Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Rein geschmacklich - ohne Gedanken an Gesundheit und Ballaststoffe etc. einzubeziehen - mag ich z.B. konventionelle Padta lieber als Vollkorn-Pasta. Beim Brot kommt es auf den Belag an, was ich rein vom Geschmack her bevorzuge.
Vollkornpasta ist auch nicht so ganz meins. Zumindest die gekaufte. Bei Brot wars irgendwie so, dass ich relativ wenig Brot gegessen habe, wahrscheinlich hat mir das Industriezeugs nicht mehr so gut geschmeckt. Selbergebacken oder von einem guten (kleinen) Bäcker ist das was anderes.
Aber generell versuche ich mich relativ wenig von Brot oder Nudeln zu ernähren.
 
Werbung:
Vollkornpasta ist auch nicht so ganz meins. Zumindest die gekaufte. Bei Brot wars irgendwie so, dass ich relativ wenig Brot gegessen habe, wahrscheinlich hat mir das Industriezeugs nicht mehr so gut geschmeckt. Selbergebacken oder von einem guten (kleinen) Bäcker ist das was anderes.
Aber generell versuche ich mich relativ wenig von Brot oder Nudeln zu ernähren.

Nudeln sind quasi mein Hauptnahrungsmittel. Gehen schnell, sind lecker, und man kann viel variieren und improvisieren, was es dazu gibt.
 
Wo ich jedoch mit dem "Goldenen Reis" noch immer keine wirkliche Notwendigkeit sehe und es sicher andere Wege diesbezüglich gibt. Hier bin ich weiterhin skeptisch.
Sagt auch Greenpeace:


Auch, weil es dann vielfach so sein wird, dass die Konzerne die Bauern wirtschaftlich abhängig halten und die Vielfalt unterdrücken. Die Bauern müssen dann die Samen jedes Jahr immer wieder neu kaufen, weil die von der Vorjahrespflanze nicht wachsen (Gentechnik machts möglich!) . Look, where the money goes...Das macht Monsanto so, dieser gigantomanische Drecksladen, das führte in Indien durch Verschuldung schon zu Suizid-Wellen unter den Bauern, und so in dem Stil wird es weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht es auch schon in der Bekleidungsindustrie. Die gentechnisch veränderten Baumwollpflanzen, die schon zu großen Teilen verwendet werden, weil sie schneller wachsen, haben kürzere Fasern. Mit dem Ergebnis, dass fast jeder Slip aus Baumwolle inzwischen nach spätestens einem Jahr kaputt ist, eher weniger. Ist doch super, muss man neu kaufen.
Die Kasse klingelt.
 
Man sieht es auch schon in der Bekleidungsindustrie. Die gentechnisch veränderten Baumwollpflanzen, die schon zu großen Teilen verwendet werden, weil sie schneller wachsen, haben kürzere Fasern. Mit dem Ergebnis, dass fast jeder Slip aus Baumwolle inzwischen nach spätestens einem Jahr kaputt ist, eher weniger. Ist doch super, muss man neu kaufen.
Die Kasse klingelt.
Ich kaufe nur " Cotton made in Afrika" - langfasrig
oder Bio Baumwolle - von Fast Fashion habe ich mich schon lange verabschiedet!
Hat halt seinen Preis ( ca. ab 16 Euro/ Slip Basic),
aber sehr gut verarbeitet,
halt meist nur Online beziehbar - hier auf dem Lande.
Sorry, OT an TE.
 
Ich kaufe nur " Cotton made in Afrika" - langfasrig
oder Bio Baumwolle - von Fast Fashion habe ich mich schon lange verabschiedet!
Hat halt seinen Preis ( ca. ab 16 Euro/ Slip Basic),
aber sehr gut verarbeitet,
halt meist nur Online beziehbar - hier auf dem Lande.
Sorry, OT an TE.
Die Tchibo Dinger sind auch "Cotton made in Afrika" und bio.
Gehen kaputt nach nicht mal 9 Monaten.
 
Werbung:
Zurück
Oben