Energeia
Sehr aktives Mitglied
gut. Ich dachte, dass du eine andere Position vertrittst - dass alleine die Mutter das Kind betreuen und der Vater arbeiten soll, aufgrund ihrer biologischen Ausstattung. Dann habe ich etwas falsch gelesen.Wenn der Vater da ist, ist das etwas sehr wichtiges und gutes, das muss angestrebt werden,
ja, kann ich dir zustimmen.wenn aber der Vater nicht zur Verfügung steht, dann ist es ein Unding zu sagen, auch die Muttrer muss das Kind verlassen.
kenne ich jetzt keine Statistik, hört sich aber plausibel an - im "Durchschnitt".Durchnittlich müssen heute 1 1/2 Eltern arbeiten gehen, damit das Geld bis zum Monatsende reicht.
ja, einverstanden.Der Staat gibt aber Unsummen für Kinderkrippen aus (über 1000.- Eur monatlich), aber für die Unterstützung von Familien, hält er deutlich weniger bereit. Und das vestehe ich nicht.
Darin sind wir uns einige. Die Frage ist dann noch, wie er es den Eltern zukommen lassen kann.
In zahlreichen Punkten - Kinderpolitik, Vater-Mutter-Kind, Familie-Grippe-Kind - scheinen wir uns ja einig zu sein.