Hast du wirklich je ohne Grund geliebt?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am

Hast du jemals ohne Grund je was geliebt?

  • Ja.

    Stimmen: 38 88,4%
  • nein.

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Werbung:
:D Die dümmsten Sprüche fallen als erste auf.

Na gut... :)

Für mich ist dieser Spruch "Liebe machen" nichts anderes als eine Art Metapher. Im wörtlichen Sinne vollkommen Bedeutungslos.

Sagen wir mal du verknallst dich.
Alles Rosa-Rot.
Und du sagst: Er ist der beste Mann der Welt. Er ist so toll, ich liebe ihn.

Dann geht er Fremd. Wegen stätigem Wandel und so....

Dann sagst du: Dieser Schuft! Er ist das größte Alo. Wie konnte er mir das Antun!

Demnach: Wen liebstest du denn da?

Das ist neurotisches hormon verknallt sein.

Sätze wie: Ich brauche dich. Du bist die einzige. Ohne dich kann ich nicht leben.
Aber ohne erwiderte "Liebe", besser gesagt ohne erwidertes geschnulzen verhalten, ist diese "Liebe" eine Qual.

Die andere Art, die Art die durch Einsicht möchte dass der andere Glücklich ist, die erwartet keine Erwiederrung und ist stetig da.
In dir. Sie wünscht keine Liebe zurück, nur das der/die andere Glücklich ist.
 
Kannst du das näher erklären? Was hat es mit dem Schuldenken auf sich?
nun, wenn du menschen nicht weiter liebst, weil sie dich enttäuscht haben, dann hörst du auf sie zu lieben, weil du ihnen die schuld für deine enttäuschung zuweist.
wenn du das nicht mehr tust - wenn du die verantwortung für deine enttäuschung bei dir selbst im gleichen ausmaß erkennst wie bei dem anderen, dann gibt es keinen grund diesen menschen nicht mehr zu lieben.
du hast ja schließlich gelernt einen menschen zu lieben, der nicht nur eine, sondern viele facetten hat -
es ist schwer zu erklären.
ich weiß nur - viele menschen haben mich schwerstens enttäuscht, aber wenn ich sie einmal geliebt habe, dann konnte keine enttäuschung mich 'entlieben' .
daran konnten auch weder tod noch kompletter kontaktverlust etwas ändern.
 
Na gut... :)

Für mich ist dieser Spruch "Liebe machen" nichts anderes als eine Art Metapher. Im wörtlichen Sinne vollkommen Bedeutungslos.

Sagen wir mal du verknallst dich.
Alles Rosa-Rot.
Und du sagst: Er ist der beste Mann der Welt. Er ist so toll, ich liebe ihn.

Dann geht er Fremd. Wegen stätigem Wandel und so....

Dann sagst du: Dieser Schuft! Er ist das größte Alo. Wie konnte er mir das Antun!

Demnach: Wen liebstest du denn da?

Das ist neurotisches hormon verknallt sein.

Sätze wie: Ich brauche dich. Du bist die einzige. Ohne dich kann ich nicht leben.
Aber ohne erwiderte "Liebe", besser gesagt ohne erwidertes geschnulzen verhalten, ist diese "Liebe" eine Qual.

Die andere Art, die Art die durch Einsicht möchte dass der andere Glücklich ist, die erwartet keine Erwiederrung und ist stetig da.
In dir. Sie wünscht keine Liebe zurück, nur das der/die andere Glücklich ist.

Die Art Liebe kenne ich. Meine erste große Liebe hat meine Liebe nicht erwidert. Ich trug damals eine Zahnspange, hatte ein paar Pickel im Gesicht und fühlte mich wie ein hässliches Entlein. Er mochte mich, anziehend fand er aber andere. Ich liebte ihn trotzdem.

Die Liebe, die ich meine wirkt stets im Hintergrund mit. Partnerschaftliche Liebe ist jedoch meist durchsetzt von HabenLiebe, weswegen sie ja so leidenschaftlich wirkt.

Die SeinsLiebe wirkt im Hintergrund mit. Wenn die HabenLiebe aber verloren geht, hinterlässt sie viel Schmerz, obwohl die SeinsLiebe im Hintergrund noch da ist. Wenn trotz Enttäuschung immer noch Liebe da ist, spürt man die SeinsLiebe. Sie ist die einzige Empfindung des Menschen, die nie enttäuscht oder Schmerz verursacht.
Es kommt nur darauf an, spüre ich sie, oder spüre ich sie nicht?
Ich spüre sie ja auch nicht 24 Stunden am Tag, würde ich aber gerne.
 
nun, wenn du menschen nicht weiter liebst, weil sie dich enttäuscht haben, dann hörst du auf sie zu lieben, weil du ihnen die schuld für deine enttäuschung zuweist.
wenn du das nicht mehr tust - wenn du die verantwortung für deine enttäuschung bei dir selbst im gleichen ausmaß erkennst wie bei dem anderen, dann gibt es keinen grund diesen menschen nicht mehr zu lieben.

Da ist zu viel Verstand, der immer noch einen Verantwortlichen sucht, der für Verlust hinhalten soll.
Ob du das nun bei einem anderen suchst, oder bei dir selber, das ist Jacke wie Hose.
HabenLiebe braucht diesen Verantwortlichen. Es wird nicht besser, die Verantwortung bei sich selber zu suchen, statt bei einem Anderen.

Kann man da nicht stattdessen sagen: Es ist gekommen, wie es gekommen ist. Es ist in Ordnung.
Da ist keiner für verantwortlich oder dran schuld. Es ist, wie es ist. :)

du hast ja schließlich gelernt einen menschen zu lieben, der nicht nur eine, sondern viele facetten hat -
es ist schwer zu erklären.
ich weiß nur - viele menschen haben mich schwerstens enttäuscht, aber wenn ich sie einmal geliebt habe, dann konnte keine enttäuschung mich 'entlieben' .
daran konnten auch weder tod noch kompletter kontaktverlust etwas ändern.

Wunderbar. :)
 
nun, wenn du menschen nicht weiter liebst, weil sie dich enttäuscht haben, dann hörst du auf sie zu lieben, weil du ihnen die schuld für deine enttäuschung zuweist.

0der ...weil du ein eigenes Bild von Menschen liebst, das nicht 1 zu 1 mit der realen Person übereinstimmt. Und wenn der Mensch dich entäuscht, dann bestrafst du ihn und entziehst ihm deine Liebe...
oder du liebst ihn doch weiter und leidest auf eigene Hand dazu ...
 
Der Gedanke an Verantwortung, den meinte ich. ;)
du schreibst aber selbst davon, dass du den anderen kritisierst.
zitat @Jea-International
Beispiel: Du kritisiert jemanden, weil er dich als Mensch enttäuscht hat.
Was passiert mit der Haben-Liebe in diesem Moment: Sie taucht unter, weil der Grund ihres Daseins nicht mehr da ist.
Bei der Seins-Liebe liebst du den anderen, obwohl er dich enttäuscht hat und obwohl du ihn kritisierst, weil die Seins-Liebe nicht personen- oder umstandsbezogen ist.

ich gehe einen schritt weiter und egalisiere die kritik am anderen mit der kritik an mir selbst.
er/sie hat mich mit dem oder jenem enttäuscht -
ich habe mich getäuscht.
wieso dann die beziehung entweder auseinander geht, oder nicht zustande kommt, ist dann noch einmal eine geschichte für sich.
vielleicht ist nur der eine fähig das schulddenken gänzlich abzubauen.
 
Werbung:
Zurück
Oben