Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Und... auch von solchen Dingen lasse ich mich schon lange nicht mehr triggern.

(...) Weil Du teilweise die selben Punkte selbst vertrittst. Von der eigenen Meinung wird man natürlich auch weniger getriggert.

Was mir bekommt und ich mich während und auch nach dem Essen wohlfühle, das esse ich. Ich probiere aus und beobachte mich. That´s it...

Somit ergab es sich ganz von selbst, dass ich von den allermeisten industriell hergestellten Nahrungsmitteln Abschied nahm und immer mehr und mehr aus naturbelassenen Rohstoffen selbst mache... auch wenn dies mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Bin ich mir das wert, habe ich auch die Zeit dafür.

So weit vollkommen ok.

Der überwiegende Anteil der ess- und trinkbaren Produkte eines Supermarktes, Discounters u. ä. hat aus meiner Sicht nichts mehr mit Lebenmitteln zu tun.
Aus Lebensmittel wurden Nahrungsmittel... das natürlich Lebensspendende oder auch natürlich Energiespendende darin wurde durch Beimischung von künstlich erzeugten und minderwertigen z. T. gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen und auch bereits durch genetische Manipulation am Samengut von Pflanzen zerstört.

Du bist was Du isst... und daran ist auch was... und unser Körper als Fahrzeug durch dieses Leben sollte uns heilig sein. Wobei ich das Wort heilig hier selbst als übertrieben empfinde... doch benutze ich es zur Verdeutlichung dessen, welche natürliche Wertschätzung wir unserem Körper beimessen oder auch nicht.

Und schwupps kommst Du selbst ins Predigen und allgemeine Werten. Ob Du die Tiefkühlpizza nun selbst magst, verträgst und somit isst oder nicht, reicht Dir nicht mehr aus. Nein, da kommt jetzt ein allgemein gehaltener Schwung darüber, wie allgemein schädlich das doch alles sei. Der ist auch nicht ganz falsch - Halbwahrheiten eben. Richtig daran ist, dass es ungesunde Ernährung gibt und viele Menschen, die aufgrund dessen tatsächlich krank wurden und werden. Du gehst aber noch viel weiter und wirfst mit Attributen wie "künstlich" vs. "natürlich" da umher als wäre damit alles erklärt und leicht nachvollziehbar, was sicher "gut" oder "schlecht" wäre.

Meine Gedanken dazu... mehr nicht. Wer mehr oder anderes daraus macht oder auch interpretiert, trägt auch die Verantwortung dafür...

Gedanken, denen man ggf. auch widersprechen kann.

Welche Probleme kann Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion denn lösen - aus Deiner Sicht?

Z.B. kann Gentechnik Pflanzen resistenter gegen Parasiten machen, was den Pestizideinsatz reduzieren kann.

Auch können Pflanzen so mit diversen Nährstoffen angereichert werden, so dass Mangelernährung insbesondere bei ärmeren Menschen, die sich eine sonst ausgewogene Ernährung nicht leisten können, besser unterbunden werden kann (z.B. "goldener Reis")

Auf welche Art und Weise wird diese schlechtgeredet bzw. was ist an diesem Schlechtreden "künstlich?

Indem z.B. mit ziemlich willkürlichen Attributen wie "natürlich" vs. "künstlich" argumentiert wird. Die Menschheit betreibt schon seit Jahrtausenden Gentechnik. Aber auch diese Form ist ja schon in den Augen einiger unnatürlich und somit böse (siehe Ursprungs-Thread)
 
Werbung:
Und schwupps kommst Du selbst ins Predigen und allgemeine Werten. Ob Du die Tiefkühlpizza nun selbst magst, verträgst und somit isst oder nicht, reicht Dir nicht mehr aus. Nein, da kommt jetzt ein allgemein gehaltener Schwung darüber, wie allgemein schädlich das doch alles sei. Der ist auch nicht ganz falsch - Halbwahrheiten eben. Richtig daran ist, dass es ungesunde Ernährung gibt und viele Menschen, die aufgrund dessen tatsächlich krank wurden und werden. Du gehst aber noch viel weiter und wirfst mit Attributen wie "künstlich" vs. "natürlich" da umher als wäre damit alles erklärt und leicht nachvollziehbar, was sicher "gut" oder "schlecht" wäre.
Halloo? Sie schreibt "aus meiner Sicht". Das kennzeichnet die eigene Meinung.
Was soll sie denn sonst noch sagen!?
Du hast echt ein Problem, Mann. Nicht mehr normal. :rolleyes:

Abgesehen davon sind deine über alles verehrten Wissenschaftler ebenfalls der Meinung, dass Tiefkühlpizza Shice ist,
außer für ab und zu (wobei ich auch schon gelesen habe, nicht mal das). Sonst dozierst du zig Seiten lang von Wissenschaft und wie toll sie wäre in ihren Aussagen,
aber bei dem Thema hast du plötzlich taube Ohren. Gaga.:rolleyes:
 
Halloo? Sie schreibt "aus meiner Sicht". Das kennzeichnet die eigene Meinung.
Was soll sie denn sonst noch sagen!?
Du hast echt ein Problem, Mann. Nicht mehr normal. :rolleyes:

Sind diese drei Worte jetzt ein Aussagenradiergummi, der jeglichen Widerspruch unterbindet?

