Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Werbung:
ziemlich exakt seit dem Zeitpunkt, seit ich gesagt habe, Zucker ist bei Kindern die Suche nach Stabilität und Geborgenheit. Da solltest du vllt mal drüber nachdenken, was das ausgelöst hat, statt mich hier stellvertretend mit deiner Abwehr zu bearbeiten.
ich habe hier bei dieser Diskussion den Eindruck, manche Leute werde ein bisschen aggressiv, so wie auf die Art, wenn man ihnen das Essen/das Naschzeug wegnehmen möchte ;-)

aber wie gesagt, man kann sich ja seine Ratgeber und Diäten selber aussuchen............

 
Darum geht es nicht. Es geht mir auch nicht um diese einzelne.Meldung über den Alkohol.

mir geht´s auch nicht um was Einzelnes.

Sondern um einen gesunden Lifestyle, der näher betrachtet irre zeitaufwändig wird und eigentlich nur noch für Singles machbar ( wenn man die Yoga- und Sporteinheiten dazuzählt) und v.a. für Frauen mit Kindern nur noch stressig ist. Es baut sich subtil immer mehr Optimierungs-Druck auf,

Wenn man Essen machen will, findet sich die Zeit. Mit der Routine geht das dann auch schneller. Kinder beschäftigen sich auch mal selbst und werden ja auch größer. Gibt auch Frauen/Eltern, die ihr Kind mit einbeziehen, wenn´s ums Kochen oder andere Hausarbeit geht. Das find ich ne gute Sache für beide.

Wer immer alles vorgesetzt kriegt, nie was machen darf und dann mit 25+ auszieht, der steht erstmal dumm da und fühlt sich überfordert .. und bestellt bei Lieferando. Irgendwann sucht er dann vllt nach Videos, wo fremde Leute ihm vormachen, wie man einfache Sachen kocht. Ganz schön erbärmlich, diese Entwicklung.

aber an den Strukturen an der Arbeit, den zu hohen Mieten und zu wenig Kitaplätzen.ändert sich nichts. Ich seh das doch hier, jeder wählt und schuftet in der Großstadt herum,damit er schön, strahlend, leistungsfähig und gesund ist. Und die Kinder optimal gefördert und erzogen, ernährt und was weiß ich. Aber es hat keiner mehr Zeit, und dazu kommen noch die Medien.
Und jetzt kriegen die Mütter noch n schlechtes Gewissen, wenn sie abends ein Glas Wein trinken.wollen, weil sie nicht mehr anders pennen können oder runterkommen.

Sich jeden Abend einen kippen, klingt für mich nicht nach Entspannung und auch nicht nach schön und leistungsfähig. Das ist ja eben die Illusion, die Alkohol einem vorgaukelt. Dabei laugt er einen viel mehr aus, als daß er einem etwas gibt. Der Körper steckt´s ne ganze Weile weg, aber dann merkt man den Raubbau doch.

Ich finde all diese Erkenntnisse über gesunde Ernährung usw.gut. Über Sport, Atmen, Yoga was weiß ich.
Aber das kostet Zeit und die Strukturen dafür sind parallel nicht da. Nur für Leute mit richtig Geld.

Sagt doch keiner, daß man ALLES machen muß. Es wird halt vieles präsentiert,
was es so gibt, und aus diesem Pool sucht man sich was aus, was einem liegt.
Yoga hab ich zum Bsp noch nie gemacht und interessiert mich nicht die Bohne.

Die Krankenschwester soll sich gesund ernähren,Yoga machen, Achtsamkeit üben, meditieren - dann kann sie auch den Stress und Personalmangel an der Arbeit ab.
Und wenn nicht, weiß sie jetzt, es ist ihre eigene Svhuld.

oh Mann, ewig diese Schuldkram-Hindrehung. Das muß man selber loslassen, sonst wird das nix.
Schönreden aber ist kein Ersatz dafür, denn klare Zusammenhänge sind nunmal so real wie sie sind.

