Niemand
Sehr aktives Mitglied
unterschätzts Eure Nächsten nie und nimma![]()
Cayas Tageslosung![]()
Stümmt !
http://www.zenkreis.de/zen/komponenten/danger.jpg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
unterschätzts Eure Nächsten nie und nimma![]()
Cayas Tageslosung![]()
Amanda wer die Negativität verinnerlicht hat, sollte andere Begriffe wählen, diese Bilder sind aber nicht grundsätzlich schlecht - Sünde ist nicht grundsätzlich schlecht - und Leben im Fleische ist nur dann schlecht wenn das was das Paradies symbolisiert, Gut ist (ist es aber nicht sondern das ist neutral)
Ich habe eine positive christliche Biographie und so sind diese und andere christliche Symbole positiv besetzt - und ich finde die Geschichte vom Paradies ist total mystisch und drückt geistig-seelische Wahrheiten der Menschheitsentwicklung aus.
LGInti
Wikipedia schrieb:Sündenfall ist ein Begriff der christlichen Theologie. Er benennt und wertet zugleich das dritte Kapitel der Genesis, das von der Vertreibung des ersten Menschenpaares aus dem Garten in Eden erzählt, in christlicher Tradition. Die Tradition des antiken und derzeitigen Judentums, welche diese Schriften notierte, versteht die Vertreibung aus dem Garten in Eden anders und macht sie nicht zu einem Zentrum ihrer religiösen und intellektuellen Traditionen.
Es gibt verschiedene Versuche, den Sündenfall zu deuten:
In Kapitel 2 der Genesis „pflanzt“ Gott den Garten Eden, in diesem Garten werden auch zwei besondere Bäume gesetzt: der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (Gen. 2,9). Von diesen Bäumen wird in der Folge (Gen. 2-3) nur mehr der Baum der Erkenntnis genannt. Da die Folgen des Sündenfalls (Vertreibung aus dem Garten Eden und damit Erkenntnis der eigenen Unzulänglichkeit) aber mit beiden Bäumen zusammenhängen, ist die Meinung der historisch-kritischen Exegese weit verbreitet, dass die beiden Bäume in einer späteren Tradition zu einem zusammengefasst wurden.
Gott vertreibt Adam und Eva aus dem Paradies, damit sie nicht vom Baum des Lebens essen und damit unsterblich werden. Folglich waren sie sterblich geschaffen. Zitat" es sprach JHWH Gott: siehe, der Mensch wurde wie einer von uns zu erkennen Gut und Böse und nun – daß er nicht ausschicke seine Hand und nehme sogar vom Baum des Lebens Und es schickte ihn JHWH Gott aus (dem) Garten von Wonne" Zitatende.(Gen. 3, 22-23)
Ursache für den Sündenfall war die Verleitung Adams durch Eva vom Baum der Erkenntnis zu essen.
Gott vertreibt Adam und Eva aus dem Paradies, damit sie nicht vom Baum des Lebens essen und damit unsterblich werden.
Ursache für den Sündenfall war die Verleitung Adams durch Eva vom Baum der Erkenntnis zu essen.
Sünde ist ein Begriff insbesondere der abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Er bezeichnet vor allem im christlichen Verständnis den unvollkommenen Zustand des Menschen, der von Gott getrennt ist. Kein Mensch kann sich demnach Gott von sich aus zuwenden, mit ihm irgendwie kommunizieren oder Gemeinschaft haben, oder vor den Ansprüchen der ursprünglichen Vollkommenheit bestehen. Diese Trennung wurde, der biblischen Erzählung (Gen 3) zufolge, durch den Sündenfall herbeigeführt; heutige Forschung erkennt darin die Beschreibung dessen, dass der Mensch sich schon immer im Zustand der Sünde vorfindet. Die Sünde ist aber nicht in der Kreatürlichkeit des Menschen gegeben (in se), sondern resultiert im christlichen Verständnis aus einer aktiv erstrebten oder zumindest in voller Erkenntnis billigend in Kauf genommenen Abkehr von Gottes Heilsplan.
Daneben bezeichnet der Begriff - ungenau - die aus dem Zustand der Sünde resultierende, verwerfliche und daher sündige Tat. Die Tat-Sünden sind eine Folge aus der unüberwindbaren Trennung.
Letztlich führt die Sünde zur Verurteilung im sogenannten Jüngsten Gericht Gottes, zu zweierlei Schicksal für Glaubende und Nicht-Glaubende. Es gibt aber auch Theologen, die eine Allversöhnung annehmen.