Sie kann sagen, was sie will. Wer Gedanken äußert kann aber auch damit rechnen, dass andere Menschen anders denken und ggf. auch genau das ebenfalls äußern und vielleicht sogar als Widerspruch direkt daneben stellen. Daran ändert sich auch nicht viel, wenn man immer wieder drauf hinweist, dass es nur eigene Fedanken seien.

Die beiden Aussagen
"Rosenkohl ist die Eurzel allen Übels."
 und
"Aus meiner Sicht ist Rosenkohl die Wurzel allen Übels."
unterscheiden sich nicht so stark, als dass nicht beiden gleichermaßen widersprochen werden könnte.
 
Sag doch einfach deine Meinung, die anders sein kann, ohne Leuten ständig nachzusetzen und ihnen irgendeinen Schwachsinn von Bevormundung, Predigen oder Verboten zu unterstellen!
Und das ist die Penetranz, die ich meine.
Niemand hindert dich daran zu sagen, was du anders siehst. Bleib einfach mal bei dir und gut ist.
 
Z.B. kann Gentechnik Pflanzen resistenter gegen Parasiten machen, was den Pestizideinsatz reduzieren kann.
in der Praxis wird das aber so gehandhabt, dass man spritzmittelresistente Sorten pflanzt, die dann den Pestizidverbrauch insgesamt steigen lassen.

Quellen bitte selber googeln.

Auch können Pflanzen so mit diversen Nährstoffen angereichert werden, so dass Mangelernährung insbesondere bei ärmeren Menschen, die sich eine sonst ausgewogene Ernährung nicht leisten können, besser unterbunden werden kann (z.B. "goldener Reis")
das ist irgendwie schiefgegangen.
Nur, ich finde, man könnte das Zeug ruhig anbauen und verkaufen, wenn sich herausstellt, dass es besser und billiger ist als "normaler" Reis, wird es sicher auch verkauft. Müsste halt deklariert werden (und davor fürchten sich irgendwie alle).
 
Abgesehen davon sind deine über alles verehrten Wissenschaftler ebenfalls der Meinung, dass Tiefkühlpizza Shice ist,
außer für ab und zu (wobei ich auch schon gelesen habe, nicht mal das). Sonst dozierst du zig Seiten lang von Wissenschaft und wie toll sie wäre in ihren Aussagen,
aber bei dem Thema hast du plötzlich taube Ohren. Gaga.:rolleyes:
naja schlechte Ernährung macht aggressiv ;-)

 
(...)
das ist irgendwie schiefgegangen.
Nur, ich finde, man könnte das Zeug ruhig anbauen und verkaufen, wenn sich herausstellt, dass es besser und billiger ist als "normaler" Reis, wird es sicher auch verkauft. Müsste halt deklariert werden (und davor fürchten sich irgendwie alle).

Davor fürchten sich alle, weil dieses Vorurteil "Gentechnik = unnatürlich = BÖSE!!!" in vielen Köpfen verankert ist und es sich alleine deswegen schon nicht besser verkaufen würde, selbst wenn es wirklich besser und billiger ist.

Ich bin btw. auch dafür, dass es deklariert wird. Damit es damit aber auch ehrlich und gerecht bleibt, sollte auch besagtes Vorurteil erst einmal verschwinden.
 
Sag doch einfach deine Meinung, die anders sein kann, ohne Leuten ständig nachzusetzen und ihnen irgendeinen Schwachsinn von Bevormundung, Predigen oder Verboten zu unterstellen!
Und das ist die Penetranz, die ich meine.
Niemand hindert dich daran zu sagen, was du anders siehst. Bleib einfach mal bei dir und gut ist.

Denk Dir einfach zu allem, was ich schreibe, ein "Aus meiner Sicht" dazu...
 
(...) Weil Du teilweise die selben Punkte selbst vertrittst. Von der eigenen Meinung wird man natürlich auch weniger getriggert.
Ich schreibe lediglich meine Wahrheit und diese differenziert sich von der, welche Du mir hier unterzuschieben versuchst.
Wenn Dir diese zuwider läuft, dann ist das Dein Problem.
Gedanken, denen man ggf. auch widersprechen kann.
Genau darum geht es Dir in alle den Threads... wiedersprechen zu können. Das Thema ist dabei reine Nebensache... nur eine Mittel zum Zweck.
Und schwupps kommst Du selbst ins Predigen und allgemeine Werten. Ob Du die Tiefkühlpizza nun selbst magst, verträgst und somit isst oder nicht, reicht Dir nicht mehr aus. Nein, da kommt jetzt ein allgemein gehaltener Schwung darüber, wie allgemein schädlich das doch alles sei. Der ist auch nicht ganz falsch - Halbwahrheiten eben. Richtig daran ist, dass es ungesunde Ernährung gibt und viele Menschen, die aufgrund dessen tatsächlich krank wurden und werden. Du gehst aber noch viel weiter und wirfst mit Attributen wie "künstlich" vs. "natürlich" da umher als wäre damit alles erklärt und leicht nachvollziehbar, was sicher "gut" oder "schlecht" wäre.
Tut mir leid für Dich, wenn Du nicht unterscheiden kannst bzw. willst zwischen Schilderung von Beobachtungen und Predigen.

