Familie und Partnerschaft

Werbung:
hallo gabi, hallo silke,

ich hab auch neptun in 2. ich hab aber sehr wohl ein sparbuch, ich krieg die krise, wenn sich der kontostand gegen null zubewegt, brauch immer einen entsprechenden guthabenbetrag am konto, sonst schlaf ich nicht mehr gut.

lg valli :liebe1:

Hallo valli, :)

für ein tieferes Erfassen dieser Konstellation müsste man dann wohl schauen, wo der Herrscher des 2. Hauses steht, welche Aspekte dieser Herrscher hat und welche Aspekte Neptun selbst hat.

Bei meiner Tochter kommt Neptun aus dem 4. Haus. Jupiter, der Herrscher ihres 2. Hauses steht im 4. Haus. Irgendwie ist Geld für sie nur bedrucktes Papier. Das Geld geht aber es kommt auch immer wieder rein. Ihr Selbstwertgefühl ist nicht sehr groß, dabei ist sie sehr hübsch. Sie war ein absolutes Wunschkind und ist in stabilen und sicheren Familienverhältnissen, mit 2 x Oma und 2 x Opa, großgeworden. Wahrscheinlich wirkt Neptun bei ihr so, dass eine Art Betäubung für Werte aller Art da ist, auch für den Eigenwert.

Liebe Grüße
Gabi
 
Hallo Gabi,

na klasse, wie wird sich denn dann mein Uranus in 8 in Opposition zu Mondknoten/Chiron in 2 auswirken? :escape:
Kann man das denn wirklich so sehen, dass mein 7. Haus das 1. Haus des Partners ist, mein 8. sein 2., mein 9. sein 3. usw...? Oder ist das dann nur meine Wahrnehmung vom anderen?

lg Annie

Hallo Annie,

ja, so ist es und wird in der Stundenastrologie auch so gehandhabt.
Der Mensch besteht aus Körper (1. Quadrant) und Seele (2. Quadrant). Der 3. Quadrant symbolisiert nun die Außenwelt, undzwar meine, subjektive eigene Welt, nicht die meiner Freundin oder die meiner Zahnärztin - nein meine eigene persönliche Welt. Jeder lebt ja in der Welt, die er gemäß seiner eigenen spezifischen Bedürfnisse und Lernaufgaben benötigt. Und dies ist auch der Grund, warum im 7. Haus, dem 1. Haus deiner Umwelt, dein Partner zu finden ist und dem zufolge im 2. Haus seine Wertvorstellungen.
Den Uranus in 8 kannst du ja auch mal von der positiven Seite betrachten: Vielleicht verdient dein zukunüftiger Partner sein Geld auf eine unkonventionelle, außergewöhnliche Art und Weise? :weihna1

Liebe Grüße
Gabi
 
Die Erfahrung, dass Druck und Anstrengung nichts bringen, habe ich voriges Jahr gemacht. Wenn es nicht sein will, geht es nicht! Auch mit den besten Absichten kann man etwas, was nicht passt, passend machen. Es funktioniert einfach nicht. Komisch, denn Anstrengung bringt einem im Beruf sehr viel, warum funktioniert es in diesem Bereich nicht? Naja, Herzensangelegenheiten kann man wohl nicht mit Leistung vergleichen.

