Frauen - Männer - Gleichstellung

Nö, mit einem guten Schulabschluß hast du noch gar nichts geschafft, der sagt soviel wie gar nix.
Ob vif und ob jemand das Talent für Erfolg hat, stellt sich erst später raus und hat nicht viel zu tun mit einem "summa cum laude" ... ;)

Och, ich kenn einige sehr erfolgreiche Unternehmer, die in der Schule mit Sicherheit keine Leuchten waren, sogar von der Schule geflogen sind.
Der Bärenkönig hat sein Studium auch abgebrochen, weil er zu Studentenzeiten schon die Firma gegründet hat, die heuer ihr 25 jähriges Jubiläum feiert ...



:o
Zippe

Als Unternehmer musst du natürlich noch mit anderen "Künsten" aufwarten, als z.B. nur das Integral aus X-Quadrat lösen zu können......

Durchsetzungskraft, Führungsqualitäten, ein gewisses Händchen für Menschen und immer wieder die Bereitschaft, dazuzulernen. Eine große Portion Ehrgeiz sollte man auch besitzen und das Wissen, dass manche Arbeitstage manchmal 16 Stunden betragen können, wenn ein Auftrag "drückt", weil die bestellte Maschine an einem bestimmten Tag auf´s Schiff muss, weil dieses eben nicht wartet.........

Das "Selbstständig sein" hat seine Vor- und Nachteile. Es ist etwas für Menschen, die gerne hart arbeiten oder Arbeit eben nicht als Arbeit ansehen, sondern als ihr ganz besonderes Hobby. Also nicht unbedingt etwas für einen unentschlossenen Intellektuellen, auch wenn dieser sein Studium mit "summa cum laude" abgeschlossen hat.:)


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Abgesehen davon gibt es so ein Mem (Glaubensgrundsatz), dass Arbeit, die Spaß macht, nicht so gut bezahlt werden braucht. Man soll lieber leiden und es schwer haben.

Dabei ist das Ergebnis der Arbeit, die mit Freude erledigt wurde, in der Regel viel besser als das Ergebnis von ungeliebter Arbeit.
Ich engagiere lieber motivierte Menschen als unmotivierte. Dafür zahle ich auch gerne etwas mehr. ;)
 
Dann hast Du abr noch nichts gegen die vielen Menschen innewohnende Lust nach Bequemlichkeit und "mehr" getan. Im Grunde hast Du einen großen Haufen Hartz IVler produziert, die dann um die Jobs kämpfen, die garantiert noch schlechter bezahlt werden als jetzt, weil die Nachfrage natürlich sehr hoch sein wird nach zusätzlichen Jobs.

Die meisten Menschen wollen Luxusgüter, Bequemlichkeit, in Urlaub fahren, das Zweitauto, die neuste Mode usw. Und das geht auch beim bedingungslosen Grundeinkommen so weiter.

Wäre das anders, sähe unsere Welt schon heute sehr viel entspannter aus.

Lg
Any


Man merkt, Du hast Dich niemals ernsthafter damit auseinander gesetzt.

Merkst nicht, dass Sozialleistungen immer dann gezahlt werden, wenn KEINE Arbeit geleistet wird. Und wenn jemand arbeitet, dann werden die Leistungen eingestellt.
Das ist jedoch beim BG nicht so. Und das würde JEDER bekommen!

Das wäre ja so ähnlich, als würde man einem Jugendlichen deshalb nichts mehr zu essen und kein Taschengeld geben, weil man denkt, dieser würde ansonsten zu faul zu Hause herum liegen.

Diese ganzen Vorurteile brechen bei dem BG wieder auf, das ist überall erst einmal zu beobachten, aber sie müssen ganz neu überdacht werden.


Das Gegenteil wär der Fall: Es würden neue Jobs entstehen und schlecht bezahlte dann deutlich besser bezahlt werden müssen, weil die Armen dann nicht mehr so erpressbar sind wie heute.


..
..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei ist das Ergebnis der Arbeit, die mit Freude erledigt wurde, in der Regel viel besser als das Ergebnis von ungeliebter Arbeit.
Ich engagiere lieber motivierte Menschen als unmotivierte. Dafür zahle ich auch gerne etwas mehr. ;)

Ja, wenn die Leute im Job summen und entspannt sind, sind sie in ihrem Leistungshoch.

Ich beäuge Meme sehr kritisch und unterwerfe mich schon lange nicht mehr althergebrachten "Meinungen".

Lg
Any
 
Du hattest immer behauptet, ich würde keine Lösungen anbieten. Das mit der Bezahlung und Rentenanerkennung sagte ich auch schon mehrmals.

