entstehen aus Hass, Intoleranz, Gier, Neid, Missgunst usw. anstatt der Nächstenliebe.
Nicht einmal die Liebe wird verstanden.
Etwas machen ohne Erwartungshaltung, haben sie nicht begriffen, einfach nur, weil es richtig ist.
Nicht weil man etwas haben will. Ohne die Gier.
Begreift niemand, und erst recht nicht, der so etwas macht, um ins Himmelreich zu kommen.

Dieses ganze Zeug ohne Emotionen, ist nur, diese Gefühle in Griff zu bekommen, und sie nicht alles kaputt machen zu lassen. Siehe unser Umgang mit den Tieren, den Menschen und der Natur.
Schütze die Umwelt, weil es richtig ist, schütze die Tiere, weil es richtig ist, gehe mit den Menschen sorgsam um, weil es richtig ist.
Wenn das ganze gut gemacht ist, bist du näher am Leben, wie alle anderen, denn dann kannst du die Tiere fühlen. Sie reagieren auch dementsprechend, weil Tiere uns auch fühlen können.
Auch das begreift niemand.

Dann lieber ein selbstsüchtiges Verhalten, sich um das Ich kümmern, um seine Erleuchtung, um Gott und das Himmelreich. Immer weiter weg, von unserem Ursprung,

Und dann hauen sie sich, um wer was zu welcher Zeit geschrieben hat, das ist ja wichtig, aber wen interessiert das nun wirklich, nicht mehr Beweisbar.
Das wesentliche verlieren sie dabei aus den Augen.

Das ist intolerant, habgierig und egoistisch und darum dreht sich der ganze Glaube.
Deswegen bringen sich auch Gottes Kinder um. Moslem, Christen, Juden um das Wetteifern wer der bessere Sohn ist, gleicher Gott, gleicher Glaube und doch voller Zwietracht.

Praktische Erfahrung hat niemand, soweit ich erkenne, sie philosophieren nur.

Gruß ramalon
 
@DruideMerlin,
dass mit der Erleuchtung ist einfach nur abgehoben.
Es ist der Weg der Erkenntnis, nicht mehr und nicht weniger.

...

Praktische Erfahrung hat niemand, soweit ich erkenne, sie philosophieren nur.

Gruß ramalon
-

ICH GLAUBE ICH STEHE IM WALD!?


Was erlaubst Du Dir?
Mit Deinem Statement hast Du nur eines bekundet,
ganz gewiss bist es Du, der davon unberührt geblieben ist.

Wenn Dich die Erleuchtung wirklich interessiert,
Teigabid kann es Dir gerne erklären ...


Merlin eher nicht.
Der kennt sich besser in Geschichte aus.



... und ein :D

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Tierarten sind auch füreinander da und wissen nicht warum. Nur ein Instinktprogramm.
Der Mensch hat die Fähigkeit sein Instinktprogramm zu reflektieren und wem die Erkenntnis zuwenig ist , daß er nur eine Tierart ist, so kann er durch die Erfindung des Glaubens seiner Innenwelt eine neue Erfahrung schenken.
 
Werbung:
@ELi7,

habe mal den Link mit dem Empathen angeklickt.
Ich verstehe dich nicht, muss ich ehrlich sagen, oder du weißt überhaupt nicht von was du das schreibst.
Lese dir mal das Zeug durch, das ist die volle Kiste der Emotionen, aber nicht das mit den Emotionen ablegen, das Yoga Zeug, dass du schreibst.
Der Weg von dem was du geschrieben hattest, dreht sich doch erst einmal die Emotionen ablegen, hat den Grund, man ist aus dem Zeug raus und auch aus der Eigenprojektion.
Es dreht sich als Empath nicht um mich, bei den Wahrnehmungen, und wenn ich meine Emotionen unter Kontrolle habe, dann springe ich auch auf nichts an.
Du könntest abgehen wie ein Zäpfchen, voller Hassgefühle mir gegenüber, ich würde jede Emotion von dir wahrnehmen, sogar die Hintergründe erkennen, aber es würde mich nicht treffen.
Ich würde deine Emotionen nie zu den meinen Machen, und ich würde nie darauf reagieren.
Das ist das Ziel des Yoga, was du da immer einbringst.

Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, als wenn es nur Worte sind bei dir, und du es absolut nicht verstanden hast.

Nehme die Logik, Empath der seine Emotionen kontrolliert hat, kann nicht emotional reagieren.
Keine Selbstkränkungen, keine Ängste, keine Gier usw.

Mein Verhalten: Hatte schon mit Menschen zu tun, die waren wirklich die Plage.
Psychopathen, die versuchen alles Mögliche um dich in ihre Gewalt zu bringen, jeden Psychotrick.
Ohne Emotionen bin ich eine Festung, weil alles über Emotionen abläuft, die Psyche.
Da bin ich unangreifbar. Sehe oder fühle, wie sie die Schwachstellen bei mir suchen, kenne ihre Gedanken, erkenne ihre Muster die sie ablaufen.
Die fangen nach einiger Zeit immer wieder mit dem gleichen Muster an zu arbeiten, klappt es nicht, wird es Zeit, zu verschwinden, denn dann werden sie aggressiv und sie beginnen oder versuchen mein Umfeld zu demontieren. Dann werden die Personen das Ziel ihrer Attacken.
Dann steige ich aus, lasse solche Menschen fallen, damit Dritte nicht zu Schaden kommen.
Ansonsten sehe ich Psychopathen mehr als Übung an, sehen was denen so an neuen Tricks einfällt.

Nur an mich kommen sie nicht ran.

Das hat nichts mit dem Himmelreich zu tun, nichts mit Gott, aber mit dem Yoga, und dem Ablegen der Emotionen.
Psychisch bringt mich so schnell nichts aus dem Gleichgewicht.

Deswegen hatte ich geschrieben, gehe erst einmal der Weg des Yogas, damit du die Erkenntnis hast, so 40 bis 50 Jahre als Empath, und dann sehe weiter.

Hochsensibel stimmt, vielleicht schon hypersensibel, aber das letzte was ich bin, ist empfindlich.
Das ist die Wahrnehmung von Energien, dazu gehört auch die Hellsicht und sonst noch einiges.

Ich sehe es nicht als spirituell, sondern als Sinne an, die ich nutze.
Das schreibe ich mit Möglichkeiten, wo liegen da die Grenzen.
Im Grunde spiele ich nur, sehe das Leben als eine große Spielwiese an.
Verstoße nicht gegen die goldene Regel, die du hoffentlich verstanden hast, durch den Link.
Weil ich als Empath fühle, was es in Menschen anrichtet.
Deswegen auch keinen Glauben, denn ich fühle die Spuren und die Ängste die es in den Menschen hinterlässt, wie es sie schädigt und kaputt macht. Und es ist kein Gott, der dahintersteckt, es ist die Gier, den Gott beten sie an. Kein Gott würde das zulassen, die Menschen schon.
Erheben über andere, erheben über die Tiere, erheben über die Natur.
Wer keine Tiere fühlen kann, weiß überhaupt nicht, was in ihnen los ist.
Aber der Mensch erhebt sich über alles, aus dem Glauben her.
Er ist im Grunde das dümmste, arroganteste und egoistischste Geschöpf das die Erde je hervorgebracht hat.
Welches Wesen würde wissentlich seine eigene Grundlage zerstören, aus Habgier und Egoismus und sich für das Ebenbild Gottes halten?
Wenn es einen Gott gibt, der erschaffen hast, sie die Menschen da Gegenteil von ihm, denn sie vernichten die Schöpfung.
Suchen ihr Heil in Illusionen, sollten wir nur einen Funken von Gott in uns haben, so würden wir zumindest die Schöpfung erhalten.

Das ist Empath, der hängt voll in allem drin. Denn kein Gedanke, keine Emotion bleibt im verborgen.
Das ist Yoga, der Weg dahin, nicht das Streiten über Nichtigkeiten, wer was geschrieben hat.

Gruß ramalon
 
Zurück
Oben