Hawking, ja tolle Aussichten...

:->)

lauter ja nein entscheidungen, 0 1

und aus dieser digitalität/polarität schließt du automatisch ( 0 1 ) eine analogität.
denkfaulheit?

Ja, man kann da viele Nullen und Einsen sehen, wenn man das so will.

Denkfaulheit? Nein, ich weiß, dass es nicht so ist. Schon rein physiologisch....
 
Werbung:
Schooko, ich schreibe vllt. später mehr.

Den Menschen auf einen Computer zu reduzieren ist wie die Behauptung, dass der Mensch eine Ameise sei, mit der Begründung, dass er aus den gleichen Atomen besteht.

Zudem sagte ich bereits, dass man im Kleinsten auf 0/1 reduzieren kann, wie man Elektronen niemals zwischen zwei Bahnen nachweisen kann, sondern nur darauf, oder nicht bzw. wo anders, dass daraus aber durch die Summe etwas Nichtdigitales entsteht.

Hinzu kommt, dass ein rein materialistisches Weltbild, dem diese Denke entspringt an der Ursache scheitert, daher muss es auch zu Hawkings Schluss führen.
 
http://science.orf.at/stories/1682817/

Jetzt erklärt Hawking auch offiziell, dass seiner Meinung nach ein Weiterleben nach dem Tod ein Märchen ist.

Er gilt immer noch als der intelligenteste lebende Mensch auf Erden, das schmeisst einem doch wieder mal so richtig schön runter...

Habe nicht viel gelesen in diesem Thread, deshalb hats vielleicht schon einer mal gesagt, egal, nämlich:

Woher stammt eigentlich die unausrottbare Idee, daß Hawking "der intelligenteste Mensch der Welt" sei? Irgendjemand muß das mal in die Welt gesetzt haben, und Tausende plappern es nach. Er hat nicht einmal einen Nobelpreis der Physik, da er sich ständig irrt, Wetten verliert und etwa einmal pro Jahrzehnt seine Meinungen komplett austauscht.

Selbst nach den problematischen Kriterien standardisierter Intelligenztests hat Hawking nicht den höchsten IQ. Der intelligenteste Mensch der Welt ist demzufolge eine Frau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marilyn_vos_Savant

Hawking selbst über diesen medialen Hype, ihn zum "intelligentetsten Menschen der Welt" hochzustilisieren:

"Das ist Unsinn, bloß ein einziger Medien-Hype. Sie wollen nur einen Helden, und ich erfülle das Rollenmodell des behinderten Genies - zumindest bin ich behindert, aber ich bin kein Genie."

http://www.falter.at/web/heureka/archiv/98_3/08.php

Und da scheint er wohl richtig zu liegen.
 
Habe nicht viel gelesen in diesem Thread, deshalb hats vielleicht schon einer mal gesagt, egal, nämlich:

Woher stammt eigentlich die unausrottbare Idee, daß Hawking "der intelligenteste Mensch der Welt" sei? Irgendjemand muß das mal in die Welt gesetzt haben, und Tausende plappern es nach. Er hat nicht einmal einen Nobelpreis der Physik, da er sich ständig irrt, Wetten verliert und etwa einmal pro Jahrzehnt seine Meinungen komplett austauscht.

Selbst nach den problematischen Kriterien standardisierter Intelligenztests hat Hawking nicht den höchsten IQ. Der intelligenteste Mensch der Welt ist demzufolge eine Frau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marilyn_vos_Savant

Hawking selbst über diesen medialen Hype, ihn zum "intelligentetsten Menschen der Welt" hochzustilisieren:



http://www.falter.at/web/heureka/archiv/98_3/08.php

Und da scheint er wohl richtig zu liegen.

hahaha, ahso von der kommt die Theorie mit der Wahrscheinlichkeit...
....Ziegenproblem...

Die Lösung ist unlogisch, wenn das hier auch von ihrem IQ stammt, müsstest aber schon mal einige Punkte wieder abziehen.
 
Ich bin hier neu im Forum,; zu Hawkins:Ist er ein Freund des Lebens, oder doch aufgrund seiner Situation ein Menschenhasser, besser Neider! Was nützt der höchste IQ, wenn man sich nicht an der Natur erfreut!! oder an den schönen Dingen des Lebens. Gold

Jo, Recht host!
An Gold tät ich mich auch erfreuen.....
 
