Doch, denn wenn man wirklich das Kindeswohl im Blick hat, kommt man ganz automatisch zu einer gerechten Lösung. Und die bedeutet Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mann und Frau in allen Belangen.
Denn dann kännen Paare wirklich frei wählen, wie sie leben möchten. Und wer möchte, dass beide Eltern eine enge Bindung zu ihrem Kind aufbauen, da kommt man nicht drumherum sich alle anfallenden Arbeiten zu teilen, ggfls. auf Annehmlichkeiten zu verzichten und somit viel Zeit mit dem Kind verbringen zu dürfen.
Denn genau das braucht ein Kind: Zuwendung und Liebe und da spielt die Zeit nun mal eine wesentliche Rolle.
LG
Any
schau anevay, in der praksis spielt es das halt nicht. es gehört halt einfach mehr dazu, als immer nur herumzureiten, das 50/50 eingehalten wird. das ist i tüpferlreiten und abzulehnen.
ich kenne genug frauen, die heute neidig auf den partner sind, weil er bei den kindern zu hause sein darf, und sie täglich 8 std. schuften muss.
das leben ist kein wunschkonzert.
jeder soll mit freude seine aufgabe erfüllen, und dem anderen auch was gönnen können, und so das beste vorbild für seine kinder sein.
mfg