Hallo Lilith, hier bringst du eigentlich was zur Sprache, was ich dir früher schon mal sagen wollte. Erinnerst du dich, als ich deine Äußerung mit der "Grundvoraussetzung", dass der andere von vornherein eine feste Bindung, bedenklich fand? Ich fragte dich, woran du das merkst, etwa daran, dass er es sagt? Du meintest, du merkst schon, ob jemand was ehrlich meint, oder so ähnlich.
Dazu erstens: ich bilde mir auch schon ein, einen ganz guten Sinn für Ehrlichkeit zu haben, trotzdem gibt es verdammt gute Schauspieler, denk dir nur mal, du würdest in Kino merken, dass du Filmschauspieler schauspielern, dann würdest du bestimmt nicht mehr ins Kino gehn ... und dann ging es mir ja nicht nur ums Lügen, sondern darum, dass in diesem Bereich (wie in der Kunst) der GUTE WILLE und ANSTRENGUNG, die in anderen Lebensbereichen das A und O sind, nicht wirklich viel helfen. Selbst wenn beide sich durchaus mögen und beide eigentlich unheimlich gerne eine feste Partnerschaft wollen - wenn es nicht passt, dann passt es nicht ... ganz abgesehen davon, dass es auch noch den Fall gibt, dass jemand, wirklich ehrlich meint, eine feste Partnerschaft zu wollen, und dann, wenn es dazu kommt, merkt, dass er es doch im Moment nicht will ...
Und ich sehe diesen festen Willen, der bei dir rüberkommt, sogar eher als hinderlich an, weil er verkrampft. Erstens kommt das instinktiv auch beide potenziellen Partnern rüber und schreckt ab (und zwar nicht weil der andere nicht auch was Festes wollte, sondern weil es ein Zeichen von Nicht-für-sein-können ist, und keiner will von vorneherein das Gefühl, die Verantwortung für das Leben des anderen aufgeladen zu bekommen) und zweitens nun ja, gerade in diesem Bereich bringen am ehesten Offenheit und Instinkt was. Es gibt ja die unterschiedlichsten Wege und kein Patentrezept. Also manche kommen sich erst rein über die körperlich-erotische Anziehung näher, gehen vielleicht sogar an die Sache ran wie an eine Affäre oder ein Abenteuer und merken dann, dass da mehr draus wird, andere finden sich erstmal gar nicht so wirklich anziehend und sind länger befreundet und kommen sich dadurch näher und die Anziehung "zieht nach" ... andere geben ne Heiratsannonce auf, lernen jemand kennen und merken gleich auf allen Ebenen, das ist es ... und ganz viele Sachen irgendwo dazwischen, gibt es alles, also erhöht Offenheit auf vielen Ebenen die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann was passt, würd ich sagen ... und ohne Rezept, wie gesagt, so "Faustregeln" wie: nie gleich mit jemandem ins Bett gehn, das macht alles kaputt oder umgekehrt: wenn man drei Monate nicht ins Bett geht kann nichts daraus werden, sind Blödsinn, denn was das eine kaputt macht, ist für das andere die richtige Herangehensweise ...
Es ist halt nicht so beurteilbar und mit Anstrengung erreichbar wie vielleicht in den meisten Berufen, diese "Grundvoraussetzung" von dir klang für mich wie bei einem Vorstellungsgespräch: erst mal hör mich die Vorstellungen, die er so hat, an, und wenn die übereinstimmen, dann überleg ich mir, ob wir mal zu funken oder sonst zu fühlen anfangen können ... :clown: so läuft das in der Liebe nunmal nicht ... man kann Gefühle nicht zwingen ...
Ich hoffe, du siehst nicht wieder nur Blödsinn darin, und nur nochmal, um sicher zu gehn, dass es nicht ganz falsch rüberkommt: ich meinte mit "Offenheit" NICHT, dass du jetzt von Bett zu Bett hüpfen sollst und alles ausprobieren, bis was passt ... mit Offenheit meinte ich Offenheit für die jeweilige Situation, also wie gesagt, sich weder so oder so zwingen, weil man denkt, das MÜSSTE so oder so laufen, wenn es was "Anständiges" werden soll ...
Und am Wichtigsten ist glaub ich immer noch, dass man auch für sich, mit sich sein kann, dann können einen erstens Enttäuschungen nicht so umhauen und man bleibt nur bei denen, die es verdienen, weil man den anderen nicht als Krücke für seine eigenen Defekte BRAUCHT - sondern als Ergänzung WILL ...
 
Der 3. Quadrant symbolisiert nun die Außenwelt, undzwar meine, subjektive eigene Welt,...

Den Uranus in 8 kannst du ja auch mal von der positiven Seite betrachten: Vielleicht verdient dein zukunüftiger Partner sein Geld auf eine unkonventionelle, außergewöhnliche Art und Weise? :weihna1

Hallo Gabi,

oben schreibst du, es ist meine eigene Welt die ich durch meine Brille betrachte, also so wie ich meine Umgebung subjektiv sehe. Das steht aber für mich dann wieder im Gegensatz zu dem zweiten Zitat. :confused:
Oder ist es eher so, dass ich durch meine eigene Konditionierung solche Partner in mein Leben zieh, die meine Wahrnehmung bestätigen?
Hoffe du weisst was ich mein...

lg Annie
 
Fiona schrieb:
Ich hab nicht viel nachgedacht

Gabi0405 schrieb:
Es war sehr wenig Kopf dabei und viel Bauchgefühl. Nach einigen Monaten stellte sich aber die tiefe innerliche Gewissheit ein: der isses. Das war aber kein konsequent gedachter Satz, sondern auch nur ein flüchtiges Empfinden. Hab später auch nie mehr daran gedacht. Bei meinem Mann wars ganz anders. Er hatte eigentlich ein Auge auf meine Freundin geworfen. Ich musste schon ein bischen kämpfen.
Hi Fiona und Gabi! :)

Ihr beide habt damals also nicht viel herumgedacht, d.h. es war ganz einfach harmonisch und ihr musstet euch nicht irgendwelche Sorgen machen. Wenn man sich Sorgen machen muss, deutet das eh schon auf eine schwierige Sache hin, wo höchstwahrscheinlich nix werden kann. Mir ist das ein wenig im Kopf herumgegangen, dass du ein wenig kämpfen musstest, Gabi. Eigentlich hätte es ja wahrscheinlich keines Kampfes bedurft, oder? Denn wenn etwas passt, dann passt es, dann brauchst du nicht darum zu kämpfen. Gerade in dem Bereich lässt sich ja nix erzwingen. Nachdem ihr schon so lange zusammen seid, muss es wirklich der Richtige sein.

