Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Werbung:
Wenn du jeden Tag getrunken hast dann sehr wohl. Schaue dir dazu die Definition der WHO an, die ist eigentlich sehr gut erklärt.

das gilt dann ja für vieles was man isst und trinkt,
jetzt erzähle mir einer nicht er braucht seine tägliche Ration Müsli.......................
 
das gilt dann ja für vieles was man isst und trinkt,
jetzt erzähle mir einer nicht er braucht seine tägliche Ration Müsli.......................

Doch, ich! Was ich dazu immer im Haus haben muss, sind: Haferflocken, Weinbeeren, Sonnenblumenkerne oder Sesam, Milch, Joghurt, und mindestens eine Frucht, meistens Apfel. Dem einfachen Müsli fehlt leider der Joghurt, das Luxusmüsli hat noch Banane drin und Nektarine oder Orange/Mandarine. Zubereitungszeit: etwa 5 Minuten.
 
Doch, ich! Was ich dazu immer im Haus haben muss, sind: Haferflocken, Weinbeeren, Sonnenblumenkerne oder Sesam, Milch, Joghurt, und mindestens eine Frucht, meistens Apfel. Dem einfachen Müsli fehlt leider der Joghurt, das Luxusmüsli hat noch Banane drin und Nektarine oder Orange/Mandarine. Zubereitungszeit: etwa 5 Minuten.
Hallo?! Merkst du nicht, was du hier für einen Druck und Gesundheitsterror verbreitest? :nono:
:D//ironieaus

Ich kann kein kaltes Müsli ab. Hab auch gelesen in einem TCM Buch, das überfordert die arme Milz, die bei unsereinem eh immer auf halb acht fiept.
Also:
Ich übergieße Dinkel- und Haferflocken mit heißem Wasser (an anderen Tagen koche ich sogar Hirse oGottogott, die ich vorher über Nacht einweiche), lasse die 20 Minuten einweichen ( wegen der Phytinsäure, die sich dann aufspaltet, was die Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe wie Zink usw erleichtert, die Phytinsäure bindet sie nämlich☝️ :cool:) dann eingeweichte Chia-und Leinsamen dazu, Apfel, Sojaquark, Rosinen, bisschen Leinöl, bisschen Mandeln, bisschen Agavendicksaft (oGottogott), Zimt, Pumpkin-Spice-Gewürz (alles bio natürlich!)- und alles lansgam warmmachen. (Quelle: Ernährungsdocs, nur die lassen es kalt und mit Magerquark)
(.....der reinste Terror also, jeden Morgen):D

Und ich bestehe darauf, dass alle anderen das möglichst auch so oder ähnlich machen müssen.
Deswegen schreibe ich das ja schließlich hier...
:cool:
 
Hallo?! Merkst du nicht, was du hier für einen Druck und Gesundheitsterror verbreitest? :nono:
:D//ironieaus

Ich kann kein kaltes Müsli ab. Hab auch gelesen in einem TCM Buch, das überfordert die arme Milz, die bei unsereinem eh immer auf halb acht fiept.
Also:
Ich übergieße Dinkel- und Haferflocken mit heißem Wasser (an anderen Tagen koche ich sogar Hirse oGottogott, die ich vorher über Nacht einweiche), lasse die 20 Minuten einweichen ( wegen der Phytinsäure, die sich dann aufspaltet, was die Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe wie Zink usw erleichtert, die Phytinsäure bindet sie nämlich☝️ :cool:) dann eingeweichte Chia-und Leinsamen dazu, Apfel, Sojaquark, Rosinen, bisschen Leinöl, bisschen Mandeln, bisschen Agavendicksaft (oGottogott), Zimt, Pumpkin-Spice-Gewürz (alles bio natürlich!)- und alles lansgam warmmachen. (Quelle: Ernährungsdocs, nur die lassen es kalt und mit Magerquark)
(.....der reinste Terror also, jeden Morgen):D

Und ich bestehe darauf, dass alle anderen das möglichst auch so oder ähnlich machen müssen.
Deswegen schreibe ich das ja schließlich hier...
:cool:

