Jeder kann auch selbst entscheiden, wie tief er sich in die jeweiligen Glaubensrichtungen einlässt, ob alles so stimmig ist, wie es so geschrieben steht bzw. ob es für einen selbst stimmig ist.
Ich lebe das, was mit mir stimmig ist... ob es nun aus dem christlichen Glauben ist, dem buddhistischem oder, oder, oder...
bin mir jedoch auch bewusst, dass jede Glaubensrichtung so ihre Fallstricke hat, doch mich von diesen distanziere.
Als ich noch der Kirche angehörte, ging ich seltenst in einen Gottesdienst. Doch gern ging ich ohne einen Anlass in Kirchen und ließ ihre Energie (Aura) auf mich wirken.
Neben einer hochschwingenden Energie fühlte ich jedoch auch stets niederschwingende. Allein schon in dem Bewusstsein, das beim Bau dieser Gebäude und auch danach Blut geflossen ist... in vielerei Hinsicht und aus vielerlei Gründen.
Die Licht- und Schattenseiten dieser... und diese gibt es in jeder Glaubensrichtung.
Allein schon, die Kreuzzüge... im Namen der Kirche.
Nun, für die Kirchenangehörigen mögen diese so ihren Sinn und Zweck gehabt haben. Doch waren diese auch im Sinne des authentischen christlichen Glaubens und der Nächstenliebe?
Und so mag auch der Biddhismus seine Schattenseiten haben, wie jede andere Glaubensrichtung auch, beschäftigt man sich tiefgründiger mit diesen.
Und wo die Schattenseiten dieser gelebt werden, sind diese Glaubensrichtungen nicht mehr allzu fern irgendeiner Sekte.