Frauen - Männer - Gleichstellung

P.S. Schätze, das waren eine der zahlreichen unmöglichen Forderungen, die, während der Bundestagswahl, Politiker/innen gegen das Betreuungsgeld schossen.

Aber der Bürger merkt diese Unsinn oft nicht einmal.Hört sich ja auch wieder einmal gerecht an (obwohl es das Gegenteil ist, das wäre komplette Vereinnahmung durch den Staat). -

..
 
Werbung:
...wenn Kinder bereits im Kleinkindalter spielerisch lernen, dass Junge/Mädchen/Mann/Frau die gleichen Aufgaben zu erledigen haben.

Lustigerweise brauchen die Kinder DAS gar nicht zu lernen.

Die lernen aber vielmehr, dass soziale Rollenklischees in der Regel mehr belohnt werden als eigenes, individuelles Vermögen.

Aber ich hab keine Kinder und war auch nie Tagesmutter. ;)
 
Kann Energeia mal jemad anderer darauf antworten?
Meine Sprache scheint sie nicht zu verstehen. Oder wären hier alle Mütter damit einverstanden, wenn staatlich subventioniertes Geld, da müsste man das jetzige Kindergeld natürlich mit einschließen, von den Ausgaben dann noch kontrolliert werden muss?

Dann macht jetzt bitte den Aufruf, lieber Staat, Du hast uns einen Teil unseres Geldes zurück gegeben, nun bitte, kontrolliert uns!

Kann mich nur wundern über so unmögliche Forderungen, die ich hier immer wieder zu Gesicht bekomme.-

Wenn ich mir das konkret vorstelle, könnte das bedeuten, dass ich mich einmal im Monat hinsetzen muss, um alle Kaufbelege und Kontoauszüge zusammen zu kramen und diese dann auch schön säuberlich sortieren nach Datum in einen Umschlag stecken und an ein Amt schicken.
Und wehe ich leiste mir mal was. Dann gibts Sanktionen?
Wozu ich erstens keinen Bock hätte und ob die Ämter nicht tatsächlich in der Zeit Wichtigeres tun könnten und sich um die Fälle kümmern wo es wirklich hakt?
Ich bin mir aber grad auch nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, obiges is es aber wie der Vorschlag bei mir grad ankommt.
Bei Familien, welche vom Staat finanziert werden, mag die Berechtigung oder Notwendigkeit aber wieder eine andere sein, als bei Familien, die sich selbst versorgen.
 
Stimmt. Heute hat sie keine Wahl, denn sie muss zuhause bleiben, weil es nicht genügend Kinderbetreuungsplätze gibt.
Die Plätze, die ab 3 Jahren vorhanden sind, sind häufig nur von 10-12 und dann erst wieder ab 14 Uhr. Da ist es doch vorprogrammiert, dass einer von beiden Eltern (derjenige mit dem geringeren Lohn) zuhause bleiben muss.
Das ist nun wirklich keine Wahlfreiheit.


Erstens stimmt das nicht und zweitens geht es mir um die KinderKRIPPEN die für Kinder von 1-3 Jahren vorgesehen ist. Und in rasendem Tempo ausgebaut werden.

Aber selbstverständlich geht ein Familienleben darüber hinaus.

Die Wirtschaft sollte sich danach richten. Da müsste in vielem nachgebessert werden. Die Strukturen sind viel zu unflexibel, starr.

Sehr viele Menschen sind heute wegen der Arbeit völlig ausgebrannt.- Von wegen immer tolle lebenserfüllende Karriere.

..
 
Meine Sprache scheint sie nicht zu verstehen.
"Sie"? Ich bin ein 40-jähriger, arbeitender und erziehender Mann ;)

Oder wären hier alle Mütter damit einverstanden, wenn staatlich subventioniertes Geld, da müsste man das jetzige Kindergeld natürlich mit einschließen, von den Ausgaben dann noch kontrolliert werden muss?

Dann macht jetzt bitte den Aufruf, lieber Staat, Du hast uns einen Teil unseres Geldes zurück gegeben, nun bitte, kontrolliert uns!

Kann mich nur wundern über so unmögliche Forderungen, die ich hier immer wieder zu Gesicht bekomme.-
gut, ich komme zu der abschließenden Schlussfolgerung in unserer Diskussion, dass deine einzige konkrete Lösung in einseitigem Vertrauen besteht - dass der Statt das Geld gibt und einfach blind vertraut - und dass du keine Antwort darauf hast, wie der Statt sicherstellen könnte, dass das Geld auch dort hin fließt, wo er es investieren möchte, vielmehr kritisierst du hier gleich "Überwachung".
 
Hab ich was von Liebes-Beziehungen geschrieben.
Alles steht irgendwie zueinander in Beziehung.
Wo lebst du?
In der Isolation?
Es gibt verschiedene Beziehungsformen.
Dass Beziehungen durch Kontrolle leiden, würde ich nur von Beziehungen behaupten, die auf Liebe basieren.
Es gibt andere Beziehungsformen - zb zwischen Staat und Bürgern - die in zahlreichen Fällen auf Kontrolle basieren und ohne diese Kontrolle niemals funktionieren würden.

Der Satz "Alles steht irgendwie zueinander in Beziehung." ist ein sehr allgemeiner Satz. Ist es dir möglich, hier auch ein wenig zu differenzieren?
 
Wenn ich mir das konkret vorstelle, könnte das bedeuten, dass ich mich einmal im Monat hinsetzen muss, um alle Kaufbelege und Kontoauszüge zusammen zu kramen und diese dann auch schön säuberlich sortieren nach Datum in einen Umschlag stecken und an ein Amt schicken.
Und wehe ich leiste mir mal was. Dann gibts Sanktionen?
Wozu ich erstens keinen Bock hätte und ob die Ämter nicht tatsächlich in der Zeit Wichtigeres tun könnten und sich um die Fälle kümmern wo es wirklich hakt?
Ich bin mir aber grad auch nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, obiges is es aber wie der Vorschlag bei mir grad ankommt.
Bei Familien, welche vom Staat finanziert werden, mag die Berechtigung oder Notwendigkeit aber wieder eine andere sein, als bei Familien, die sich selbst versorgen.

Gibst Du dann Dein Kindergeld wieder zurück, damit Du freie Wahl der Kindererziehung erhälst?

Muss man seine Freiheit in Zukunft vielleicht mit Geld erkaufen?

Dürfen dann nur reiche frei leben und minderbemittelte gehört die Katz?

Energeia for President!:zauberer1


..
 
Werbung:
Die Wirtschaft sollte sich danach richten. Da müsste in vielem nachgebessert werden. Die Strukturen sind viel zu unflexibel, starr.
In diesem Punkt sind wir einer Meinung.
Es ist schade, dass in manchen Bereichen keine Halbtagsstellen (vor allem in sogenannten "Männerberufen") ermöglicht werden.
Ich fänds klasse, wenn beide Eltern die Möglichkeit hätten, Beruf und Familie in eine gute Balance zu bringen, so dass beide Eltern etwas vom Kind und auch außerhäusig die Anerkennung im Beruf haben können.

So, wie es heute aussieht, ist bei vielen Paaren wohl für beide Einseitigkeit angesagt: Mutti muss zuhause bleiben, weil es keine Betreuung gibt, und Vati ackert sich halb blöd, damit er das fehlende Einkommen von Mutti ausgleichen kann.
Mutti kann ihre Talente nicht leben - und Vati hat nichts von seinem Kind. Das ist nun wirklich kein erstrebenswertes Modell.
 
Zurück
Oben