Hawking, ja tolle Aussichten...

Zitat:Auf Deutsch gibts die Texte nicht?
Englisch ist mir zwar schon einigermaßen geläufig, aber doch nicht soooo gut, dass ich solche Texte mit derartigen Fachausdrücken so interpretieren könnte, wie sie gemeint sind.


Nein, denke nicht. Der Autor ist ja auch kein hochdekorierter Wissenschaftler.
Dumm wird er sicherlich nicht sein, und hat wenigstens eine interessante Theorie aufgestellt, meiner Meinung nach zumindest, auch wenn ich es auch nur sehr oberflächlich aufgenommen habe

Die von Tommy genannte vos Savant zeigt eigentlich, dass IQ-Tests auch nicht soviel erzählen, denn wenn man ehrlich ist, dann hat sie eigentlich praktisch gar nichts damit gemacht, soweit ich das verstanden habe.
Keine Ideen , keine Lösung irgendeines mathematischen oder logischen Problems?! Da ist mir vielleicht schon interessanteres eingefallen.

Naja, ich weiß nicht ob Hawking allein aufgrund seines IQ als so klug gehändelt wird, oder nicht doch auch deshalb weil er die Probleme an die sich bis jetzt keiner richtig ranwagte, rangenommen hat, und zu lösen probierte?
bzw weil er Thesen aufstelle, auf die niemand anderer gekommen wäre...weil "zu hoch"...?



Zitat: Deine Signatur sagt aus, dass Psyche und Physe zusammenspielen, aber gibts zweiteres nicht mehr, gibts erstes auch nicht.
Das Primat (ontologisch) hat der Geist. "Materie" nenne ich die Strukturen (Vorstellungen) auf der ersten Ebene, die u.a. die individuelle Perspektive erschaffen. Sie existieren auch definitiv (diese physikalischen Strukturen), sie können aber nicht unabhängig vom Geist existieren. Sie sind nicht wirklich da "draußen". Aus Schrödingers Text "Geist und Materie":

"In meinen eigenen Worten möchte ich sagen: Der Geist baut die reale Außenwelt der Naturphilosophie (wie auch die Welt des Alltags) ausschließlich aus seinen eigenen, d.i. aus geistigem Stoff auf. Der Geist kann mit dieser wahrhaft gigantischen Aufgabe nicht anders fertig werden, als mittes des vereinfachenden Kunstgriffs, daß er sich selbst ausschließt, sich aus seiner begrifflichen Schöpfung zurückzieht. Daher enthält dieselbe ihren Schöpfer nicht.
Es liegt also der folgende merkwürdige Sachverhalt vor. Wahren alles Material zum Weltbild von den Sinnen qua Organen des Geistes geliefert wird, während das Weltbild selber für einen jeden ein Gebilde seines Geistes ist und bleibt und außerdem keine nachweisbare Existenz hat, bleibt doch der Geist selber in dem Bilde ein Fremdling, er hat darin keinen Platz, ist nirgends darin anzutreffen."

und

"All dies wurde gesagt von dem Standpunkt aus, daß wir die altehrwürdige Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt akzeptieren. Zwar müssen wir das im täglichen Leben "aus praktischen Gründen" tun, aber mir scheint, wir sollten sie im philosophischen Denken aufgeben. Es sind die gleichen Gegebenheiten, aus denen die Welt und mein Geist gebildet sind. Die Welt gibt es für mich nur einmal, nicht eine existierende 'und' eine wahrgenommene Welt. Subjekt und Objekt sind nur eines. Man kann nicht sagen, die Schranke zwischen ihnen sei unter dem Ansturm neuester physikalischer Erfahrungen ausgefallen; denn diese Schranke gibt es überhaupt nicht."

LG PsiSnake


Also vereinfacht gesagt, meinst du dass der Geist erst unsere Umwelt erschaffen hat? "Wir" unsere Welt erschaffen?
Und da uns das zu hoch ist, ums zu verstehen, subtrahieren wir den "Geist" einfach weg, weil unvorstellbar?

Ja, von der Theorie habe ich schon mal was gehört, aber hier ists genauso wie bei allen anderen Theorien und auch Religionen.
Damit schiebt man die Frage "wie hat alles angefangen" nur noch ein Stückerl weiter weg....
Wenns noch nichts gab, was hat dann die Umwelt geschaffen? Ohne Geist keine Umwelt, ohne Umwelt kein Geist...
 
Werbung:
Zitat:Naja, ich weiß nicht ob Hawking allein aufgrund seines IQ als so klug gehändelt wird, oder nicht doch auch deshalb weil er die Probleme an die sich bis jetzt keiner richtig ranwagte, rangenommen hat, und zu lösen probierte?
bzw weil er Thesen aufstelle, auf die niemand anderer gekommen wäre...weil "zu hoch"...?


