Greift der Buddhismus jede andere Religion an?

Kannst Du mir das näher erklären, was Du mit "Absolutum" gegen Jeden und Alles meinst?
Danke...

Gerne, Elementezauber..
das "Absolutum" ist eine Generalvorherrschaft, die besagt, das alles andere
nicht richtig, ok, oder wahr ist, was meiner "inneren" Lehre widerspricht.

Eine grundsätzliche Fehl-Denke, natürlich.
Ich drehe seit ewigen Jahren Däumchen und warte darauf,
das es so langsam jeder kapiert: "Es gibt keine (wirklichen) Unterschiede".

"All is One", "Alles ist Eins", es gibt einfach nur kulturelle Unterschiede
in der Interpretation dessen, was wir meinen, wenn wir fühlen:
"Da ist noch was, was mehr ist, als wir, mehr als die Gesamtheit von Allem".

Solange der Mensch das nicht kapiert, das alle das Gleiche meinen,
es aber nur Anders ausdrücken, geht man Gar-Nichts.

Solange drehe ich weiter Däumchen und warte auf eine minimale
Zulassung der menschlichen Logik, eines jeden Einzelnen: "Logo. Mensch, stimmt.
Wir sind ja alle Menschen und wir wollen im Grunde alle das Selbe". "Oh Graus,
was haben wir die letzten 1.000.000 Jahre hier veranstaltet. Au weia, sind wir primitiv und dumm".

Darauf warte ich seit Urzeiten.
 
Werbung:
Somit ergänzen sich diese beiden Glaubensrichtungen doch konstruktiv.

Aus diesem Grunde kann ich sowohl dem christlichen Glauben wie auch dem Buddhismus folgen.
In der Essenz letztendlich sind beide und alle weiteren Glaubensrichtungen auf Liebe ausgerichtet.

Authentische (Selbst)liebe, die aus sich selbst gibt, geht mit dem eigenen inneren Frieden aus sich selbst und mit sich selbst einher - authentische Nächstenliebe resultiert aus dieser Selbstliebe...
Genauso sehe ich das auch: die Liebe ist die Frucht jeden Glaubens und nur auf diese kommt es an.

Ob man sich in eine bestimmte Himmelsrichtung verbeugt, ob man annimmt das Gott einen Sohn hat usw... das alles sind Rituale und Vorstellungen, welche manchen Menschen hilfreich sind. Aber für Gott spielt derlei keine Rolle.
 
Gerne, Elementezauber..
das "Absolutum" ist eine Generalvorherrschaft, die besagt, das alles andere
nicht richtig, ok, oder wahr ist, was meiner "inneren" Lehre widerspricht.
Ich persönlich halte von diesem "Absolutum" nicht viel, aber trotzdem kann dich daran wachsen und davon lernen. Nämlich die Toleranz.

Das "Absolutum" selbst ist eine dogmatisierte Intoleranz. Aber meine Toleranz erfordert, auch diese Intoleranz zu tolerieren. Und das kann manchmal ganz schön schwer sein.
 
Ich weiß, "Es ist manchmal ziemlich schwer, zu schwimmen im Erkenntnismeer" ;)
Weißte aber warscheinlich eh. Tollerare heißt ja, dulden, aushalten, ertragen.
Schlimm. Daher lieber > wirklich verstehen, damit brauchts keine Tolerierung mehr.
 
Danke... nochmals...

das "Absolutum" ist eine Generalvorherrschaft, die besagt, das alles andere
nicht richtig, ok, oder wahr ist, was meiner "inneren" Lehre widerspricht.
Eine dogmatische Weltanschauung also...
"All is One", "Alles ist Eins", es gibt einfach nur kulturelle Unterschiede
in der Interpretation dessen, was wir meinen, wenn wir fühlen:
"Da ist noch was, was mehr ist, als wir, mehr als die Gesamtheit von Allem".
Mein Fühlen... wir sind mit allem verbunden. Doch um das wirklich in der Tiefe verstehen lernen zu können, braucht es erstmal Trennung... oder wie es derzeit immer wieder zu lesen ist, Spaltung, um ins Bewusstsein der Verbundenheit kommen zu können.
Solange der Mensch das nicht kapiert, das alle das Gleiche meinen,
es aber nur Anders ausdrücken, geht man Gar-Nichts.
Anders und Unterschied = wertfrei und das verbindet.

