Wissenschaftliches Weltbild

Danke für Deine Worte!
Ich stimme Dir zu:

Harmonie entsteht wohl erst, wenn das Eine so virtuos beherrscht wird, wie das Andere.

...doch das ist nicht leicht
oder um hier noch einmal Goethe zu bemühen

"wer ständig strebend sich bemüht, den können wir erlösen."

also ich werde mich bemühen....und ich habe hier bereits sehr viel darüber gelernt...

LG
Regina
 
Werbung:
Original geschrieben von Regina.Svoboda
Hier werden Urgewalten frei.

So
ist
es.

Sag blos Du hast das nicht gewusst?
Wer kennt schon die Frauen (lächel).
Regina
Nein ich bin immer wieder überrascht.
Maras schriftstellerische Begabung macht mich sprachlos.
Ich frage mich warum die Frau nicht schreibt.
Vielleicht wissen wir es nicht und sie hat längst Romane veröffentlicht.

Gruß Willibald
 
Na ja..meine Urgrossmutter hat immer gesagt Guster und Ohrfeigen sind verschieden.
Wer glaubt eine Vergewaltigung geniesen zu können, weiss nicht wovon er spricht...das so in einem Buch zu finden würde ich nicht verantworten wollen.
Aber ich weiss wovon Mara hier spricht...von der Angst und die Möglichkeit sie in sich zu verändern.
Das Beispiel finde ich extrem und so gesehen nicht real aber in diesem Zusammenhang anführbar.
LG
Regina
 
Original geschrieben von Regina.Svoboda
Wer glaubt eine Vergewaltigung geniesen zu können, weiss nicht wovon er spricht...das so in einem Buch zu finden würde ich nicht verantworten wollen.
Weist du wer es ist, der in Dir träumt, wenn du schläfst?
Aber ich weiss wovon Mara hier spricht...von der Angst und die Möglichkeit sie in sich zu verändern.
Siehst Du, ich weis es auch und darum hat es micht fasziniert.
Das Beispiel finde ich extrem und so gesehen nicht real
Ja. ein Traum.
Träume zeigen nicht nur das, was die Zensur des Bewußtseins zuläßt. Darauf nimmt das Unbewußte keien Rücksicht.
aber in diesem Zusammenhang anführbar.
Nicht nur anführbar, sondern ein Archetypus der Angst.

Die Welt ist eben nicht nur Hell und Gut.

Bei Jakob Böhme ist die Angst-Hitze eine der 7 Qualitäten der Schöpfung. Und die himmliche Welt ruht auf der Finsteren.
Es sind zwei Seiten einer einzigen Schöpfung.

:)
 
nein und deshalb kritisiere ich grundsätzlich keine Träume.
Ich höre einfach zu und lasse es auf mich wirken.
Wenn ich was nicht verstehe, dann lasse ich die Frage solange offen, bis mir etwas dazu einfällt.

Gruß Willibald:)
 
Und wie machst Du das mit dem Leben?
Im übrigen habe ich es nicht kritisiert sondern bedenken ausgesprochen...das ist für mich ein Unterschied.
Man kann Träume nicht kritisieren.
Man -sollte-das Leben nicht kritisieren.
Man sollte aber auf beiden Seiten die Erscheinungsformen hinterfragen.
So gehe ich mit dem Leben um
und
mit dem Träumen.
Grüsse
Regina
 
Meine These in Bezug auf wissenschaftliche "Forschungsergebnisse":

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise.
All diese "Beweise" sind nicht mehr als subjektive Thesen,
die den derzeitigen Grad des subjektiven Wissens wiederspiegeln.
Man darf sich nicht durch Festhalten an wissenschaftlichen Thesen Scheuklappen aufsetzen.
Denn die Wahrheit ist so unendlich vielfältig, wie wir es in unseren kühnsten Träumen nicht vorstellen können.
 
So in der Art?
Solange der Apfel vom Baum fällt und ich nichts anderes beobachte stelle ich mich auf die Seite der Gravitations"theorie" bis der Apfel "aufwärts "fliegt"?
oder
Nach allem was ich beobachten konnte gibt es eine Kraft die ich Gravitation nenne...da ich aber weder Ihren Ursprung kenne, noch Ihren Sinn und Zweck bin ich bereit dazu das ordnende Prinzip dieser Kraft zu hinterfragen und es nicht absolut werden zu lassen.
Ich stelle die Gravitation nicht in Frage.
Äpfel fallen für mich vom Baum, haben das immer schon getan, werden es immer tun.
Doch was ist der Sinn Ihres Fallens?
Warum Fallen sie?
Wenn ich postuliere das Universum ist frei von Sinn und Schöpferkraft kann ich sagen: es gibt keinen Sinn..es IST einfach so.
So wie die Weissenschaft im Mittelalter die Diskusion mit einem Zitat eines anerkannten Mannes beendete.
ER hatte es gesagt, also war es so...das Hinterfragen wurde kritisiert und irgendwann überwunden.
Wir stehen auch heute an so einem Punkt.
Kennt das Universum Richtung, Ziel, Schöpfung und Gott macht diese Frage Sinn.
Kennt sie keinen Ursprung, Sinn und Schöpfung macht sie keinen Sinn.
Wir werden Wissenschaftsgläubig erzogen.
Zweigeteilt. Obwohl wir Geschöpfe mit Gefühlen, Emotionen und Träumen sind gesteht die Wissenschaft dieser Komonente keine Realität und keinen Sinn zu.
Von daher postuliert sie eigentlich das "sinnlose" Universum und verbannt Gott in die Kirche und in die Esoterik, einen Teil von Ihr nennt man daher pseudo-wissenschaftlich.
LG
Regina
 
Werbung:
Original geschrieben von Regina.Svoboda
Und wie machst Du das mit dem Leben?
Das Eis wird immer dünner. Kritik zu übern wird sofort damit bestraft, dass ich zu zweifeln beginne ob ich wirklich recht habe.
Meißt tun sich Perspektiven auf die es unmöglich machen zu krittisieren.
"Der Rest ist schweigen"...
:)
 
Zurück
Oben