Das gilt auch (und noch mehr) für andere. Hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Edward_Witten
Muss eben auch noch in Experimenten bewiesen werden.
Naja, ich habe ja selbst keine Ahnung davon:D

Zitat:Also vereinfacht gesagt, meinst du dass der Geist erst unsere Umwelt erschaffen hat? "Wir" unsere Welt erschaffen?
Und da uns das zu hoch ist, ums zu verstehen, subtrahieren wir den "Geist" einfach weg, weil unvorstellbar?


Schrödinger denkt eben wie ich, dass Bewusstsein/Geist nicht irgendwo in der Welt zu finden ist, sondern diese generiert. Alles ist im Bewusstsein.
Ich meine es spricht doch einiges dafür, weil sich das Bewusstsein und phänomenale Zustände auch weiter jeder Verortung entziehen.

Zitat:Ja, von der Theorie habe ich schon mal was gehört, aber hier ists genauso wie bei allen anderen Theorien und auch Religionen.
Damit schiebt man die Frage "wie hat alles angefangen" nur noch ein Stückerl weiter weg....
Wenns noch nichts gab, was hat dann die Umwelt geschaffen? Ohne Geist keine Umwelt, ohne Umwelt kein Geist...


Das ist ja das Spielchen mit der Selbst-Simulation.
Siehe: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2413848&postcount=16#

Ich meine du hängst halt zusehr daran fest, die Zeit so absolut zu sehen.
Dabei sind es seit Einstein ja gerade auch die Physiker, die dem Gedanken einen Riegel vorgeschoben haben. Es ist womöglich eine Schleife, ein Kreis eben.

LG PsiSnake
 
Der Gedanke an die Wiedergeburt ist deswegen so naheliegend weil wir diesen Kreis immer wieder auf der Materiellen Ebene beobachten können. Jahreszeiten, Geschichte,......
Die Geistge Ebene ist eben nicht mit den Händen anfassbar. Weil in unserem Weltbild das Materielle im Vordergrund steht und diesem viel Wert gegeben wird, neigen wir dazu das Spirituelle nicht greifbare zu leugnen.
Es gibt eben auch Sachen die man sich nicht mit dem Verstand erklären kann, auch nicht wenn man einen außergewöhnlich hohen IQ hat.
 
http://science.orf.at/stories/1682817/

Jetzt erklärt Hawking auch offiziell, dass seiner Meinung nach ein Weiterleben nach dem Tod ein Märchen ist.

Er gilt immer noch als der intelligenteste lebende Mensch auf Erden, das schmeisst einem doch wieder mal so richtig schön runter...

Wie jeder andere darf er doch glauben, was er will und auch jederzeit gerne seine „Glaubenssätze“ revidieren, wenn’s ihm in den Kram passt. :D

Zitat:
Fast dreißig Jahre lang glaubte der Ausnahme-Forscher, dass die Hawking-Strahlung alles sei, was die Schwarzen Löcher ausstoßen und die Materie, die sie aufsaugen, für immer verschwinde. Dann aber folgte, auf einer Konferenz in Dublin im Jahr 2004, die große Überraschung: Hawking berichtete, er habe sich getäuscht. Die Materie werde nicht vernichtet, sondern sie bliebe erhalten.
Quelle: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0510/001_weltformel.jsp
 
Wie jeder andere darf er doch glauben, was er will und auch jederzeit gerne seine „Glaubenssätze“ revidieren, wenn’s ihm in den Kram passt. :D

Zitat:
Fast dreißig Jahre lang glaubte der Ausnahme-Forscher, dass die Hawking-Strahlung alles sei, was die Schwarzen Löcher ausstoßen und die Materie, die sie aufsaugen, für immer verschwinde. Dann aber folgte, auf einer Konferenz in Dublin im Jahr 2004, die große Überraschung: Hawking berichtete, er habe sich getäuscht. Die Materie werde nicht vernichtet, sondern sie bliebe erhalten.
Quelle: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0510/001_weltformel.jsp

Rein "glauben" ist für mich aber was anderes.
Nur "glauben" ist für mich ...an die heilige Resi Kuh glauben, weil mir der Huber Bauer erzählt hat dass sie Gras zu Gold macht.

Oder an den lieben Gott glauben, weils halt in der Bibel steht...


Die Aussage in dem Artikel, bzw den Artikel, finde ich eigenartig.
Einerseits bleibt alle angezogene Materie erhalten, andererseits entsteht eine Art von Wärmestrahlung.
Naja, woher das? Wenn da eine Wärmestrahlung ist muss sie aus irgendwas umgewandelt werden....aus dem nichts kommt nichts...
 
Rein "glauben" ist für mich aber was anderes.
Nur "glauben" ist für mich ...an die heilige Resi Kuh glauben, weil mir der Huber Bauer erzählt hat dass sie Gras zu Gold macht.

Oder an den lieben Gott glauben, weils halt in der Bibel steht...


Die Aussage in dem Artikel, bzw den Artikel, finde ich eigenartig.
Einerseits bleibt alle angezogene Materie erhalten, andererseits entsteht eine Art von Wärmestrahlung.
Naja, woher das? Wenn da eine Wärmestrahlung ist muss sie aus irgendwas umgewandelt werden....aus dem nichts kommt nichts...