Nein, hab ich nicht gemerkt. :D

Im Winter temperiere ich die Milch auch ganz gerne, ansonsten stimmt es so für mich. Aber da ich Zimt liebe, schreib ich mir jetzt Zimt hinter die Ohren. Ausserdem habe ich vor ein paar Wochen über Zimt etwas gelesen, das ich für mich wichtig fand, habe es aber schon wieder vergessen.😊
 
Hallo?! Merkst du nicht, was du hier für einen Druck und Gesundheitsterror verbreitest? :nono:
:D//ironieaus

Ich kann kein kaltes Müsli ab. Hab auch gelesen in einem TCM Buch, das überfordert die arme Milz, die bei unsereinem eh immer auf halb acht fiept.
Also:
Ich übergieße Dinkel- und Haferflocken mit heißem Wasser (an anderen Tagen koche ich sogar Hirse oGottogott, die ich vorher über Nacht einweiche), lasse die 20 Minuten einweichen ( wegen der Phytinsäure, die sich dann aufspaltet, was die Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe wie Zink usw erleichtert, die Phytinsäure bindet sie nämlich☝️ :cool:) dann eingeweichte Chia-und Leinsamen dazu, Apfel, Sojaquark, Rosinen, bisschen Leinöl, bisschen Mandeln, bisschen Agavendicksaft (oGottogott), Zimt, Pumpkin-Spice-Gewürz (alles bio natürlich!)- und alles lansgam warmmachen. (Quelle: Ernährungsdocs, nur die lassen es kalt und mit Magerquark)
(.....der reinste Terror also, jeden Morgen):D

Und ich bestehe darauf, dass alle anderen das möglichst auch so oder ähnlich machen müssen.
Deswegen schreibe ich das ja schließlich hier...
:cool:
Interessant, was du über Hirse schreibst!
Ich esse ab zu ganz gerne Hirse -
eher süß mit Mandeln und Rosinen, liegt mir aber irgendwie im Magen.
Du weichst also ein - das würde ihn wohl bekömmlicher machen!?
 
Interessant, was du über Hirse schreibst!
Ich esse ab zu ganz gerne Hirse -
eher süß mit Mandeln und Rosinen, liegt mir aber irgendwie im Magen.
Du weichst also ein - das würde ihn wohl bekömmlicher machen!?
Du bringst mich grad auf eine Idee.
Hirselaibchen mit Karotten und Zucchini......mhhhmmmm......köstlich :D
 

Anhänge

  • 1724065174506.webp
    1724065174506.webp
    108,7 KB · Aufrufe: 11
wenn ich jeden Tag ein Bier trinke, gelte ich als Alkoholiker?
jepp wie jeder der seinen Kaffee morgens immer trinkt eben ein Koffeeinjunky ist und natürlich süchtg, köperlich sind Lebensmittel süchtigmachend, weil der Körper sich einstellt. wenn man sie täglich ißt,
Fazit es gibt keinen unsüchtigen Menschen.
 
Werbung:
Interessant, was du über Hirse schreibst!
Ich esse ab zu ganz gerne Hirse -
eher süß mit Mandeln und Rosinen, liegt mir aber irgendwie im Magen.
Du weichst also ein - das würde ihn wohl bekömmlicher machen!?
Ja, aber ruhig über Nacht im Kühlschrank. Waschen und dann im Verhältnis 1:2 Korn zu Wasser einweichen, dann kannst du das so am Tag kochen, im Einweichwasser.
Oder naja, wenn du auf Milchbasis kochst, muss das Wasser natürlich weg.
Irgendein Eiweiß in Form von Mlich, Sahne oder Sojamilch dabei ist schon gut weil Eiweiß Soffwechselbeschleuniger ist.

Und: Kauen, das wird immer unterschätzt. So viel und so lange kauen wie möglich, weil das die Verdauung entlastet (lockt Vedauungssäfte vorab und in rauhen Mengen), der Körper dadurch wirklich richtig Energie spart und mehr zur Verfügung hat für das Verwerten.
Da kann man sogar mit relativem Schrott-Essen eine Weile ganz gut klarkommen oder wenn man nicht so oft zum guten Kochen kommt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben