Waju
Sehr aktives Mitglied
D: Kirchen warnen vor Scheitern der Demokratie
Die beiden großen Kirchen haben die Politik vor einem Scheitern der Demokratie gewarnt. Die Politik müsse bei den anstehenden Reformen entschiedener handeln und sich dabei am Gemeinwohl orientieren. Die Chancen zur Bewältigung der derzeitigen «harten Bewährungsprobe» seien nicht ausgeschöpft, heißt es in einem heute in Berlin vorgestellten Gemeinsamen Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). «Der dringende Handlungsbedarf duldet keine weiteren Versäumnisse», mahnen sie......
oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=105160
Tja, etwas mehr Härte ist schon angemessen. Nur der Fitteste kann überleben. Und um die anderen ist nicht schade, oder? Also sind wir zuversichtlich, sie werden das Problem mit der Überbevölkerung schon in den Griff bekommen.....
________________________________________________
Der kleine David, ein Jude, war eine Niete in Mathematik. Seine Eltern versuchten alles: Lehrer, Erzieher, Quizkarten, spezielle Unterrichtszentren und nichts half. Als letzten Ausweg riet ihnen jemand, eine katholische Schule zu versuchen. "Die Nonnen dort sind streng!", sagten sie.
David wurde prompt nach St. Marys zur Schule gegeben. Schon am ersten Tag nach der Schule lief David durch die Tür und schnurstracks in sein Zimmer, sogar ohne seiner Mutter einen Kuss zu geben. Er begann, wie wild zu lernen; Bücher und Papiere fanden sich über das ganze Zimmer ausgebreitet.
Sofort nach dem Essen lief er nach oben, ohne das Fernsehen zu erwähnen und vergrub sich noch mehr in die Bücher. Seine Eltern waren erstaunt. Dieses Betragen dauerte wochenlang an bis zum Tag der Notenverteilung. David legte den Umschlag still auf den Tisch und ging voller Schrecken auf sein Zimmer.
Seine Mutter öffnete den Umschlag. David hatte in Mathematik eine Eins erhalten! Sie lief in sein Zimmer hinauf, schlang die Arme um ihn und fragte: "David, Liebling, wie ist das passiert? Waren es die Nonnen"?
"Nein", antwortete David. "Am ersten Tag, als ich in der Schule den Burschen sah, der an das Pluszeichen genagelt war, wusste ich, die verstehen keinen Spaß!"
freundliche Grüße
Und so diente dass Pluszeichen der Unterdrückung.
LG Tigermaus