Gefühle, die man ausspricht....

Werbung:
Wenn wir über unsere Gefühle sprechen, dann manifestieren wir sie.
Sie erstarren und so können wir sie betrachten.

Ich sehe das wie eine Säule in einem Raum, die ich umgehen kann um mich selbst zu betrachten.
Nun, können wir dann auch wieder loslassen?
Bleibt der Raum frei, oder stehen unendlich viele Säulen.
Unbetrachtet und erstarrt im Schloss der Gedanken.
@Sadirella, das hier meinte ich!
....und meinen Pflanzen sende ich liebevolle Gedanken ;)
 
Oh - ich hab aus Angst schon ganz schön viel Kraft schöpfen können. Sie treibt mich sogar zu Kräften, die ich gar nicht für möglich gehalten hätte. Angst schneidet mich auch nicht zwangsläufig von der Wahrnehmung ab. Aber so geht halt jeder anders damit um. Manche sind "gelähmt" vor Angst, manche werden kreativ.
Furcht ist für mich was anderes. Gefürchtet hab ich mich als Kind vorm Krampus. Furcht ist nur die kleine Schwester der Angst.
Dann ist halt das, was du Furcht nennst, das, was ich zuvor Angst nannte. Und das, was du Angst nennst, das, was ich Furcht nannte. Ist ja egal, wie man die Begriffe einordnet, darauf will ich ganz sicher nicht herumreiten.

Natürlich nimmst du dein Kindsein als Beispiel für die Emotion, denn wie ich schon schrieb, Emotionen sind die Blockaden, die uns klein machen. Sie sind eng mit dem Kleinsein - dem Kindsein - verknüpft. Und ebenso schrieb ich, dass Gefühle für mich Kraftquellen sind - wie du hier ja auch schreibst. Wir liegen also gar nicht so weit auseinander.
 
Das ist Esoterik?:D Heißt Esoterik nicht geheimes Wissen?
Nein, heißt es nicht. Weder geheim noch Wissen.
Es heißt "innerlich" oder etwas in der Art. Sinngemäß der Blick auf alles, auch das Äußere, in verinnerlichter Form.

Esoterik bedeutet, dass es kein Außen gibt.

Mit "geheim" wurde es assoziiert, weil aufgrund dieser Verinnerlichung gesagt wurde, dass Esoterik nur einem "inneren" Personenkreis zugänglich sei. Damit ist aber etwas völlig anderes gemeint.
Die Beziehung zu Engeln oder Naturgeistern wäre ein innerer Personenkreis, um nur ein Beispiel zu nennen.
 
Werbung:
Zurück
Oben