Etwas ähnliches habe ich auch erlebt, in Frankreich, Sommer 1982.
Es war 21h-22h, die Sonne war gerade untergegangen und strahlte noch ein wenig Helligkeit aus. Der Mond stand schon am Himmel und die Sterne leuchteten klar, der Himmel war dämmerig aber blau. Ich lag im Gras und schaute in den Himmel (nix geraucht, nix getrunken).
Wenn man sich das Blickfeld als Bidschirm vorstellt, tauchte plötzlich am rechten Rand ein Lichtpunkt auf, gleich den Sternen.
Allerdings bewegte der sich in einem Höllentempo nach links, im Zickzackkurs durch die Sterne und verschwand am linken Bildschirmrand.
Zu dieser Zeit hatte die NASA "Apollo", die Russen das "Sputnick" und die ESA "ganix"!!
Selbst wenn ein Opjekt einer dieser Organisationen im Orbit gewesen wäre, diese Geschwindigkeit inclusive Wendemanöver............... nicht von unserem Planet.
Dieses Opjekt hat ca. 30Sek. benötigt, um von meinem (Blickfeld) Bildschirm, von rechts nach links zu gelangen.
Wenn man diese (Blickfeld-Bildschirm) Strecke auf den Weltraum umrechnet, dürfte dieses Objekt mit ein paar Hunderttausend Km/h, oder mehr, durchs Universum gerauscht sein, incl. Zickzackmanöver............!!!
Ich bin sicher, das da keiner von uns am Steuerknüppel saß !!!