Ich frage auch nicht nur Dich. Schon vergessen, dass dieser Diskussionszweig mit Einfach Mensch anfing? Desweiteren ist jeder Mitleser dazu eingeladen, auf diese Frage zu antworten, falls ihm was besseres einfällt als die klassischen Ausreden.
Einfach Mensch hat gesagt, dass die behauptung, Esoteriker würden sich vor der Überprüfung drücken, falsch wäre. Ich habe eine Situation beschrieben, wo sie es offensichtlich tun. Dabei habe ich noch ein mögliches testdesign beschreiben, wie so ein test ablaufen sollte, welchen Du im Detail angegriffen hast - was aber sehr leicht zu lösen wäre, ohne die wichtigen Kriterien ans Versuchsdesign (Verblindung etc.) zu lockern.
Alles überhaupt kein Problem, und weder besonders teuer noch besonders zeitaufwändig.
Wenn die vielen Esoterik-Gläubigen sich nicht davor drücken würden, müsste es doch vor guten Tests dieser Art nur so wimmeln. Stattdessen gibt es immer nur die klassischen Geschichten, sowie wortreiche Ausreden, warum man solche Versuche nicht machen kann/will.
Wenn Einfach Mensch und andere, die sich z.B. dem GWUP-Tests stellen, den Mut dazu haben, ist das bewundernstwert. In anbetracht der Menge an Behauptungen und behauptern sind diese mutigen aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Also ich persönlich würde bei so einer Studie gar nicht mitmachen, weil ich das für albern und Geld- und Zeitverschwendung halte.
Warum? Bei einem negativen Ergebnis bsteht kein Grund, von der behauptung weiter auszugehen. Die Gläubigen können dann immernoch beschreiben, was in dem Versuch nicht beachtet wurde.
Und, wenn ein Versuch dann mal zuverlässig reproduzierbar und mit immer besserer Methodik, positiv verläuft, wäre das eine Sensation, die das Wissen und die Erkenntnis der menschheit enorm vorranbringen würde.
Beides sehr lohnende Dinge.
Und Studien zu Remote viewing gibt es reichlich, nur dem US-Geheimdienst waren die Ergebnisse meines Wissens nicht detailliert und zuverlässig genug, um damit ernsthaft den Feind auszuspionieren. Eine deutliche Signifikanz meine ich jedoch zu erinnern, dass die festgestellt wurde.
In vereinzelten Studien - teilweise mit methodischen Mängeln oder mit Mängeln in der Datenanalyse, zeigten signifikante Ergebnisse.
Wobei Skeptiker solche Versuche immer angreifen können, was aber in der Natur der Sache liegt. Überall dort, wo es um Assoziationen geht, um Intuition versagen halt die Aussagen solcher Untersuchungen regelmäßig, ebenso die Studienaufbauten und Testbedingungen.
Wenn die Versuche immer besser stattfinden, und die Kritikpunkte der Skeptiker auch immer weiter mit einbezogen werden und so die Mängel in der Durchführung und Auswertung immer weiter reduziert werden, werden die Versuche irgendwann auch nicht mehr angreifbar sein - auch, falls die Ergebnisse positiv bleiben.
Den Parapsychologen, die tests durchführen, ist dabei zu gute zu halten, dass sie ihre Methodik in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert haben und Kritikpunkte wirklich ernst nehmen. Demenstprechend sank aber auch ihre Erfolgsquote...