Natürlich gibt es gesellschaftliche Prägung, aber es gibt auch mehr, eben nicht nur gesellschaftliche Prägung.
Das Thema hatten wir damals schon zig fach durchgekaut, ich glaube nicht, dass wir ein Stück weiter kommen, Du hast da eine feste Meinung, die ich glaube nicht rüttelbar ist.
Da könnte ich tausend Beispiele bringen, Du würdest sie immer anders interpretieren.
Wenn ich beispielsweise sage, warum schneiden Frauen beim Abitur so viel besser ab und machen einen so viel besseren Numerus clausus?
Auf der anderen Seite, warum sind bei den Männern im IQ bei den Obersten 2% doppelt so viele Männer vertreten, bei den unteren allerdings auch?
Warum spielen Frauen und Männer im Schach nicht gemeinsam bei Turnieren?
Es gibt wirklich tausende Beispiele, die zeigen, wie unterschiedlich die Geschlechter sind.
Aber was nützt es, diese anzuführen, wenn dann steif und fest behauptet wird, das sei alles Prägung oder nur Klischee?
Dann kann man sich diese Diskussion schenken.