liebe Grüße
Lilith
 
scardanelli schrieb:
Erinnerst du dich, als ich deine Äußerung mit der "Grundvoraussetzung", dass der andere von vornherein eine feste Bindung, bedenklich fand? Ich fragte dich, woran du das merkst, etwa daran, dass er es sagt? Du meintest, du merkst schon, ob jemand was ehrlich meint, oder so ähnlich.
Hi scardanelli! :)

Eigentlich meine ich eher, dass der andere der Typ für feste Partnerschaften ist, d.h. dieses Thema sehr ernst nimmt.

manche kommen sich erst rein über die körperlich-erotische Anziehung näher, gehen vielleicht sogar an die Sache ran wie an eine Affäre oder ein Abenteuer und merken dann, dass da mehr draus wird,
Hm, das glaub ich weniger, dass auf diese Art und Weise was Festes werden kann; denn jemand, der Abenteuer lebt, sieht das ganze völlig anders als jemand, der anders gestrickt ist; es wird etwas ganz anderes gesucht. Meist sind es ja nicht beziehungsfähige Menschen, die immer nur vorübergehende Affären leben und sich nicht einlassen können/wollen. Jemand, der Gefühlstiefe und wirkliches Zusammensein will, wird von Affären nicht viel wissen wollen.

erst mal hör mich die Vorstellungen, die er so hat, an, und wenn die übereinstimmen, dann überleg ich mir, ob wir mal zu funken oder sonst zu fühlen anfangen können
Bei mir ist es so, dass ich mich verliebe, und falls der andere plötzlich erschreckende Eigenschaften zeigt (wenn man verliebt ist, ist man so vernebelt, dass man den anderen oft wirklich erst dann so sieht, wie er wirklich ist), dann springe ich zum Selbstschutz ab. Daher hab ich meine Vorstellungen, wie jemand NICHT sein soll. Z.B. manipulative Männer. Sie können zwar charmant sein, irgendwann aber, besonders in schwierigen Situationen, zeigen sie ihr wahres Gesicht.

Und am Wichtigsten ist glaub ich immer noch, dass man auch für sich, mit sich sein kann, dann können einen erstens Enttäuschungen nicht so umhauen und man bleibt nur bei denen, die es verdienen, weil man den anderen nicht als Krücke für seine eigenen Defekte BRAUCHT - sondern als Ergänzung WILL ...
Dem stimme ich absolut zu! :)
 
Hallo Gabi,:)

Zum Thema Neptun in 2, mache ich ziemlich direkte Beobachtungen. Meine Tochter hat ihn da. Geld ist für sie in der Regel kein Thema (vielmehr für mich, ich muss ja zahlen). Sie hat einfach kein Gefühl für den Wert des Geldes. Es zerrinnt ihr unter den Händen, sie geht völlig sorglos damit um.

Na f a b e l h a f t! Endlich eine Leidensgenossin!:weihna1. Gabi, es wäre, als hättest du mich beschrieben, grins...Wie schön, das es mir nicht alleine so geht! Ich hoffe wenigstens, Deine Tochter hat auch ein gutes 8tes Haus oder wenigstens ein schönes Venus/Jupiter-Trigon zum Ausgleich aus der Misere?

Ein weiteres Thema bei Neptun in 2 ist ja die mangelnde Verwurzelung. Döbereiner nennt das Revierunsicherheit.

Hmm, ich denke, das gleicht mein Mond im Krebs wieder aus. Ich bin gerne im Revier…Eigentlich könnte ich eine Portion „Fernweh“ mal gut gebrauchen, aber nein….ich kleb hier auf meiner Scholle und fühle mich wohl dabei…..

Silke, ich könnte mir vorstellen, dass der Saturn in 2 ein gutes Gegengewicht zum Neptun darstellt. Da, wo Neptun die materiellen Grenzen verwischt, bringt Saturn die Struktur und Sicherheit herein.

Ja, das seh ich auch so... So ganz ohne meinen Saturn wär es wohl noch viel schlimmer.....



Lieben Gruß
Silke
 
Werbung:
Hallo Gabi,

oben schreibst du, es ist meine eigene Welt die ich durch meine Brille betrachte, also so wie ich meine Umgebung subjektiv sehe. Das steht aber für mich dann wieder im Gegensatz zu dem zweiten Zitat. :confused:
Oder ist es eher so, dass ich durch meine eigene Konditionierung solche Partner in mein Leben zieh, die meine Wahrnehmung bestätigen?
Hoffe du weisst was ich mein...

lg Annie

Ja, so meinte ich das. Der 3. Quadrant ist erst einmal das von Außen auf dich zukommende., also der dir zugedachte Teil der Welt (wie P. Orban das so schön schreibt). Dieses für dich bestimmte, von Außen kommende, können andere Menschen, Ereignisse, Bücher, Lehrer, Viren, Unfälle u.s.w. sein. Alle diese Dinge sind Botschaften, die letztendlich etwas über dich aussagen und konsequent zu Ende gedacht, auch ein Teil deiner selbst sind.
Und jetzt hoff ich, dass du weisst, was ich meine.....:)

Liebe Grüße
Gabi
 
Zurück
Oben