Erwachen, Erleuchtung und Epikur

Weil ich da Burgenland lesen, fällt mir eine Geschichte ein.

Die Burgenländer sind ja ganz Schlaue. Als junger Techniker hatte ich eine große Baustelle zu überwachen und der Bautrupp war, wie es meist in dem Geschäft ist, eine ganze Sippe aus einem Dorf und Bezirk. Der Bauleiter, eigentlich ein Bauer, a richtiger Südburgenländer, liebenswürdiges Schlitzohr, das aber auch tat und das Reden nebenbei machte, hatte seine Mander im Griff und gab auch immer gerne Geschichten zum besten. Da war eine, die da vielleicht hier ganz gut dazu passt.

Er erzählte... In unserem Dorf treffen sich jeden Tag die selben Leute im selben Wirtshaus, labern über die selben Dinge, streiten sich, und treffen sich am nächsten Tag wieder um das selbe zu tun. Ich hab das nie verstanden. Zwar bin ich hin und wieder hin, aber nach ein paar Hoiben bin ich dann wieder. Die waren mir alle viel zu gescheit.

Wies so ist, bevor das Frühjahr aufkommt, ist das die Hochsaison den Wirtshauses. Da wird Stunden lang debattiert, wann wie, wer mit wem und an welchem Tag das Dorf mit der Aussaat beginnen sollte. Ich hab mir das angehört und mir gedacht: "Ihr sein ja wirklich ärmlich..."

Dann bin ich aufgestanden, kalt war's noch immer und hab laut gesagt: "So Leute, von eurem Reden bring ich meine Ernte nicht ein." Ist gerade Wegs zum Haus, hat den Traktor gestartet und ist raus auf's Feld. Das ganze Dorf war in Aufruhr. "Die Frosttage waren noch nicht da und er beginnt zu sehen..." Tausende Diskussionen... Befürchtungen... Aber irgendwann war dann die Angst, daß er vielleicht einen Vorteil hätte großer und alle begannen nach und nach ihre Felder zu bestellen.

Getan die Arbeit, trafen sich alle natürlich im Wirtshaus und weiter ging's mit Feiern und Disputieren.

Am nächsten Tag stand er wieder auf, "So Leute, ich hab was zu tun." Ging zu in seine Haus startete seinen Taktor und führ mit einen geladenen Hänger auf's Feld. Er war dann die nächsten Tage nicht zu sehen.

Kurz darauf brach der Frost ein und damit auch das große Entsetzen im Dorf. Der liebenswerte Meister war dann einige Wochen nicht im Wirtshaus, hatte er nämlich die neu erstandene und frisch entwickelte Saat-Folie über seine Saat ausgelegt...

Wird denn meisten jetzt nicht weiter helfen, aber das macht nichts. Für die ändert sich so bald nichts.
 
Werbung:
Weil ich da Burgenland lesen, fällt mir eine Geschichte ein.

Die Burgenländer sind ...


Wird denn meisten jetzt nicht weiter helfen, aber das macht nichts. Für die ändert sich so bald nichts.



Jaja, das kann dauern.


Ein Prominenter erzählte im Radio an einem Sonntag, er hat sich auch für die fernöstliche Mystik interessiert.
Er ging zu einem Meister und ließ sich belehren. Der Unterricht begann so, erzählte er:

„Am Morgen, sehr früh, noch bevor die Sonne aufgegangen ist,
steh auf, geh hinaus, atme tief durch,
und blicke nach Osten, dorthin wo die Sonne aufgehen wird.“


Das tat er und meldete sich danach wieder bei seinem Lehrmeister.

„Habe ich gemacht genau so wie verlangt, er war sehr angenehm,
und jetzt bin ich in Verlegenheit, die Übung ist fertig.
Wie geht die nächst Übung?“


Sein Vorbild antwortete darauf:

„Deine Übung ist noch nicht zu Ende.
Das was Du heute getan hast, machst Du jetzt jeden Tag
für die Dauer von 6 Monaten – dann sehen wir weiter.“


~ ~ ~ ~ ~

Mit Körnern habe ich nichts anzubieten.

Dafür könnte ich Euch erzählen, oben im Norden, beim See, da gibt es reihenweise flache Glashäuser für den grünen Salat.

Aber dann dachte ich, ihr werden mich für einen Angeber halten,
denn das glaubt doch keiner, dass der grüne Salat bei uns in gläsernen Reihenhäusern wohnt?!


und ein :cool:
 
Weil ich da Burgenland lesen, fällt mir eine Geschichte ein.

Die Burgenländer sind ja ganz Schlaue. Als junger Techniker hatte ich eine große Baustelle zu überwachen und der Bautrupp war, wie es meist in dem Geschäft ist, eine ganze Sippe aus einem Dorf und Bezirk. Der Bauleiter, eigentlich ein Bauer, a richtiger Südburgenländer, liebenswürdiges Schlitzohr, das aber auch tat und das Reden nebenbei machte, hatte seine Mander im Griff und gab auch immer gerne Geschichten zum besten. Da war eine, die da vielleicht hier ganz gut dazu passt.