Letztlich ist auch Wissenschaft eine Glaubensfrage. Wenn man das alles konsequent durchdenkt, dann bleiben keine Beweise, keine Wahrheiten. Im Idealfall bleiben funktionierende Prinzipien.

Und wenn es um Themen wie Tod oder Leben nach dem Tod gibt... auch da gibt es Forschungen, sehr seriöse sogar, aber es bleibt Glaube. Wissenschaft ist Religion, und hat genau wie Religion, jede Menge Dogmen zu bieten.
 
Zitat:Naja, ich weiß nicht ob Hawking allein aufgrund seines IQ als so klug gehändelt wird, oder nicht doch auch deshalb weil er die Probleme an die sich bis jetzt keiner richtig ranwagte, rangenommen hat, und zu lösen probierte?
bzw weil er Thesen aufstelle, auf die niemand anderer gekommen wäre...weil "zu hoch"...?


Das gilt auch (und noch mehr) für andere. Hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Edward_Witten
Muss eben auch noch in Experimenten bewiesen werden.
Naja, ich habe ja selbst keine Ahnung davon:D

Zitat:Also vereinfacht gesagt, meinst du dass der Geist erst unsere Umwelt erschaffen hat? "Wir" unsere Welt erschaffen?
Und da uns das zu hoch ist, ums zu verstehen, subtrahieren wir den "Geist" einfach weg, weil unvorstellbar?


Schrödinger denkt eben wie ich, dass Bewusstsein/Geist nicht irgendwo in der Welt zu finden ist, sondern diese generiert. Alles ist im Bewusstsein.
Ich meine es spricht doch einiges dafür, weil sich das Bewusstsein und phänomenale Zustände auch weiter jeder Verortung entziehen.

Zitat:Ja, von der Theorie habe ich schon mal was gehört, aber hier ists genauso wie bei allen anderen Theorien und auch Religionen.
Damit schiebt man die Frage "wie hat alles angefangen" nur noch ein Stückerl weiter weg....
Wenns noch nichts gab, was hat dann die Umwelt geschaffen? Ohne Geist keine Umwelt, ohne Umwelt kein Geist...


Das ist ja das Spielchen mit der Selbst-Simulation.
Siehe: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2413848&postcount=16#

Ich meine du hängst halt zusehr daran fest, die Zeit so absolut zu sehen.
Dabei sind es seit Einstein ja gerade auch die Physiker, die dem Gedanken einen Riegel vorgeschoben haben. Es ist womöglich eine Schleife, ein Kreis eben.

LG PsiSnake

hm, ich denke wir drehen uns im Kreis. Ich glaube nicht daran dass sich das alles paradoxerweise aus dem Nichts selber erschaffen hat.
Wie kanns überhaupt Nichts geben, und dann etwas?

Da gibts noch nichtmal ansatzweise Antworten darauf, denn alles was es so an Thesen gibt, sind imho eher "Ersatzlösungen" für ein Problem welches wir noch nichtmal im geringsten verstehen, weil da noch was fehlt fürs Versständnis.
Das "Nichts" was im Grunde für uns nicht mal vorstellbar ist, und das Etwas aus dem Nichts.
 
Rein "glauben" ist für mich aber was anderes.
Nur "glauben" ist für mich ...an die heilige Resi Kuh glauben, weil mir der Huber Bauer erzählt hat dass sie Gras zu Gold macht.

Oder an den lieben Gott glauben, weils halt in der Bibel steht...


Die Aussage in dem Artikel, bzw den Artikel, finde ich eigenartig.
Einerseits bleibt alle angezogene Materie erhalten, andererseits entsteht eine Art von Wärmestrahlung.
Naja, woher das? Wenn da eine Wärmestrahlung ist muss sie aus irgendwas umgewandelt werden....aus dem nichts kommt nichts...

Ja, nix verschwindet, es gibt nur „Wandlung“ – Was der Materie recht ist sollte daher auch dem „Geist“ billig sein, wenn’s nach mir ginge. :)
 
Letztlich ist auch Wissenschaft eine Glaubensfrage. Wenn man das alles konsequent durchdenkt, dann bleiben keine Beweise, keine Wahrheiten. Im Idealfall bleiben funktionierende Prinzipien.

Und wenn es um Themen wie Tod oder Leben nach dem Tod gibt... auch da gibt es Forschungen, sehr seriöse sogar, aber es bleibt Glaube. Wissenschaft ist Religion, und hat genau wie Religion, jede Menge Dogmen zu bieten.

Ja, aber einen Unterschied gibt es.
Die Religion hat ein Ende, die Wissenschaft nicht.
Also die Religion erzählt "Gott hat alles geschaffen und punkt"....weitergefragt wird nicht.
Die Wissenschaft versucht doch den Dingen auf den Grund zu gehen, und es geht immer weiter...
 
Werbung:
Zurück
Oben