A
Astroharry
Guest
Liebe Freunde,
es gibt derzeit keinen wissenschaftlichen Beweis, dass der Mensch den Tod überlebt. Nahtoderlebnisse werden derzeit als Induktionsstoß des Gehirns vor seinem Abschalten erklärt werden. Es gibt sogar Methoden, das künstlich zu erzeugen...
Wenn der Mensch den Tod überleben würde, dann würde das bedeuten, dass unsere Wissenschaft vor ganz neuen Fragen stünde.
Aus diesem Grund würden sich viele wissenschaftlich tätigen Menschen vehement dagegen wehren.
Ein derartiger Beweis müsste also wirklich hieb und Stichfest sein.
Rupert Shaldrake ist der einzige noch lebende Wissenschaftler, der eine nicht materialistische Theorie der morphischen Felder aufrecht erhält.
Die meißten Wissenschaftler nehmen derartige Thesen nicht ernst. Shaldrake ist aber bisher nicht wiederlegbar. Einen Beweis für das Weiterleben nach dem Tod ist damit aber auch nicht gegeben.
Es gibt ja nun Menschen, die Beweise liefern können, dass es ein Weiterleben nach dem Tod gibt.
Sie haben aber scheinbar kein Interesse, ihre Fähigkeit unter Beweis stellen zu lassen.
Außerdem müsste eine solche Untersuchung von einem renomierten Institut z.B. Max Plank Institut durch geführt werden.
Wer nimmt das Kreuz auf sich?
Es käme zu einem Sturm der Entrüstung in der wissenschaftlichen Welt. Man würde die wenigen Versuchspersonen durch alle Labors der Welt schleifen und sie in der Luft zerreißen.
Dennoch fände ich es hoch an der Zeit, dass endlich ein Beweis geliefert wird, damit die Menschen wieder einen unumstößlichen Glauben haben.
Ich bin der Meinung dass wir ohne eine derartige Wende in der Wissenschaft letztlich an unserem materialistischen Weltbild scheitern werden. Wir sind heute schon nicht mehr in der Lage unseren Kindern ein überzeugendes Welbild zu vermitteln. Auf die Frage unserer Kinder: "Ist das wirklich wahr" müßten wir antworten: "Ich weise es nicht, aber ich glaube es".
Alle wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse untermauern ein materialistisches Bild vom Menschen und der Welt. Der Rest ist nicht überprüfbarer Glaube...
Wie seht ihr das?
es gibt derzeit keinen wissenschaftlichen Beweis, dass der Mensch den Tod überlebt. Nahtoderlebnisse werden derzeit als Induktionsstoß des Gehirns vor seinem Abschalten erklärt werden. Es gibt sogar Methoden, das künstlich zu erzeugen...
Wenn der Mensch den Tod überleben würde, dann würde das bedeuten, dass unsere Wissenschaft vor ganz neuen Fragen stünde.
Aus diesem Grund würden sich viele wissenschaftlich tätigen Menschen vehement dagegen wehren.
Ein derartiger Beweis müsste also wirklich hieb und Stichfest sein.
Rupert Shaldrake ist der einzige noch lebende Wissenschaftler, der eine nicht materialistische Theorie der morphischen Felder aufrecht erhält.
Die meißten Wissenschaftler nehmen derartige Thesen nicht ernst. Shaldrake ist aber bisher nicht wiederlegbar. Einen Beweis für das Weiterleben nach dem Tod ist damit aber auch nicht gegeben.
Es gibt ja nun Menschen, die Beweise liefern können, dass es ein Weiterleben nach dem Tod gibt.
Sie haben aber scheinbar kein Interesse, ihre Fähigkeit unter Beweis stellen zu lassen.
Außerdem müsste eine solche Untersuchung von einem renomierten Institut z.B. Max Plank Institut durch geführt werden.
Wer nimmt das Kreuz auf sich?
Es käme zu einem Sturm der Entrüstung in der wissenschaftlichen Welt. Man würde die wenigen Versuchspersonen durch alle Labors der Welt schleifen und sie in der Luft zerreißen.
Dennoch fände ich es hoch an der Zeit, dass endlich ein Beweis geliefert wird, damit die Menschen wieder einen unumstößlichen Glauben haben.
Ich bin der Meinung dass wir ohne eine derartige Wende in der Wissenschaft letztlich an unserem materialistischen Weltbild scheitern werden. Wir sind heute schon nicht mehr in der Lage unseren Kindern ein überzeugendes Welbild zu vermitteln. Auf die Frage unserer Kinder: "Ist das wirklich wahr" müßten wir antworten: "Ich weise es nicht, aber ich glaube es".
Alle wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse untermauern ein materialistisches Bild vom Menschen und der Welt. Der Rest ist nicht überprüfbarer Glaube...
Wie seht ihr das?