Bei uns Zuhause früher gab es grundsätzlich keine Süßigkeiten und kein Knabberzeug im Haus, das war einfach nicht Teil der Ausstattung, keine Kekse, kein Kuchen, letzterer wurde höchstens nach Anlass extra geholt, wenn Besuch da war. Das fand ich eigentlich ganz gut im Nachhinein.
Das hat dazu geführt, dass ich an sowas wie Schokolade beim normalen Einkaufen auch als Erwachsene einfach noch ewig nicht gedacht habe. Erst so mit Mitte 40 kam ich plötzlich drauf.."Mensch ich könnte ja mal", seitdem mach ich es allerdings, wenn auch nur in Maßen.
Man kaufte sich als Kind Süßigkeiten vom Taschengeld, aber da das nicht grade üppig war (aus dem Grund auch), war das nicht soviel.
Bei Oma und Opa gab es Süßes im Haushalt, das war dann halt Ferien in Schlaraffia, wenn man mal da war.