Frauen - Männer - Gleichstellung

Lach.....Vielleicht wollte sie einfach ihren Traum von Unabhängigkeit leben, wenn auch nur in einem Buch?:D

Vielleicht gehört sie aber auch einer Generation an, von der erwartet wurde, dass Frauen einen Mann, Kinder und ein Vorstadthäuschen mit Hypothek haben muss, um von der Gesellschaft anerkannt zu werden. Wenn du dich zum Außenseiter bekennst, dann muss du schon ganz schön stark sein.

Ich erinnere mich da gerade an eine Tante meines Schwagers, die nie geheiratet hatte und von allen immer mit "die arme M." bezeichnet wurde. Ehrlich gesagt, war "die arme M" immer picobello gekleidet, hatte eine entzückende kleine Wohnung und wirkte auf mich immer heiter und gelöst, im Gegensatz zu anderen (abhängigen) Frauen - meine Mutter eingeschlossen. Ich muss oft an sie denken.

Lg



Das Buch hat sich ganz gut verkauft, ich nehm an, sie war danach relativ unabhängig ....

Ich vermute ja, dass sie es nur deshalb geschrieben hat.


Übrigens - ich hatte auch so eine unverheiratete Tante M.. Die war immer total entspannt und sah mit 80 noch aus, wie andere mit knapp 60. Sie hat das immer auf ihr Singledasein zurückgefüht ...


:D
Zippe
 
Werbung:
Frl.Zizipe schrieb:
Das Buch hat sich ganz gut verkauft, ich nehm an, sie war danach relativ unabhängig

Das hört sich doch gut an.:)


Übrigens - ich hatte auch so eine unverheiratete Tante M.. Die war immer total entspannt und sah mit 80 noch aus, wie andere mit knapp 60. Sie hat das immer auf ihr Singledasein zurückgeführt.

Was wohl auch hinkommen dürfte.:D

Wegen einem Partner ein Leben lang Kompromisse schließen zu müssen, kann schon schlauchen. Ich hab mal eine Studie gelesen, wonach sich die Lebenserwartung von unverheirateten Frauen erhöht, sich die von unverheirateten Männern hingegen verkürzt. Woran das wohl liegen mag?:D

Lg
 
Ich hab mal eine Studie gelesen, wonach sich die Lebenserwartung von unverheirateten Frauen erhöht, sich die von unverheirateten Männern hingegen verkürzt. Woran das wohl liegen mag?:D

Lg

Ich meine zu erinnern, dass in dieser Studie festgestellt wurde, dass Frauen in iner Partnerschaft eine Mehrfachbelastung haben, Männer hingegen eine Entlastung erfahren. Die dauerhaft höhere Belastung sorgt dann am Ende für weniger Lebenszeit.

Männer, die Singles sind, neigen dann eher dazu sich zu vernachlässigen, ernähren sich ungesünder, treffen ich mehr mit Kumpels um einen zu trinken usw., was der Gesamtlebenszeit eher abträglich ist.

Frauen achten mehr auf sich. Als Single und in der Partnerschaft gleich mit auf den Mann. Der sich dann beschwert, wenn sie ihm sagt: "Du trinkst zu viel Bier, esse mal mehr Salat und Gemüse, mach mehr Sport, geh mal zur Vorsorgeuntersuchung." Zudem die Nachtruhe durch das ziehen um die Häuserblöcke mit den Kumpels wesentlich verbessert wird.

Lg
Any
 
Übrigens - ich hatte auch so eine unverheiratete Tante M.. Die war immer total entspannt und sah mit 80 noch aus, wie andere mit knapp 60. Sie hat das immer auf ihr Singledasein zurückgefüht ...

Als ich 20 war, fand ich unverheiratete 50jährige Frauen in der Mehrheit attraktiver als 50jährige verheiratete Frauen.

Wie das heute mit den 50jährigen Frauen ist, kann ich allerdings nicht mehr so pauschal sagen wie mit 20. Damals war ich ja noch auf der Suche nach (weiblichen) Vorbildern.
 