Eine Sünde wird als verwerflich bzw. schlecht angesehen, weil sie von Gott als Sünde gekennzeichnet wird (z.B. durch die 10 Gebote). Durch Sünde kommen andere Mitmenschen oder der Sünder selbst immer direkt oder indirekt zu Schaden. Somit ist der Sünder nicht nur durch die Übertretung selbst, sondern auch immer durch ihre Folgen mit einer Schuld behaftet.
Sühne ist der Vorgang, durch den der Sünder wieder mit Gott versöhnt wird. Dieses ursprünglich jüdische Konzept wurde zu einer zentralen Lehre in der christlichen Theologie. Eng verbunden mit der Sünde sind das Bekennen und Bereuen derselben sowie die Buße. Durch diese Reue und die Heilstat Jesu Christi erfahren Christen Vergebung. In anderen Religionen wird die Vergebung durch gnädig stimmen eines Gottes erreicht (Verdienst, Selbsterlösung).
Im Hinduismus und anderen vedischen Religionen werden unter Sünde Handlungen verstanden, die Karma verursachen.
machte mich mit ihm zum Licht der Welt
mir ist es egal ob andere dies oder das für richtig halten oder ob in Wikipetdia das oder jenes steht - meine Erklärungen zum Sündefall und zur Sünde stehen scheinbar noch nicht in Wikipedia - warum sollte ich diese Erklärungen von Wikki übernehmen, wenn mir meine eigenen schlüssiger erscheinen?schauen wir uns doch einmal genauer an, was zum Begriff der Sünde und des Sündenfalls erläutert wird:
hast du Angst vor "Einbrenne" - meinst du durch veränderung äußerer Formen, Weltbilder und Verhaltensweisen kannst du dich von so einer Einrenne bewahren? - i.d.R. ist das dann nur Verdrängung - Erkenntnis und Bewusstwerdung ist da eher ein hilfreiches Gegen-MittelDies ist ziemlich eingebrannt in die Gehirne und die Seelen der Menschen und wirkt wesentlich stärker als man anzunehmen vermag.
ist doch ok für dich - ich sehe halt Wahrheit in diesen Bildern - Gott als urwesenhaftes Sein von Allem teil sich - spaltet etwas ab nämlich die Welt - ( in einer alten hiesigen Version heißt es *zu aller Anfang entstand ein Riss in der Weite des Alls, darin kämpfte Feuer mit Eis*) - erst in einem nichtphysischen Rahmen dem Paradies - dann werden Wesen sich selber bewusst das ist die Vertreibung aus dem himmlischen Paradies das noch eine Gemeinschaft mit dem göttlichen darstellt - das Wesen Mensch entschied sich für Bewusstwerdung und ging so in die Individualisierung was Trennung bedeutet - diese Wahrnehmung von Gut und Böse vertrieb ihn aus dem Paradies wo er die Einheit mit Gott leben konnte, aber ohne Bewusstwerdung - erst wenn diese Bewusstwerdung abgeschlossen ist und der Mensch das Paradox erkennt, dass er trotz Trennung EINS ist kann er wieder ins Paradies eingehen und vom Baum des ewigen Lebens kosten -Welche positive Bedeutung diese Begrifflichkeiten haben sollen, entzieht sich mir.
meiner Meinung nach kommen wir nicht durch "Abwendung" weiter sondern durch "Hinwendung" "Hingabe"Es wäre also meines Erachtens sinnvoll, sich davon weitestgehend abzuwenden,
ich sehe hier in der Welt eine Aufgabe und die kann ich nicht lösen, wenn ich immer nur "weg" willum zumindest versuchsweise oder ansatzweise wieder in den ursprünglichen Zustand der Nichtgetrenntheit zu gelangen.
ganz genau Menschen haben die Definition der Sünde gebildet und so hat jeder Mensch die Möglichkeit die Sünde auch ganz anders zu bewerten.Des weiteren ist es ja wohl der Oberwitz schlechthin, daß Gott irgendetwas als Sünde kennzeichnen wollte oder würde.
könnte in einigen Ländern deinen Kopf kosten, natürlich bist du auch gegen jede andere Art von Religion, du bist gegen Mystik, gegen Akupunktur und Akupressur (obwohl da kein Esoterischer Hintergrund vorhanden ist), gegen Katholiken - eigentlich gegen alles....Dieses Heilige Buch der Moslems besteht aus 114 Suren und ist darauf ausgerichtet, die Sinneslust der Männer zu befriedigen.