Hast du wirklich je ohne Grund geliebt?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am

Hast du jemals ohne Grund je was geliebt?

  • Ja.

    Stimmen: 38 88,4%
  • nein.

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Die Art Liebe kenne ich. Meine erste große Liebe hat meine Liebe nicht erwidert. Ich trug damals eine Zahnspange, hatte ein paar Pickel im Gesicht und fühlte mich wie ein hässliches Entlein. Er mochte mich, anziehend fand er aber andere. Ich liebte ihn trotzdem.

Das sind wohl so Erfahrungen die jeder machen muss. Außer vlt ein paar wenige Sandkasten Lieben.

Die Liebe, die ich meine wirkt stets im Hintergrund mit. Partnerschaftliche Liebe ist jedoch meist durchsetzt von HabenLiebe, weswegen sie ja so leidenschaftlich wirkt.

Ich denke du sprichst da einen ungetrübten Geist an. Qualitäten wie Liebe, Vertrauen, Freude, Zuversicht... Kommt ja bei Meditationen manchmal vor ohne das man äußerlich was anderes tut als "rumzusitzen":X3:

Die SeinsLiebe wirkt im Hintergrund mit. Wenn die HabenLiebe aber verloren geht, hinterlässt sie viel Schmerz, obwohl die SeinsLiebe im Hintergrund noch da ist. Wenn trotz Enttäuschung immer noch Liebe da ist, spürt man die SeinsLiebe. Sie ist die einzige Empfindung des Menschen, die nie enttäuscht oder Schmerz verursacht.
Es kommt nur darauf an, spüre ich sie, oder spüre ich sie nicht?
Ich spüre sie ja auch nicht 24 Stunden am Tag, würde ich aber gerne.

Ich glaube mal wieder dass verschiedene Begriffe für ein und dasselbe gebraucht werden.

Ich verstehe dich.

Die seinsliebe kann auch nur im gegenwärtigen moment entspringen.
nicht durch erinnerung oder zukunftsvorstellungen oder gedanken.
die habenliebe lebt aber davon und ist selbst bei den schönsten momenten noch am abwägen.:X3:
 
Werbung:
Ich denke du sprichst da einen ungetrübten Geist an. Qualitäten wie Liebe, Vertrauen, Freude, Zuversicht... Kommt ja bei Meditationen manchmal vor ohne das man äußerlich was anderes tut als "rumzusitzen":X3:

Nö, ich schrieb bereits, dass ich sie nicht durch Meditation fand, eher aus Angst vor der Spritze beim Arzt. Damals wusste ich nicht einmal, was Meditation ist.

Ich glaube mal wieder dass verschiedene Begriffe für ein und dasselbe gebraucht werden.

Ich verstehe dich.

:)

Die seinsliebe kann auch nur im gegenwärtigen moment entspringen.
nicht durch erinnerung oder zukunftsvorstellungen oder gedanken.
die habenliebe lebt aber davon und ist selbst bei den schönsten momenten noch am abwägen.:X3:

Richtig.
 
nun, wenn du menschen nicht weiter liebst, weil sie dich enttäuscht haben, dann hörst du auf sie zu lieben, weil du ihnen die schuld für deine enttäuschung zuweist.
wenn du das nicht mehr tust - wenn du die verantwortung für deine enttäuschung bei dir selbst im gleichen ausmaß erkennst wie bei dem anderen, dann gibt es keinen grund diesen menschen nicht mehr zu lieben.
du hast ja schließlich gelernt einen menschen zu lieben, der nicht nur eine, sondern viele facetten hat -
es ist schwer zu erklären.
ich weiß nur - viele menschen haben mich schwerstens enttäuscht, aber wenn ich sie einmal geliebt habe, dann konnte keine enttäuschung mich 'entlieben' .
daran konnten auch weder tod noch kompletter kontaktverlust etwas ändern.
Das kann ich ganz wunderbar nachvollziehen :) ... mir ergeht das ähnlich mit den Menschen, die ich liebe. Es kam oft zur Enttäuschung, und das gilt beidseitig - nicht nur ich wurde enttäuscht - auch ich habe enttäuscht, habe desillusioniert.
Was bleibt ist Liebe. Liebe ist ein sehr schwebiger Zustand, er ist nicht festzumachen an äußeren Dingen, Normen ... es gab Männer, die wollte ich haben, ich wollte sie für mich haben. Es war ein ganz klassisches traditionelles Denken. Er soll mir sein, ich möchte eine Beziehung, ich möchte dieses und jenes .... über die ganzen letzten Jahre hat sich das komplett geändert. Es geht nicht mehr um etwas, was im Außen erreicht werden will. Es ist nicht mehr wichtig, dass es sich im Außen zeigt. Heute morgen noch schrieb ich eine Stunde mit einer verflossenen Flamme. Wir hatten intensive Jahre des Kampfes, des Leids, der Leidenschaft. Irgendwann begann ich zu verstehen, dass ich Loslassen muss von meinen Bildern, die ich um uns gesponnen habe. Aber ich würde nicht behaupten, dass ich aufgehört habe zu lieben. Ich fühle diese starke Verbundenheit zu ihm und ich werde sie immer fühlen, denn was uns verband war wirklich eine tiefe Liebe. Aber unsere Geschichten, unsere Baustellen haben uns gehindert, uns in diese Liebe hineinfallen zu lassen.
Und heute würde ich auch keinen Sinn darin sehen, so etwas wieder zu beleben, im Sinne von einer romantischen Verbindung. Das brauche ich nicht mehr, denn ich fülle mich mittlerweile von alleine.