Aber was ich wirklich vergaß: Das Bedingungslose Grundeinkommen nach Götz Werner, finde ich geradezu genial.

Man muss sich allerdings länger damit auseinander setzen, bevor man es versteht. So einfach ist das erst einmal nicht.

Aber das wäre wirklich die Lösung auf alle Probleme und es würde wirkliche Freiheit bringen!

Dann bräuchte es auch keinen Mindestlohn mehr.

Es ist zumindest ein Ansatz der schön klingt. Ob es wirklich durchführbar ist, steht auf einem anderen Blatt, was wir hier aber nicht diskutieren müssen.

Gehen wir mal davon aus, dass es klappen kann. Dann wären in der Tat so einige Probleme gelöst. Aber nicht alle. Frauen mit ehrgeizigen Karriereplänen und Kindern könnten dann immernoch nicht Deine oder lamias Idealvorstellunge leben und gleichzeitig ihre Pläne zu verwirklichen versuchen - und mitunter danach auch nicht mehr.
 
Man merkt, Du hast Dich niemals ernsthafter damit auseinander gesetzt.

Doch, habe ich, aber du hast mich nicht verstanden.

Das BG ändert nichts an den Bedürfnissen der Menschen. Und ein BG wird nie so hoch sein, dass sich ein Mensch Luxus erlauben kann. Dafür wird er zusätzlich arbeiten müssen.

Wer glaubt, es gibt dann noch Jobs für 10,- Euro die Stunde, geht meiner Ansicht nach ziemlich naiv an eine Welt des Grundeinkommens heran. Es wird nicht viel anders weitergehen als bisher, weil die Menschen die bleiben, die sie sind.

Der einzige Vorteil könnte sein, dass ein Teil der Bevölkerung nicht mehr der Verfolgungsbetreuung der Arbeitsämter usw. unterworfen ist.

p.s. siehe Joey, das Karrireeproblem bestünde für Frauen z.B. weiterhin und das bedeutet auch hier: Teilung der Hausarbeit und Kinderbetreuung zwischen Mann und Frau. Oder Frau und Frau usw. Schon weil es viele Berufe gibt, in denen sich niemand eine Auszeit von mehreren Jahren leisten kann, weil ein Mensch fachlich und inhaltlich am Ball bleiben muss.

Lg
Any
 
Es ist zumindest ein Ansatz der schön klingt. Ob es wirklich durchführbar ist, steht auf einem anderen Blatt, was wir hier aber nicht diskutieren müssen.

Gehen wir mal davon aus, dass es klappen kann. Dann wären in der Tat so einige Probleme gelöst. Aber nicht alle. Frauen mit ehrgeizigen Karriereplänen und Kindern könnten dann immernoch nicht Deine oder lamias Idealvorstellunge leben und gleichzeitig ihre Pläne zu verwirklichen versuchen - und mitunter danach auch nicht mehr.

Dann sage ich ganz klar, dann haben jene Frauen die falsche Einstellung zu Kindern und sollten sie am besten nicht bekommen.

Wenn eine Ablsöung gut geht, aber das erst nach einer gewissen Zeit, kann auch eine andere Person das vielleicht übernehmen, aber auf keinen Fall wechselnde Personen. Und das ist auch heikel.

Zu schnell kann man bei einem Kleinkind Traumen hervorrufen, womit sie dann das Ganze Leben seelisch zu kämpfen haben. Es verursacht unendliches Leid. Sie Therapien.

Und wenn man Karriere der Frauen gegen das Kind ausspielt, dann bin ich für obige konsequente Forderung.

Man sollte sich, bevor man solche Forderungen ständig stellt, einmal bewusst werden was man da fordert. Nach dem Motto, lass das Kind seelisch erkranken, denn anonsten kann die Mutter keine Karriere machen. Das ist fahrlässig.

Und zu Dir. Wärst Du lieber in der Krippe aufgewachsen, um dem Widerspruch Deiner Mutter günge getan zu haben?


..
 
Werbung:
Frl.Zizipe schrieb:
Aber selbst die härtesten Hardcore-Emanzen sind machtlos gegen solche jahrtausende alte, weibliche Eigenschaften.:D

Diese angeblich "jahrtausend alte weibliche Eigenschaft": Sind das die Kniffe und Tricks, die Frauen anwenden, um zu ihrem Recht zu kommen oder etwas "rauszukitzeln"?

Das wäre dann eher nichts für mich, weil das unlautere Mittel sind und aufgrund dessen gerade Männer den Frauen dann oft "Hinterhältigkeit" vorwerfen. Zurecht übrigens.

Lg
Urajup
 
Zurück
Oben