Oder siehe auch meine alte Signatur:
"Die Materie formt den Geist, doch der Geist beherrscht die Materie! "Ich" bin das was Aufmerksamkeit schenkt, das bewußte Erleben des Universums, welches sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht."

Auf Deutsch gibts die Texte nicht?
Englisch ist mir zwar schon einigermaßen geläufig, aber doch nicht soooo gut, dass ich solche Texte mit derartigen Fachausdrücken so interpretieren könnte, wie sie gemeint sind.


Deine Signatur sagt aus, dass Psyche und Physe zusammenspielen, aber gibts zweiteres nicht mehr, gibts erstes auch nicht.
 
Werbung:
Zitat:Auf Deutsch gibts die Texte nicht?
Englisch ist mir zwar schon einigermaßen geläufig, aber doch nicht soooo gut, dass ich solche Texte mit derartigen Fachausdrücken so interpretieren könnte, wie sie gemeint sind.


Nein, denke nicht. Der Autor ist ja auch kein hochdekorierter Wissenschaftler.
Dumm wird er sicherlich nicht sein, und hat wenigstens eine interessante Theorie aufgestellt, meiner Meinung nach zumindest, auch wenn ich es auch nur sehr oberflächlich aufgenommen habe

Die von Tommy genannte vos Savant zeigt eigentlich, dass IQ-Tests auch nicht soviel erzählen, denn wenn man ehrlich ist, dann hat sie eigentlich praktisch gar nichts damit gemacht, soweit ich das verstanden habe.
Keine Ideen , keine Lösung irgendeines mathematischen oder logischen Problems?! Da ist mir vielleicht schon interessanteres eingefallen.

Zitat: Deine Signatur sagt aus, dass Psyche und Physe zusammenspielen, aber gibts zweiteres nicht mehr, gibts erstes auch nicht.

Das Primat (ontologisch) hat der Geist. "Materie" nenne ich die Strukturen (Vorstellungen) auf der ersten Ebene, die u.a. die individuelle Perspektive erschaffen. Sie existieren auch definitiv (diese physikalischen Strukturen), sie können aber nicht unabhängig vom Geist existieren. Sie sind nicht wirklich da "draußen". Aus Schrödingers Text "Geist und Materie":

"In meinen eigenen Worten möchte ich sagen: Der Geist baut die reale Außenwelt der Naturphilosophie (wie auch die Welt des Alltags) ausschließlich aus seinen eigenen, d.i. aus geistigem Stoff auf. Der Geist kann mit dieser wahrhaft gigantischen Aufgabe nicht anders fertig werden, als mittes des vereinfachenden Kunstgriffs, daß er sich selbst ausschließt, sich aus seiner begrifflichen Schöpfung zurückzieht. Daher enthält dieselbe ihren Schöpfer nicht.
Es liegt also der folgende merkwürdige Sachverhalt vor. Wahren alles Material zum Weltbild von den Sinnen qua Organen des Geistes geliefert wird, während das Weltbild selber für einen jeden ein Gebilde seines Geistes ist und bleibt und außerdem keine nachweisbare Existenz hat, bleibt doch der Geist selber in dem Bilde ein Fremdling, er hat darin keinen Platz, ist nirgends darin anzutreffen."

und

"All dies wurde gesagt von dem Standpunkt aus, daß wir die altehrwürdige Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt akzeptieren. Zwar müssen wir das im täglichen Leben "aus praktischen Gründen" tun, aber mir scheint, wir sollten sie im philosophischen Denken aufgeben. Es sind die gleichen Gegebenheiten, aus denen die Welt und mein Geist gebildet sind. Die Welt gibt es für mich nur einmal, nicht eine existierende 'und' eine wahrgenommene Welt. Subjekt und Objekt sind nur eines. Man kann nicht sagen, die Schranke zwischen ihnen sei unter dem Ansturm neuester physikalischer Erfahrungen ausgefallen; denn diese Schranke gibt es überhaupt nicht."

LG PsiSnake
 
Zurück
Oben