Hass-Postings: "Dagegen halten - Mund aufmachen" - Anja Reschke

Werbung:
@Anevay
Vielleicht sollte man einen Nettigkeitstest einführen. Wer nett ist, darf bleiben, wie du schon sagtest, wer nicht, muß leider draußen bleiben.

Am besten ist die direkte Methode. Man fragt den Flüchtling: "Sind Sie nett?"

Wenn er dann antwortet: "Das geht Sie gar nichts an" oder "Manchmal bin ich auch nett", dann abschieben. Sagt er jedoch: "Selbstverständlich. Ich bin der netteste Mensch, den ich kenne", darf er bleiben.

Natürlich nur unter Vorbehalt. Es könnte ja auch sein, daß er lügt oder sich selbst fehlinterpretiert.
 
@Condemn, hier der Beitrag.... wenn du Lust hast, wär schön

Titijana schreibt:

HIer zum Thema Solidarität:

Solidarität
(abgeleitet vom lateinischen solidus fürgediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine, zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus

abfotokopiert von Wikip.
Ist das der Fall?
ich wiederhole u.a den "Einsatz für gemeinsame Werte" Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten ...usw.
Darüber sollte jeder mal nachdenken und die Antwort für sich selbst finden. Frieden sollte schließlich die Endlösung für alle sein.


Gruppen müssen die gleichen Werte, Ideen Ziele usw. haben und zudem zusammenhalten und sich verbunden fühlen.

Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
Titijana, 9. September 2015Melden
#6048
**************************

Wie würdest du so einen Beitrag zunächst einmal lesen... was ist dir da "gesagt" worden... was hörst du rein und raus, in solch einen an sich ja sehr neutralen Text?
 
@Condemn, hier der Beitrag.... wenn du Lust hast, wär schön

Titijana schreibt:

HIer zum Thema Solidarität:

Solidarität
(abgeleitet vom lateinischen solidus fürgediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine, zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus

abfotokopiert von Wikip.
Ist das der Fall?
ich wiederhole u.a den "Einsatz für gemeinsame Werte" Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten ...usw.
Darüber sollte jeder mal nachdenken und die Antwort für sich selbst finden. Frieden sollte schließlich die Endlösung für alle sein.


Gruppen müssen die gleichen Werte, Ideen Ziele usw. haben und zudem zusammenhalten und sich verbunden fühlen.

Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
Titijana, 9. September 2015Melden
#6048
**************************

Wie würdest du so einen Beitrag zunächst einmal lesen... was ist dir da "gesagt" worden... was hörst du rein und raus, in solch einen an sich ja sehr neutralen Text?

Gruppen können vieles sein. Ne lose Zusammenkunft kann ne Gruppe sein, ein Kegelverein kann eine Gruppe sein, eine Arbeitsgruppe von 10 Personen innerhalb eines gigantischen Konzerns kann ne Gruppe sein usw. Die Ziele können thematisch extrem beschränkt sein, etwa bei einer Arbeitsgruppe, oder sie können idealistisch sein mit gemeinsamen Werten, die verfolgten Interessen können superwichtig oder einfach nur Zeitvertreib sein usw.

Insofern... stimme ich dem Beitrag oben so nicht unbedingt zu. Denn je nachdem worum es geht braucht es nicht unbedingt gleiche Werte oder engen Zusammenhalt etc. Das hängt vom Thema ab. Und falls es Dir v.a. um Solidarität geht... sehe ich es so, dass eine grundlegende Solidarität unter Menschen immer von Vorteil ist. Damit meine ich aber eher so etwas wie eine Arg grundlegenden Respekt, nicht unbedingt gleiche Ziele, Werte, Ansichten usw.
 
Ja. Wenns lecker ist, spielt das Herkunftsland plötzlich keine Rolle mehr, kann dann nicht exotisch genug sein. Nehmen wir gern, auch wenn Muslime das Obst gepflückt und verpackt haben.

Aber wehe, die kommen selbst, dann ist es Überfremdung.
:rolleyes: Und was genau hat Obstimport jetzt mit Flüchtlingen zu tun?
 
Werbung:
Gruppen können vieles sein. Ne lose Zusammenkunft kann ne Gruppe sein, ein Kegelverein kann eine Gruppe sein, eine Arbeitsgruppe von 10 Personen innerhalb eines gigantischen Konzerns kann ne Gruppe sein usw. Die Ziele können thematisch extrem beschränkt sein, etwa bei einer Arbeitsgruppe, oder sie können idealistisch sein mit gemeinsamen Werten, die verfolgten Interessen können superwichtig oder einfach nur Zeitvertreib sein usw.

Insofern... stimme ich dem Beitrag oben so nicht unbedingt zu. Denn je nachdem worum es geht braucht es nicht unbedingt gleiche Werte oder engen Zusammenhalt etc. Das hängt vom Thema ab. Und falls es Dir v.a. um Solidarität geht... sehe ich es so, dass eine grundlegende Solidarität unter Menschen immer von Vorteil ist. Damit meine ich aber eher so etwas wie eine Arg grundlegenden Respekt, nicht unbedingt gleiche Ziele, Werte, Ansichten usw.

Ok... nachvollziehbar... so ganz ohne Kontext würd der Beitrag eher als neutral durchgehen.

wenn so ein Beitrag aber in einen Faden platziert wird wie diesen, ist die Aussage vielleicht gar nicht mehr so neutral. Wenn dieser User dann auch noch beispielsweise schreibt: "Herr Adolf Hitler hat ja Juden und millionen Menschen vernichtet", und extra anfügt, dass "dies zwar nicht seine Meinung sei... aber halt Fakt"...

Ist obiger Beitrag dann wirklich noch "neutral"? Du sagst, ich hätte den Blick auf Solidarität in ihren Ausführungen.... aber, nein, ich habe den Blick erstens auf den Gesamtkontext des Fadens und ihre Intention, das hier einzubringen, im Hinblick darauf weiter noch den Blick auf den Kontext ihres Beitrags selbst, dann aber auch das extremst rechtsextremistische Vokabular (oder wie es hier hiess "Unwort") Endlösung.

Hitler ist also ganz höflich "Herr Hitler" ...., ob der Holocaust durch ihn stand fand oder nicht, ist ihr zwar nicht ganz klar, bzw., dass er stattfand zwar nicht ihre Meinung, aber Fakt (*g), und die bezielte "Endlösung" Frieden ist dann erreicht, wenn sich eine homogene Gruppe von Menschen über ihre Gemeinsamkeit von Werten, Zielen usw... definiert, solidarisiert, zusammenhält. Und jeder möge prüfen, ob das tatsächlich der Fall sei... in dieser Flüchtlingsdebatte.

Ist das jetzt immernoch alles so neutral zu werten und lesen?

Ein: auf dem Flohmarkt gibts einen Stand..... für Flüchtlinge umsonst.... aber wir/die armen Deutschen bekommen nie was umsonst, gabs für sie/uns nie usw...



Wohlgemerkt, dass sind ja Beiträge, die in einem ganz bestimmten Kontext gebracht werden, und dann auch noch in einem ganz bestimmten Faden. Wirklich alles so neutral?
 
Zurück
Oben