Freundschaft+

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Monogamie
Polygamie
Polyamorie
Freundschaft +

Ist all das nicht Jacke wie Hose?
Keines dieser Modelle stellt doch eine Bedrohung für das andere dar.

Eher das festhalten wollen an einem dieser Dinge ...
Wenn eine Beziehung in totalem Einverständnis ausgelebt wird und jeder sich frei und zufrieden fühlt... Isses dann nicht egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der Grund, weshalb immer mehr Menschen die klassische patriarchale Rollenverteilung ablehnen, liegt meiner Meinung nach darin, dass sie Menschen einsperrt und Verhaltensweisen vorschreibt.

Lg
Any

Jeder Mensch ist in seinem Innersten frei. Ob und in wie weit er in der Lage ist, dies auch nach aussen zu zeigen, zu leben, liegt in unserer Kultur (das ist weltweit längst nicht überall der Fall) allein an ihm selbst.
Man könnte sogar hingehen und behaupten, mit 2 Männern ist Frau ja noch eingebundener als mit einem, weil 2 ja das Doppelte von eins ist - also kann das mit dem Einsperren nicht sein. Es muss ergo etwas anderes sein, folgerichtig ein inneres Gefühl des Eingesperrtseins. Wo das herkommt, könnte man sich ja mal anschauen, muss man aber nicht.
 
Ich frage mich auch, warum hier manche meinen, über die Entscheidung von anderen urteilen zu müssen. In Sachen Partnerschaft gibt es kein Dogma in Bezug auf richtig/falsch, wobei...nein, das stimmt so nicht, wenn man einander hintergeht, belügt, betrügt und das notorisch und selbstgerecht, dann ist das nicht richtig, aber eine offene, ehrliche und nicht auf Monogamie ausgerichtete Partnerschaft, kann genauso erfüllend und gut für die Beteiligten sein (wenn sich beide in diesem Konzept wiederfinden und es gerne leben, nicht dem anderen zuliebe), wie die exklusive/monogame Beziehung, wo sich beide ehrlich und ohne Zwang dafür entscheiden, in Bezug auf Sex nur mehr einander mit Haut und Haaren zu begehren.
Wobei ich glaube, dass es auch Partnerschaften gibt, die je länger man zusammen ist, unterschiedlichste Stadien erleben, das ist wohl auch die Herausforderung je länger man zusammen ist, wenn da Änderungen eintreten, dies zu kommunizieren und nach einer Lösung zu schauen, die für beide passt. Hm! Ich weiß nicht, ob das wirklich vielen gut gelingt oder ob sich nach 10, 20 oder 30 Jahren Zusammensein ehrlicherweise nicht die meisten Paare, egal ob mono- oder polygam oder sonstwas, an einem Punkt wieder finden, wo sie sich am Anfang nie gedacht hätten zu stehen. *dontknow*

Ich mißtraue aber generell allen, die so tun, als würden sie wissen wie der Hase läuft, hätten sie für sich schon herausgefunden, wie die Liebe sein soll und würde das bei ihnen immer zu 100% genau nach Plan funktionieren. So ist es im wahren Leben eigentlich nie, ich bemerke immer wieder, wie oft ich zwar das Ideal in mir trage und mich daran orientiere, aber dann wieder wegbewege, ich registriere ganz klar diese Wellenbewegungen im Gefühl selbst, mal hoch, dann wieder Ebbe, bevor wieder überraschend und mit voller Wucht alles ganz klar zu sein scheint und dann wieder...von vorne. ;)
Jede Krise ist eine Neuorientierung und die offene Frage: wollen wir das noch?
Und dann kennt man sich wieder bei sich selbst, im eigenen Herzen überhaupt nicht aus.
Vielleicht entscheiden sich auch deshalb viele für Monogamie, irgendwie ist das eine klare Linie und der Versuch noch mehr Chaos zu vermeiden, als es ohnehin schon im Zusammensein entsteht.
 
ein inneres Gefühl des Eingesperrtseins. Wo das herkommt, könnte man sich ja mal anschauen, muss man aber nicht.

Du meinst Konditionierungen........da hast Du einerseits nicht unrecht, andererseits kann ein solches Gefühl auch ein Hinweis sein etwas zu ändern und beide werden wohl ihre Berechtigung haben, weil es auch beiderlei Menschen gibt.....weil sonst würde das ja bedeuten, dass nur eine Lebensweise absolut richtig wäre.
 
Du meinst Konditionierungen........da hast Du einerseits nicht unrecht, andererseits kann ein solches Gefühl auch ein Hinweis sein etwas zu ändern und beide werden wohl ihre Berechtigung haben, weil es auch beiderlei Menschen gibt.....weil sonst würde das ja bedeuten, dass nur eine Lebensweise absolut richtig wäre.

Es gibt kein richtig oder falsch. Solange man aber anderen Modellen emotional ablehnend gegenüber steht, deutet das schon auf einen inneren Konflikt hin.
Ich habe das ja auch schon erlebt *g.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt kein richtig oder falsch. Solange man aber anderen Modelle emotional ablehnend gegenüber steht, deutet das schon auf einen inneren Konflikt hin.
Ich habe das ja auch schon erlebt *g.
Eben. ;)

Ich habe da keinen inneren Konflikt.

Und die gesellschaftliche Konditionierung, dazu gehören dann auch deine Kommentare, anderen Menschen zu sagen, dass "zum Glück" die meisten Menschen monogam leben würden. Und die eigene Wahrnehmung beginnt Streiche zu spielen und Abwertungen in Fakten sieht, z.B. das jeder zweite Partner in so einer Zweierkiste fremdgeht, weil da offensichtlich in diesen Beziehungen wem was fehlt, das der Partner demjenigen nicht geben kann. Da kann ich nichts für, dass es so ist.

LG
Any
 
Und die gesellschaftliche Konditionierung, dazu gehören dann auch deine Kommentare, anderen Menschen zu sagen, dass "zum Glück" die meisten Menschen monogam leben würden. Und die eigene Wahrnehmung beginnt Streiche zu spielen und Abwertungen in Fakten sieht, z.B. das jeder zweite Partner in so einer Zweierkiste fremdgeht, weil da offensichtlich in diesen Beziehungen wem was fehlt, das der Partner demjenigen nicht geben kann. Da kann ich nichts für, dass es so ist.

LG
Any

Nee, nicht zum Glück monogam, sondern zum Glück nicht so aggro polygam wie du, darum ging`s.

Werd bloß nie Veganer, DAS wäre nicht auszuhalten!
 
Nee, nicht zum Glück monogam, sondern zum Glück nicht so aggro polygam wie du, darum ging`s.
???

Schau, da triggert dich nun was, aber ich denke nicht, dass du bereit bist, da zu schauen, woher DEINE Ablehnung gegenüber anderen Beziehungsmodellen kommt, worauf sie gründet. Denn ich bin hier kein Stück aggressiv, sondern gelassen und entspannt. :)

Lg
Any
 
Werbung:
???

Schau, da triggert dich nun was, aber ich denke nicht, dass du bereit bist, da zu schauen, woher DEINE Ablehnung gegenüber anderen Beziehungsmodellen kommt, worauf sie gründet. Denn ich bin hier kein Stück aggressiv, sondern gelassen und entspannt. :)

Lg
Any

Schatzl, einige meiner besten Freunde leben polygam. Das ist weder zu zweit im Raum noch bei einer grösseren Fete je ein Problem gewesen.
 
Zurück
Oben