Ich meine zu erinnern, dass in dieser Studie festgestellt wurde, dass Frauen in iner Partnerschaft eine Mehrfachbelastung haben, Männer hingegen eine Entlastung erfahren. Die dauerhaft höhere Belastung sorgt dann am Ende für weniger Lebenszeit.

Männer, die Singles sind, neigen dann eher dazu sich zu vernachlässigen, ernähren sich ungesünder, treffen ich mehr mit Kumpels um einen zu trinken usw., was der Gesamtlebenszeit eher abträglich ist.

Frauen achten mehr auf sich. Als Single und in der Partnerschaft gleich mit auf den Mann. Der sich dann beschwert, wenn sie ihm sagt: "Du trinkst zu viel Bier, esse mal mehr Salat und Gemüse, mach mehr Sport, geh mal zur Vorsorgeuntersuchung." Zudem die Nachtruhe durch das ziehen um die Häuserblöcke mit den Kumpels wesentlich verbessert wird.

Lg
Any


Ich bin sicher, dass das auch so war in den letzten Generationen.

Aber heute nicht mehr so unbedingt. Ich kenne einige Männer, die auf ihre Gesundheit sehr achten, auch auf ihr Äusseres. Ich meine zu beobachten, dass heute Männer fast gesünder leben als Frauen ... :confused:
Es rauchen heute auch mehr Frauen als Männer. Bei den Jugendlichen trinken die Mädls die Burschen unter den Tisch ...


:o
Zippe
 
Ich meine zu erinnern, dass in dieser Studie festgestellt wurde, dass Frauen in iner Partnerschaft eine Mehrfachbelastung haben, Männer hingegen eine Entlastung erfahren. Die dauerhaft höhere Belastung sorgt dann am Ende für weniger Lebenszeit.

Männer, die Singles sind, neigen dann eher dazu sich zu vernachlässigen, ernähren sich ungesünder, treffen ich mehr mit Kumpels um einen zu trinken usw., was der Gesamtlebenszeit eher abträglich ist.

Frauen achten mehr auf sich. Als Single und in der Partnerschaft gleich mit auf den Mann. Der sich dann beschwert, wenn sie ihm sagt: "Du trinkst zu viel Bier, esse mal mehr Salat und Gemüse, mach mehr Sport, geh mal zur Vorsorgeuntersuchung." Zudem die Nachtruhe durch das ziehen um die Häuserblöcke mit den Kumpels wesentlich verbessert wird.

Lg
Any

Ich denke, so etwas in der Richtung wird es sein. Da mein Mann und ich eh immer anders ticken, als der Rest der Welt, ist es bei uns natürlich umgekehrt: Er fordert mich immer auf, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und auch mehr Salat und Gemüse zu essen.:D

Bin übrigens z.Zt. artig dabei, meine 3 kg angefressenen Winterspeck abzubauen. Der Frühling naht!!!:banane:

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, so etwas in der Richtung wird es sein. Da mein Mann und ich eh immer anders ticken, als der Rest der Welt, ist es bei uns natürlich umgekehrt: Er fordert mich immer auf, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und auch mehr Salat und Gemüse zu essen.:D

Bin übrigens z.Zt. artig dabei, meine 3 kg Winterspeck abzubauen. Der Frühling naht!!!:banane:

Lg

Ich futtere mir meinen Winterspeck grad noch erst an. :D

Diese Studie ist schon etwas älter, die ich meine, und bezieht sich naturgemäß auf die Vergangenheit.

Lg
Any
 
Werbung:
Ich bin sicher, dass das auch so war in den letzten Generationen.

Aber heute nicht mehr so unbedingt. Ich kenne einige Männer, die auf ihre Gesundheit sehr achten, auch auf ihr Äusseres. Ich meine zu beobachten, dass heute Männer fast gesünder leben als Frauen ... :confused:
Es rauchen heute auch mehr Frauen als Männer. Bei den Jugendlichen trinken die Mädls die Burschen unter den Tisch ...


:o
Zippe

gratuliere zippe. du bist die erste frau seit der sexuellen revolution 68 die das erkannt hat. ich hoffe es folgen noch einige.
mfg
 
Zurück
Oben