Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt verschiedene Beziehungsformen.
Dass Beziehungen durch Kontrolle leiden, würde ich nur von Beziehungen behaupten, die auf Liebe basieren.
Es gibt andere Beziehungsformen - zb zwischen Staat und Bürgern - die in zahlreichen Fällen auf Kontrolle basieren und ohne diese Kontrolle niemals funktionieren würden.
Der Satz "Alles steht irgendwie zueinander in Beziehung." ist ein sehr allgemeiner Satz. Ist es dir möglich, hier auch ein wenig zu differenzieren?
So wie sich das in der Ukraine grad sehr schön erkennen lässt?
Oder in Serbien?
Ja scheint/schien ganz prima zu funktionieren.
Hab das "Achtung Ironie"-Schild vergessen!
Es gibt verschiedene Beziehungsformen.
Dass Beziehungen durch Kontrolle leiden, würde ich nur von Beziehungen behaupten, die auf Liebe basieren.
Es gibt andere Beziehungsformen - zb zwischen Staat und Bürgern - die in zahlreichen Fällen auf Kontrolle basieren und ohne diese Kontrolle niemals funktionieren würden.
Der Satz "Alles steht irgendwie zueinander in Beziehung." ist ein sehr allgemeiner Satz. Ist es dir möglich, hier auch ein wenig zu differenzieren?
So, wie es heute aussieht, ist bei vielen Paaren wohl für beide Einseitigkeit angesagt: Mutti muss zuhause bleiben, weil es keine Betreuung gibt, und Vati ackert sich halb blöd, damit er das fehlende Einkommen von Mutti ausgleichen kann.
Mutti kann ihre Talente nicht leben - und Vati hat nichts von seinem Kind. Das ist nun wirklich kein erstrebenswertes Modell.
gut, ich komme zu der abschließenden Schlussfolgerung in unserer Diskussion, dass deine einzige konkrete Lösung in einseitigem Vertrauen besteht - dass der Statt das Geld gibt und einfach blind vertraut - und dass du keine Antwort darauf hast, wie der Statt sicherstellen könnte, dass das Geld auch dort hin fließt, wo er es investieren möchte, vielmehr kritisierst du hier gleich "Überwachung".
Wenn der Staat das Geld für die Kinderbetreuung gibt, dann sollte es doch völlig egal sein, wie die Eltern das mit der Kinderbetreuung regeln. Wenn sie das Kind selbst betreuen, dann steht ihnen das Geld zu.
Wenn sie das Geld in eine Kita investieren, bezahlen sie die Kita damit.
Was gibt es denn da zu vertrauen - oder nicht zu vertrauen?
Vor allen Dingen kann sich erst etwas ändern, wenn Erwachsene ihnen etwas anderes vorleben: z.B. das es auch männliche Tagesväter oder Kindergärtner gibt. Es kann ja nur etwas als selbstverständlich aufgenommen werden, was vorgelebt wird.
ja, inzwischen wandelt es sich - aber ich kenne auch Paare, wo der Vater seinen Job verloren hat, weil er seine Elternzeit in Anspruch genommen hat.
Und es gibt Paare, wo der Vater sich - aus Angst vor Jobverlust - nicht traut, beruflich kürzer zu treten.
Das gibt es heute leider immer noch.
Vor allen Dingen kann sich erst etwas ändern, wenn Erwachsene ihnen etwas anderes vorleben: z.B. das es auch männliche Tagesväter oder Kindergärtner gibt. Es kann ja nur etwas als selbstverständlich aufgenommen werden, was vorgelebt wird.
uuhhh, keine Ahnung von Sozialisation?
Ist dir nicht klar, dass wir eine Verfassung haben, Gesetze, Regeln für Institutionen etc., und dass all dies der Kontext, Hintergrund, für die Sozialisation JEDES Menschen in Deutschland ist?
Nicht nur die Gefangenen, Schmarotzer, Extremfälle werden "kontrolliert".
Jeder Mensch wird in einem gewissen ausmaße sozialisiert und dadurch kontrolliert.
Du scheinst "Kontrolle" nur negativ zu verstehen, nicht einfach neutral als "Ermöglichung".
ja, inzwischen wandelt es sich - aber ich kenne auch Paare, wo der Vater seinen Job verloren hat, weil er seine Elternzeit in Anspruch genommen hat.
Und es gibt Paare, wo der Vater sich - aus Angst vor Jobverlust - nicht traut, beruflich kürzer zu treten.
Das gibt es heute leider immer noch.
sicherlich gibt es das.
Aber ich sehe nicht, dass es vor allem - wie eher in den 80er Jahren im Westen - so ist, dass der Mann nur arbeitet und die Frau nur zu Hause ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.