Aus Gleichberechtigung wird Gleichwert(schätzung)... und das ist Augenhöhe aus der dann Authentizität resultiert.
Solange drehe ich weiter Däumchen und warte auf eine minimale
Zulassung der menschlichen Logik, eines jeden Einzelnen: "Logo. Mensch, stimmt.
Aus dem Herzen, sprich der Liebe aus sich selbst kann diese Logik entstehen = Herzintelligenz... und alles wird herzlichst logisch sein, was zuvor noch rein aus dem Verstand als unlogisch gesehen werden wollte.

Ego allein aus dem Verstand oder Ego des Verstandes Hand in Hand mit und aus dem Herzen?
Das ist hier die Frage...
Wir sind ja alle Menschen und wir wollen im Grunde alle das Selbe". "Oh Graus,
was haben wir die letzten 1.000.000 Jahre hier veranstaltet. Au weia, sind wir primitiv und dumm".
Weder primitiv noch dumm... mein Gefühl... eher konditioniert, geprägt dadurch, vernebelt, geblendet oder auch verwirrt. Zudem verstrickt in alte überholte Glaubenssätze, Dogmen und die damit einhergehende Moral
Darauf warte ich seit Urzeiten.
Welch alte Seele hier weilt.... 😇
...
 
Ich habe diese Anhaftungen, aber ich erfahre und geniesse die Fülle davon. Erst wenn ein Mangel entsteht (wenn ich es nicht mehr habe), muss ich mich daran anpassen und die Sehnsucht danach verringern oder neutralisieren.

Was soll ich auch machen? Ich habe Spass an der Existenz in Raum/Zeit und an den schönen Dingen des Lebens. Ich habe überwiegend Lebensfreude. Ich bin für die Auslöschung meines Egos in Nirwana nicht bereit, dies ist auch nicht mein Ziel, sondern der Himmel.

Auch wenn ich diese schönen Dinge im Leben geniesse, erfahre ich einen Nirwana-ähnlichen Zustand durch Manifestation der Leere und der Liebe mit meinen Bewusstsein, dafür ist auch keine Askese notwendig. Ich weiß, dies ist kein buddhistischer Weg, auch wenn er teilweise vom Buddhismus inspiriert ist (wie von vielen anderen Lehren auch).
Mein Eindruck von Buddha ist: Buddha sagte (symbolisch) zu Gott, dem Schöpfer des Universums: "Leck mich am Arsch, Gott. Deine Schöpfung, dein Universum ist scheisse, weil sie von Leid durchdrungen ist! Ich finde mein Glück in Nirwana, jenseits deiner Schöpfung!"

Ich selbst sage zu Gott: "Deine Schöpfung ist mangelhaft, weil sie von Leid durchdrungen ist. Aber sie hat neben den schlechten Seiten auch viele schöne Seiten. Lasst uns alle daran arbeiten, die schönen Seiten zu begünstigen und die schlechten Seiten zu minimieren." Gott hat dem zugestimmt.
 
Spaltung, um ins Bewusstsein der Verbundenheit kommen zu können.
Könnten wir auch "überspringen". Aber erstmal: "Eine coole Weisheit" :thumbup:
Herzintelligenz ...... Weder primitiv noch dumm... mein Gefühl... eher konditioniert, geprägt dadurch, vernebelt, geblendet oder auch verwirrt. Zudem verstrickt in alte überholte Glaubenssätze, Dogmen und die damit einhergehende Moral
Das ich das noch erleben darf. Danke für diese Worte. Macht meinem Leben wieder Hoffnung...
'Tränchen aus dem Auge reib'
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch auch in diesem Thema hat die Toleranz ihre Grenzen.
Der Grenzüberschreitungen auch hier ist ein Ende zu setzen. Vorallem vom Absolutum.
 
Werbung:
Zurück
Oben