Es ist interessant- erst gestern haben eine gute Freundin und ich uns ganz ähnlich darüber ausgetauscht. Vllt ist das auch eine Frage des Alters, dass man die Dinge irgendwann ganz anders fassen und begreifen kann als mit Mitte 20 ....
 

huhn_0047.gif
 
Es gibt noch ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Haben-Liebe und Seins-Liebe:
- Die Haben-Liebe versucht es anderen recht zu machen, um keine Enttäuschung zu erleben.
- die Seins-Liebe benötigt kein Zuspruch oder Anerkennung. Sie ist viel widerstandsfähiger und direkter, was manchmal andere sogar enttäuschen könnte, da die Direktheit nicht besonders beliebt ist.
Diese "Haben-Liebe" wird durch Angst verursacht und ist m.E. eine "verletzte" Liebe. Sie engt die Welt ein, bis man nur noch sich selbst lieben kann - und dann nicht mal mehr das, sondern bloß noch die Dinge, die das Selbst erhalten.
 
Diese "Haben-Liebe" wird durch Angst verursacht und ist m.E. eine "verletzte" Liebe. Sie engt die Welt ein, bis man nur noch sich selbst lieben kann - und dann nicht mal mehr das, sondern bloß noch die Dinge, die das Selbst erhalten.

Eher führt die HabenLiebe im Extremfall zu Angstzuständen. Sie wird daher meist nicht durch Angst ausgelöst.

Die SeinsLiebe kam ein paar Mal wegen zu großer Angst. Da war diese unbeschreibliche Angst, die plötzlich umschlug. Kann nicht erklären warum. Das Gefühl danach war.....als wäre die Zeit stehen geblieben und ich würde schweben.
 
Eher führt die HabenLiebe im Extremfall zu Angstzuständen.
Dann ist es keine Liebe.
Liebe kann unmöglich zu Angst führen. Liebe und Angst schließen einander aus. Wo das eine wächst, schwindet das andere.
Aber ich denke, ich verstehe, was du meinst. Dieses Habenwollen - ist die Eingeengtheit.
Du musst mich nicht verstehen. Ich übersetze deine Worte nur in meine.
 
Werbung:
Diese "Haben-Liebe" wird durch Angst verursacht und ist m.E. eine "verletzte" Liebe.
ja - es ist eine unreife liebe, die m.a.n. meist daraus resultiert dass kind nicht in seiner individualität angenommen wurde, sondern verbogen werden musste.
daraus resultiert die angst vor dem allein sein, dem nicht geliebt werden - dem liebesverlust.
die konsequenz ist sehr oft eine verbindung, die unter irrenden voraussetzungen eingegangen wird.
Sie engt die Welt ein, bis man nur noch sich selbst lieben kann - und dann nicht mal mehr das, sondern bloß noch die Dinge, die das Selbst erhalten.
ob mensch dann in einer liebe/beziehung lebt in der er sich nur noch selbst lieben kann, kann ich so nicht nachvollziehen - auch nicht, dass sie die welt einengt.
ich hab' es eher so erlebt, dass eine solche beziehung zumindest bei dem 'schwächeren' part - demjenigen, der sich selbst für den schwächeren hält - zu einer rückentwicklung führt - statt zu weiterentwicklung -
ja - und dann dem priorität einräumt, das - wie du richtig sagst - der selbsterhaltung dient.
 
Zurück
Oben