Dhiran
Sehr aktives Mitglied
Und ich bin ein Vertreter des Osterhasen.
Osterhase? An den glaubt keiner mehr, sobald aus dem Kindesalter heraus ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und ich bin ein Vertreter des Osterhasen.
Ich glaube auch nicht an die String-Theorie, weil sie mir zu obskur ist.
Und da es dafür auch noch keinen Beleg gibt, mache ich mir dazu auch noch keine wirklichen Gedanken.
Ca. ein Dutzend Postings hat es gebraucht, bis mein Lieblings-Pseudoargument fiel.
Nun, Du kannst es ja versuchen, auszuprobieren, ob das alles nur ein Konstrukt unseres Gehirns ist.
Zu Beginn reicht, wenn Du Dich zwickst.
Ist's Dir zuwenig Beweis, kannst die Dosis ja erhöhen.![]()
jetzt machst du es dir ein bissl sehr einfach.
Der Konstruktivismus hat ja sehr gute Argumente...
Das macht es hier zeitweise mühsam.
"Übernatürliches" wird ansatzlos geglaubt und in alle möglichen, noch so absurden, Einzelteile zerlegt.
Wissenschaftlich seriöse Auseinandersetzung mit relavanten Theman wird nicht erwünscht.
Die vier Grundkräfte zum Beispiel?
Alle stabilen Elemente?
Physikalische Gesetze?
Argumente sind etwas, was im Normalfall nicht aus einer blanken Vorstellung resultiert.
Es tut mir leid, aber ich sehe keine Argumente.
Ist mir aber schon klar, dass Menschen, die sich stur ans "übersinnliche" klammern, mit allen Mitteln als Hüter irgendeiner "Wahrheit" sehen wollen.
Wenn es aber anstrengend und mittels Totschlagargumentation versucht wird, hört sich bei mir der Wille zum Diskurs zwecks Sinnlosigkeit auf.
Da erinnerst du stark an Moore. Der hat diesen Aufsatz geschrieben "eine Verteidigung des Common Sense" und gibt dort eine Liste von Dingen, die er als bestimmt wahr bezeichnet. etwas das wir mit Bestimmtheit wissen können. Dinge wie, dass man weiß, dass man zwei Hände hat. Jetzt geht es den Skeptizisten z.B. aber nicht darum, dass das als empirische Tatsache bestritten würde, sondern, dass die Frage z.B. woher man das weiß und auf welche Weise man das weiß bloß in einem unendlichen Regress beantwortet werden könnte.
Und damit werden Dinge unnötig verkompliziert, wenn es oft ganz einfach ist.
Ist mir zeitweise zu hoch.
Anstatt dass das Leben per se schlicht genossen wird, wird krampfhaft nach einem Sinn gesucht.
Zitat von Randi
Das ist falsch. Es gibt nur Energie und sie ist absolut. Negative Energie gibt es nicht.
Quatsch. Es gibt keinen Raum. Ein Raum kann weder endlich sein noch unendlich sein. Es gibt nur die Feld-Eigenschaften der Permeabilität und der Permittivität des elektromagnetischen Feldes dessen Produkt einer Energie eine Masse verleiht: µ0 * ε0 * E = M .
1/( √ (µ0*ε0) ) = c0 [meter / Sekunde]
Daraus ergibt sich auch die Impedanz Z des Universums von 377 [Ohm] über die man Energie verlustfrei übertragen kann.
Z [Ohm] = √ (µ0/ε0)
Wenn du das so siehst, dann bleib dabei.
Ich bin nicht hier, um dich zu überzeugen.
Eine Geschwindigkeit macht keinen Sinn; eine Geschwindigkeit im Quadrat ist grober Unfug.
Ein Ereignis an einem anderen Ort hat eine andere Zeit. Die Raumzeit ist nicht trennbar in Raum und Zeit. Jedes Ereignis im Universum ist gebunden an seinen Ort und seine Zeit und kann über die Eigenschaften des Vakuums an anderen Orten verzögert wahrgenommen werden.
Deswegen ist auch die Formel von Einstein Unsinn. Die Beziehung zwischen Masse und Energie lautet:
M = E * µ0 * ε0
Hier wird gerade Einsteins Formel auf eine recht hirnlose Weise vergewaltigt.