Er erzählte... In unserem Dorf treffen sich jeden Tag die selben Leute im selben Wirtshaus, labern über die selben Dinge, streiten sich, und treffen sich am nächsten Tag wieder um das selbe zu tun. Ich hab das nie verstanden. Zwar bin ich hin und wieder hin, aber nach ein paar Hoiben bin ich dann wieder. Die waren mir alle viel zu gescheit.

Wies so ist, bevor das Frühjahr aufkommt, ist das die Hochsaison den Wirtshauses. Da wird Stunden lang debattiert, wann wie, wer mit wem und an welchem Tag das Dorf mit der Aussaat beginnen sollte. Ich hab mir das angehört und mir gedacht: "Ihr sein ja wirklich ärmlich..."

Dann bin ich aufgestanden, kalt war's noch immer und hab laut gesagt: "So Leute, von eurem Reden bring ich meine Ernte nicht ein." Ist gerade Wegs zum Haus, hat den Traktor gestartet und ist raus auf's Feld. Das ganze Dorf war in Aufruhr. "Die Frosttage waren noch nicht da und er beginnt zu sehen..." Tausende Diskussionen... Befürchtungen... Aber irgendwann war dann die Angst, daß er vielleicht einen Vorteil hätte großer und alle begannen nach und nach ihre Felder zu bestellen.

Getan die Arbeit, trafen sich alle natürlich im Wirtshaus und weiter ging's mit Feiern und Disputieren.

Am nächsten Tag stand er wieder auf, "So Leute, ich hab was zu tun." Ging zu in seine Haus startete seinen Taktor und führ mit einen geladenen Hänger auf's Feld. Er war dann die nächsten Tage nicht zu sehen.

Kurz darauf brach der Frost ein und damit auch das große Entsetzen im Dorf. Der liebenswerte Meister war dann einige Wochen nicht im Wirtshaus, hatte er nämlich die neu erstandene und frisch entwickelte Saat-Folie über seine Saat ausgelegt...

Wird denn meisten jetzt nicht weiter helfen, aber das macht nichts. Für die ändert sich so bald nichts.

Das heisst JohanB ist am Ende mit seinen Weissheiten.

Es muss ihm doch dringend etwas neues einfallen. Ich warte.:)

Aber nicht mehr lange.:cool:
 
Kennst Du den Unterschied
zwischen Nostradamus und Teigabid?

Nein.

Dann hör gut zu!


Segel im Wind.

http://www.youtube.com/watch?v=ETnIvWD9vXc


Das hat etwas damit zu tun, der seelische Übergang ist so einfach gestaltet,
dass ihn sogar ein kleines Kind überwinden kann
– wäre uns beinahe auch so geschehen, früher oder später, in der Kindheit –
und davor, weit in der Vergangenheit, ist ein enormes Arbeitspensum erforderlich gewesen,
ein sehr lang andauernder genetischer Vorgang, wohl organisiert,
aber in der Praxis ein wenig desaströs, langatmig, in der Entstehung,
damit dieser einfache Übergang nun durchführbar ist.


Sollte es erneut erforderlich werden am Gesamtkonzept innerlich etwas zu ändern beim Menschen,
dann wird es die reinste Hölle werden.

Davor fürchten wir uns jetzt ein wenig, nicht?

Unterschwellig aber schon - oder?

Gut. Dann machen wir rasch den 6. Finger auf die Schnelle!
Weil doch die eine Hand nicht weiß, was die andere tut.




und ein :weihna1
 
Ich habe mich schon seit Jahren für die Prophezeihungen von Nostradamus sehr interessiert und danach geforscht und auch hier, im Forum, hat man die Resonannz gefunden // oder auch nicht/// gegenteil davon.

Es stimmt eigentlich alles, bis auf kleinste Detail.
 
I/1


Während ich da sitze, nachts, bei geheimen Studien,
beruhend auf dem magischen Dreieck.
Winzige Flamme dringt aus der Einsamkeit,
bringt hervor, woran man nicht vergeblich glauben soll.


(sein Vater: Stier; er selbst: Steinbock; seine Mutter: Löwe)

Eine Löwin, das Feuer, auf zweimal Erde.
Dazu sein persönlicher Hinweis sich nicht an Horoskope zu orientieren.
Also, andere Zeiten und Familien, andere Riten.

und ein :zauberer1
 
I/1


Während ich da sitze, nachts, bei geheimen Studien,
beruhend auf dem magischen Dreieck.
Winzige Flamme dringt aus der Einsamkeit,
bringt hervor, woran man nicht vergeblich glauben soll.


(sein Vater: Stier; er selbst: Steinbock; seine Mutter: Löwe)

Eine Löwin, das Feuer, auf zweimal Erde.
Dazu sein persönlicher Hinweis sich nicht an Horoskope zu orientieren.
Also, andere Zeiten und Familien, andere Riten.

und ein :zauberer1

Danke:)


Das klingt sehr ermutigend :) und entspicht auch meinen Erfahrungen und Erlebnissen.

Liebe Grüße!

:zauberer1
 
Zuletzt bearbeitet:
Erwachen und Erleuchtung sind ein Prozessvorgang in Dir, und Du selber hast das Gespür dafür, ob der Prozess bereits eingeleitet ist.
Auf alle Fälle ein angenehmer Zustand, den Du nicht mehr missen möchtest.
Herzliche Grüße
Ingrid
 
Werbung:
Zurück
Oben