Hawking, ja tolle Aussichten...

Werbung:
Ja, aber einen Unterschied gibt es.
Die Religion hat ein Ende, die Wissenschaft nicht.
Also die Religion erzählt "Gott hat alles geschaffen und punkt"....weitergefragt wird nicht.
Die Wissenschaft versucht doch den Dingen auf den Grund zu gehen, und es geht immer weiter...

Pustekuchen. Gibt es keinen Unterschied in dieser Weise. Auch die Religion hat kein Ende.

Wenn es einen Unterschied gibt, dann ist es der Begriff *Wunder*, welcher von der Wissenschaft ausgehebelt wurde.

Es sei denn du kannst :D wissenschaftlich :D nachweisen, dass eine Religion ein Ende hat. Kannst du?

Natürlich so, dass du wissenschaftlich überzeugst.
 
Ja, aber einen Unterschied gibt es.
Die Religion hat ein Ende, die Wissenschaft nicht.
Also die Religion erzählt "Gott hat alles geschaffen und punkt"....weitergefragt wird nicht.
Die Wissenschaft versucht doch den Dingen auf den Grund zu gehen, und es geht immer weiter...

Der Unterschied liegt im Umgang damit. Wissenschaft forscht. Religion erscheint statisch, wenn man sie nicht "benutzt". Damit meine ich nicht unbedingt oder nur Religionen wie Christentum, Islam, Buddhismus, sondern insgesamt spirituelle "Systeme".

Religiöse oder welche spirituellen Systeme auch immer, sollte meiner Ansicht nach nicht als Wissen gelesen werden, nicht als Erklärungen die man hinnimmt, sondern als Verweise auf "sich-selbst". Letztlich verwiesen alle Begründer der Religionen (Jesus, Buddha etc.) wie auch alle sonstigen spirituellen Lehrer (die gibts ja auch heute noch) darauf, jeder müsse sich selbst erforschen und geben dafür gewisse Konzepte an, die für einen selbst mal mehr und mal weniger passend erscheinen. Unterm Strich sagen sie aber alle das Gleiche. Und Wissenschaft ist schon lange dabei sehr philosophisch zu werden, wenn nicht sogar spirituell, was die grundlegenden Fragen betrifft.
 
Ja aber wandelt sich der Geist, hast du auch keinen mehr.

Kommt drauf an, was Du darunter verstehst. Das Ich löst sich auf, wenn das Hirn nach dem Tod in Verwesung übergeht, da stimm ich Dir zu. Trotzdem bleiben die Informationen vielleicht dennoch in irgendeiner „Form“ erhalten – könnte ich mir vorstellen.
 
Pustekuchen. Gibt es keinen Unterschied in dieser Weise. Auch die Religion hat kein Ende.

Wenn es einen Unterschied gibt, dann ist es der Begriff *Wunder*, welcher von der Wissenschaft ausgehebelt wurde.

Es sei denn du kannst :D wissenschaftlich :D nachweisen, dass eine Religion ein Ende hat. Kannst du?

Natürlich so, dass du wissenschaftlich überzeugst.

Boah, wenn du das einem Pfarrer erzählst, jagt er dich aus der Kirche. :D
 
Ja, probiers mal...
Da bekommst du dann von Geistlichen aber so saudumme Antworten, dass du dir teilweise denkst du bist im Märchenland.4

Ich habs versucht.

Warum denken ständig alle ich hätte dies nicht fertiggedacht und das nicht probiert??

Für das, was du beschreibst gibt es nicht viele Möglichkeiten...

Es liegt am Geistlichen, sicher sehr wahrscheinlich
oder
es liegt an dir bzw. deiner Fragestellung.

Es geht doch bei sowas nicht um organisierten Glauben. Das ist doch total oberflächlich. Es geht um persönlichen Zugang. Den bekommt man durch Auseinandersetzung...

Daher macht es auch wenig Sinn auf "den Glauben" zu meckern
 
Kommt drauf an, was Du darunter verstehst. Das Ich löst sich auf, wenn das Hirn nach dem Tod in Verwesung übergeht, da stimm ich Dir zu. Trotzdem bleiben die Informationen vielleicht dennoch in irgendeiner „Form“ erhalten – könnte ich mir vorstellen.

Ich denke dass gewisse Informationen weitergegeben werden können, mittels DNA.
Da gabs mal so eine Studie, ich glaube Mäuse waren das, die man durch ein Labyrinth laufen lies.
Je Generation mehr, desto schneller schafften es die Mäuse auf beim ersten Durchlauf.

Aber dass Informationen einfach "so" in der Luft hängen bleiben, hm, weiß nicht, kann ich mir nicht vorstellen...
 
Werbung:
Warum denken ständig alle ich hätte dies nicht fertiggedacht und das nicht probiert??

Für das, was du beschreibst gibt es nicht viele Möglichkeiten...

Es liegt am Geistlichen, sicher sehr wahrscheinlich
oder
es liegt an dir bzw. deiner Fragestellung.

Es geht doch bei sowas nicht um organisierten Glauben. Das ist doch total oberflächlich. Es geht um persönlichen Zugang. Den bekommt man durch Auseinandersetzung...

Daher macht es auch wenig Sinn auf "den Glauben" zu meckern

Na dann hat jeder seinen eigenen Glauben. Und woher beziehst du den? Aus....glauben....

Bei der Religion hätte man zumindest ein überliefertes Buch...
 
Zurück
Oben