Teigabid
Sehr aktives Mitglied
sonst wäre es doch zu dumm:
Von einer Person wird behauptet, sie antwortet, ehe andere etwas gesagt haben,
aber warum will er dann hören, wenn sie noch reden?
Dann würde es sich doch um ein wiederholtes Hören oder Wahrnehmen handeln.
Oder wenn es ohnehin nur eine Ansage ist, dann kann es als Anworten nicht gelten.
so sieht es aus:
und nun kommt wieder die Keule mit der Astronomie,
denn die Judith aus des Predigers Vergangenheit,
aus der Zeit der babylonischen Vergangenheit kam im Wassermann zur Welt,
und die Judith aus des Predigers Zukunft,
jene die der Nazaräner vor seiner Mission zur Frau genommen hatte,
wurde im Zeichen des Steinbockes geboren.
Nun steht aber der Steinbock vor dem Wassermann, im Jahreskreislauf.
Also der Lehrer der Gerechtigkeit, in den Schriften des Jesaja,
jener Prophet der zuletzt etwas über das Leben des Nazaräners zu sagen hatte,
aus der zeitlich geringsten Entfernung zu diesem.
So als wäre es in einem Gewande eines anderen Menschen.
Der viel früher gelebt hatte, um glaubwürdiger zu wirken,
und damit gleichzeitig Praktiken im Umgang mit dem Jenseits vorgelebt hatte.
und ein
ehe sie rufen, will ich antworten;
wenn sie noch reden, will ich hören.
Von einer Person wird behauptet, sie antwortet, ehe andere etwas gesagt haben,
aber warum will er dann hören, wenn sie noch reden?
Dann würde es sich doch um ein wiederholtes Hören oder Wahrnehmen handeln.
Oder wenn es ohnehin nur eine Ansage ist, dann kann es als Anworten nicht gelten.
so sieht es aus:
und nun kommt wieder die Keule mit der Astronomie,
denn die Judith aus des Predigers Vergangenheit,
aus der Zeit der babylonischen Vergangenheit kam im Wassermann zur Welt,
und die Judith aus des Predigers Zukunft,
jene die der Nazaräner vor seiner Mission zur Frau genommen hatte,
wurde im Zeichen des Steinbockes geboren.
Nun steht aber der Steinbock vor dem Wassermann, im Jahreskreislauf.
Also der Lehrer der Gerechtigkeit, in den Schriften des Jesaja,
jener Prophet der zuletzt etwas über das Leben des Nazaräners zu sagen hatte,
aus der zeitlich geringsten Entfernung zu diesem.
So als wäre es in einem Gewande eines anderen Menschen.
Der viel früher gelebt hatte, um glaubwürdiger zu wirken,
und damit gleichzeitig Praktiken im Umgang mit dem Jenseits vorgelebt hatte.
und ein
