Darum geht es nicht. Es geht mir auch nicht um diese einzelne.Meldung über den Alkohol.
mir geht´s auch nicht um was Einzelnes.
Sondern um einen gesunden Lifestyle, der näher betrachtet irre zeitaufwändig wird und eigentlich nur noch für Singles machbar ( wenn man die Yoga- und Sporteinheiten dazuzählt) und v.a. für Frauen mit Kindern nur noch stressig ist. Es baut sich subtil immer mehr Optimierungs-Druck auf,
Wenn man Essen machen will, findet sich die Zeit. Mit der Routine geht das dann auch schneller. Kinder beschäftigen sich auch mal selbst und werden ja auch größer. Gibt auch Frauen/Eltern, die ihr Kind mit einbeziehen, wenn´s ums Kochen oder andere Hausarbeit geht. Das find ich ne gute Sache für beide.
Wer immer alles vorgesetzt kriegt, nie was machen darf und dann mit 25+ auszieht, der steht erstmal dumm da und fühlt sich überfordert .. und bestellt bei Lieferando. Irgendwann sucht er dann vllt nach Videos, wo fremde Leute ihm vormachen, wie man einfache Sachen kocht. Ganz schön erbärmlich, diese Entwicklung.
aber an den Strukturen an der Arbeit, den zu hohen Mieten und zu wenig Kitaplätzen.ändert sich nichts. Ich seh das doch hier, jeder wählt und schuftet in der Großstadt herum,damit er schön, strahlend, leistungsfähig und gesund ist. Und die Kinder optimal gefördert und erzogen, ernährt und was weiß ich. Aber es hat keiner mehr Zeit, und dazu kommen noch die Medien.
Und jetzt kriegen die Mütter noch n schlechtes Gewissen, wenn sie abends ein Glas Wein trinken.wollen, weil sie nicht mehr anders pennen können oder runterkommen.
Sich jeden Abend einen kippen, klingt für mich nicht nach Entspannung und auch nicht nach schön und leistungsfähig. Das ist ja eben die Illusion, die Alkohol einem vorgaukelt. Dabei laugt er einen viel mehr aus, als daß er einem etwas gibt. Der Körper steckt´s ne ganze Weile weg, aber dann merkt man den Raubbau doch.
Ich finde all diese Erkenntnisse über gesunde Ernährung usw.gut. Über Sport, Atmen, Yoga was weiß ich.
Aber das kostet Zeit und die Strukturen dafür sind parallel nicht da. Nur für Leute mit richtig Geld.
Sagt doch keiner, daß man ALLES machen muß. Es wird halt vieles präsentiert,
was es so gibt, und aus diesem Pool sucht man sich was aus, was einem liegt.
Yoga hab ich zum Bsp noch nie gemacht und interessiert mich nicht die Bohne.
Die Krankenschwester soll sich gesund ernähren,Yoga machen, Achtsamkeit üben, meditieren - dann kann sie auch den Stress und Personalmangel an der Arbeit ab.
Und wenn nicht, weiß sie jetzt, es ist ihre eigene Svhuld.
oh Mann, ewig diese Schuldkram-Hindrehung. Das muß man selber loslassen, sonst wird das nix.
Schönreden aber ist kein Ersatz dafür, denn klare Zusammenhänge sind nunmal so real wie sie sind.
Schlechte Arbeitsbedingungen sind schlechte Arbeitsbedingungen.
Schlechtes Essen dann noch mit dazu macht´s bestimmt nicht besser.