Z.B. kann Gentechnik Pflanzen resistenter gegen Parasiten machen, was den Pestizideinsatz reduzieren kann.
Wozu braucht es denn Pestizideinsatz?
Ja... um Prasiten zu bekämpfen.
Warum müssen oder wollen/sollen die Parasiten bekämpft werden?
Damit es mehr zu ernten gibt.
Und warum will mehr geerntet werden?

Darüber kann sich jeder mal selbst Gedanken machen...
Was nun, wenn es nicht mehr die Parasiten sind, welche die Ernte verderben oder schmälern?

Was wenn es nun die Naturgewalten sind, ganz natürlich?
Denn irgendwo ist der Klimawandel eben der Klimawandel und den gab es schon öfter auf diesem Planeten... bevor es all diese Treibhausgase, CO2 usw. gab.
Nur haben damals unsere Vor-, Vor-, Vor-, Vorfahren gelebt, haben es teils auch überlebt oder auch nicht. Die Gesetze der Natur eben... welchen sich der Mensch heute zu wiedersetzen versucht, indem er mächtiger sein will als diese, mittels genetischer Eingriffe.
Ob diese Rechnung aufgeht? Mal schau´n.

Auch können Pflanzen so mit diversen Nährstoffen angereichert werden, so dass Mangelernährung insbesondere bei ärmeren Menschen, die sich eine sonst ausgewogene Ernährung nicht leisten können, besser unterbunden werden kann (z.B. "goldener Reis")
Wie bitte...
Wenn es sich jemand nicht leisten kann, Lebensmittel zu kaufen, die ihn vor einer Mangelernährung schützen können, dann läuft was andere schief. Nämlich, dass ihm die Mittel zum Erwerb dieser fehlen.
Da braucht es m. E. keine genetisch veränderten Pflanzen, sondern die Möglichkeit, dass diese Menschen die Mittel zur Verfügung haben, um sich gesund und ausgewogen ernähren zu können.

Für mich also auch nur Ausreden hinter denen sich etwas anderes verbirgt...
Passt zur Zeitqualität.

Ich glaube eben nicht jeden Scheiß, den ich vorgesetzt bekomme... und das nicht aus Misstrauen, sondern aus den zusammengefasste Beobachtungen was auf der Welt so abgeht.

Indem z.B. mit ziemlich willkürlichen Attributen wie "natürlich" vs. "künstlich" argumentiert wird. Die Menschheit betreibt schon seit Jahrtausenden Gentechnik. Aber auch diese Form ist ja schon in den Augen einiger unnatürlich und somit böse (siehe Ursprungs-Thread)
Fragt mal einer dieser Genforscher, ob dies alles wirklich "gesund" für den menschlichen Organismus ist... vor allem auf lange Sicht gesehen?
Wer gibt diese Genforschung in Auftrag?
Was ist dessen Motiv dafür?
Wer profitiert wirklich davon?
Da reicht doch der Blick in die Nahrungsmittelindustrie... wer dort die Auftraggeber sind, was deren Motive sind und wer letztendlich wirklich davon profitiert.

Die Gesundheit vieler Menschen bleibt dabei deutlich auf der Strecke... immer mehr oder etwa nicht?
Und die Nahrungsmittelindustrie macht damit skrupellos weiter. Nun ja, und die Konsumenten, welche darauf hereinfallen, es mit sich machen lassen, jedoch ebenso. Es gehören immer zwei dazu.

Ein Teufelskreislauf...

Tut mir leid für Dich... ich bin vor Jahren aus dieser auch Deiner Denkweise, die ich Jahrzehnte lang auch zu diesem Thema hatte, ausgestiegen, bzw. habe Vieles kritisch hinterfragt und Information für Information aus der Öffentlichkeit genauer betrachtet, gepuzzelt.... bis sich ein anderes Bild ergab, als das, was die Öffentlichkeit als das einzig wahre halten soll.
 
Werbung:
Fragt mal einer dieser Genforscher, ob dies alles wirklich "gesund" für den menschlichen Organismus ist... vor allem auf lange Sicht gesehen?
Wissenschaft interessiert @Joey offenbar doch nur, wenns ihm grade gefällt.
Habe ich jetzt hier auch gelernt....überraschend aber wahr.
 
Zurück
Oben