Schlechte Arbeitsbedingungen sind schlechte Arbeitsbedingungen.
Schlechtes Essen dann noch mit dazu macht´s bestimmt nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, überhaupt nicht.
Den ziehst du dir rein, und zwar, meine ich jedenfalls, ziemlich exakt seit dem Zeitpunkt, seit ich gesagt habe, Zucker ist bei Kindern die Suche nach Stabilität und Geborgenheit. Da solltest du vllt mal drüber nachdenken, was das ausgelöst hat, statt mich hier stellvertretend mit deiner Abwehr zu bearbeiten.

Nein, den Selbstoptimierungsdruck, anhand dem Leute diverse unseriöse Ernährungsratgeber und Weisheiten (Halbwahrheiten) hochhalten, sah ich schon viel früher. Unter anderem darum habe ich ja diesen Thread eröffnet. Wenn schon Ernährungsinfos, dann wenigstens seriöse, und keine halbseidenen "Gluten ist böse, Weizen macht Multiple Sklerose, und dass wir Gegängnisse brauchen, liegt auch nur an der Ernährung."-Aussagen, wie sie hier im Forum und in vielen der besagten Bücher hochgehalten werden.

Ich kann beide Seiten einer Medaille zur gleichen Zeit sehen und habe hier nirgendwo Druck aufgebaut.
Das ist dein Ding.

"Immer Vollkorn...
...macht blöd...
... frühkindliche Defizite..."

Nicht jeder wird sich den Schuh anziehen, aber damit bewertest und beurteilt Du das Essverhalten anderer Menschen, und das nur von einer Seite der Medaile aus betrachtet.
 
:rolleyes: und da isse wieder, die Multiple Sklerose. auf die is Verlaß.
locker zum zehnten mal .. auf die nächsten fuffzich. :sekt:

Ja, auf die wird auch weiter Verlass bleiben, weil das ein Beispiel einer unseriösen Ernährungsweisheit ist, wie sie hier im Forum jüngst hochgehalten wurde. Mir ist schon klar, dass wohl nur wenige dieser Aussage anhängen, aber es ist schon bezeichnend, wenn sowas beinahe durchgewunken wird, aber wenn diverse Ratgeber als unseriös gekennzeichnet werden oder auf "Die Dosis macht das Gift" hingewiesen wird, ist das plötzlich Schönfärberei etc.
 
Ja, auf die wird auch weiter Verlass bleiben, weil das ein Beispiel einer unseriösen Ernährungsweisheit ist, wie sie hier im Forum jüngst hochgehalten wurde. Mir ist schon klar, dass wohl nur wenige dieser Aussage anhängen, aber es ist schon bezeichnend, wenn sowas beinahe durchgewunken wird, aber wenn diverse Ratgeber als unseriös gekennzeichnet werden oder auf "Die Dosis macht das Gift" hingewiesen wird, ist das plötzlich Schönfärberei etc.
Hier geht es doch hauptsächlich um Geschäftemacherei - eine Eigenart und auch Schattenseite des Kapitalismus.
Ob Werbung im Privatfernsehen oder Ernährungsratgeber von Dr.Dr.Soundso - alle wollen halt verdienen - vom Werbefritzen, Forschungsinstituit über den Verlag bis zum Produzenten usw. usw. usw
Der Kapitalismus hat natürlich auch jede Menge Vorzüge, die auch mir Behagen und ich nicht zur Gänze missen möchte. ( Die Folgen des ( Turbo) Kapitalismus wären hier OT - ich hoffe, dass wird respektiert - will jetzt nicht 's lostreten!!🤔🧐)
Meinerseits betrachte ich einmal jeden Trend recht kritisch - und aus der Warte des Kapitalismus.
Ich genieße dankbar Informationen usw...
Aber ich lasse mich doch nicht von Medien, Druckwerk verrückt machen!
Nichts ist perfekt und nur wenig konstant!
Anders , wenn mich Menschen im RL nerven, dass ist unangenehmer!
Und natürlich kann man - bezüglich Ratgeber - über jedes Thema, mit dem sich ein Geschäft machen lässt einen Thread aufmachen -
Thema gibt eszuhauf ( ich gebe aber keine Tipps 😉)
 
Werbung:
Zurück
Oben