Glaubt ihr an Gott

Werbung:
Joh 14, 23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort befolgen, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.

das geht nicht spurlos an dir vorbei! Ich kann die Liebe Gottes jeden Tag spüren, und darf hoffen:

2Kor 5, 1 Denn wir wissen: Wenn unsere irdische Zeltwohnung abgebrochen wird, haben wir im Himmel einen Bau von Gott, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist.

Alles genau zu hinterfragen und die Weisheit der Welt in dieser Angelegenheit kann dir ein Hindernis sein:

1Kor 3, 18 Niemand betrüge sich selbst! Wenn jemand unter euch sich für weise hält in dieser Weltzeit, so werde er töricht, damit er weise werde!

lg
Schreib!
 
Hi schreib,
also hat er es dir nicht persönlich gesagt.
Naja denn.
Wenn man nicht versteht was Jesus meint dann sollte man ihn nicht zitieren.
Er sagt zum Beispiel *mein Vater und ich sind eins*
Er sagt aber auch *er ist nicht Gott und man soll ihn nicht anbeten*.
Ich kann nur immer sagen, selbst denken ist wirklich von Vorteil.
Alles wurde schon gesagt.
Wenn du beten willst, bete um richtiges verstehen aber dann musst du es auch annehmen und nicht denken der Teufel flüstert dir etwas ins Ohr wenn dir etwas gezeigt wird das nicht in der Bibel steht oder nicht so ausgelegt wurde.
Du wirst die Richtigkeit schon alleine daran erkennen das du dann die Ameise genauso achtest wie den Heiligen.
Achtest du aber den Heiligen mehr, ist es bestimmt keine göttliche Lehre.
 
also hat er es dir nicht persönlich gesagt.
Naja denn

du interpretierst, es ist deine Schlussfolgerung!

Er sagt aber auch *er ist nicht Gott und man soll ihn nicht anbeten*.

Das ist auch deine Auslegung, die so nicht stimmt!

Du wirst die Richtigkeit schon alleine daran erkennen das du dann die Ameise genauso achtest wie den Heiligen.

Ich bete Gott an und achte auf seine Schöpfung, wie er es uns aufgetragen hat!

lg
Schreib!
 
es gibt noch andere gottesmodelle, die nicht ein alles-in-allem verstehen, oder ein gegenüber, sondern ein stufenförmiges bild bevorzugen:

bemerkenswert ist in dieser sehr alten gestaltung, dass sie auf die von uns bevorzugte bezeichnung "natur" ganz und gar verzichtet haben. ebenso wollte man aus einer männlichen entwicklung dieser theorie, das weibliche und das männliche darin verstanden sehen.

im hintergrund mit den naturgessetzen die materielle welt, aus der sich das leben aus einer gemeinschaft entwickelt hatte, entweder aus ihr selbst, oder aus männlichen existenzbegründenden überlegungen, mit hilfe eines männlichen geist entstanden, hin zur persönlichkeitsbildung.
hier bekommt der hintergrund eine nebensächliche bedeutung, oder hat gar einen automatischen charakter, dem gegenüber man sich als mensch überlegen betrachtet.
das mittelding zwischen hintergrund und mensch, der ahnenkult, der für die "kommunikation mit gott" herhalten muss, weil sich die verbindung doch mitunter in wort und bild äussert, und ein nahverhältnis zum unbekannten und oberhalb angesiedelten bedeuten könnte, ist näher und wird auch so empfunden, und darum erfolgt die bewertung dieses bereiches in verstärktem masse höherrangig.
das hat aber für den menschen nur so weit bedeutung, solange es um seine eigene existenz oder teilexistenz geht, denn im grossen rahmen ist das gar nicht mehr so wichtig.

grob gesprochen dürfen wir nicht nur, sondern wir müssen eigentlich in einem gottesbegriff das verstehen, was aus einem nichts oder chaos eine gewisse stabilität entwickelt, damit das was wir menschen als logik bezeichnen gar erst möglich sein kann, aus unserer sicht.
so gesehen ist selbst das nichts oder das chaos mit einem sinn durchflutet, und "unsere welt" mit der wir alles andere messen, ist nur ein teilbereich davon.

naheliegend vergleichen wir unser sonnensystem mit anderen, und suchen universen neben unserem, ohne dabei das grundlegende zu berücksichtigen, aus dem eines oder mehrere entstehen könnten.

an dieser stelle ist dann die frage berechtigt, ob es nur ein solches gibt, oder ob davon mehrere bestehen.

während der mensch immer eine gewisse beziehung ableiten wird können, besonders von dem er seine unmittelbare existenz ableitet, in dem sein sonnensystem eingebettet ist.



und ein :zauberer1
 
achja, ausser unserer unerschöpflichen Phantasie haben wir noch den Drang alles so sehr zu verkomplizieren!

lg
Schreib!
 
Werbung:
Zurück
Oben