Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.818
Die waren auch eingeladen ?aus Sicht der Tiere und der Natur

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die waren auch eingeladen ?aus Sicht der Tiere und der Natur
Vielleicht kommt es erst gar nicht dazu, dass dieser Planet soviele Menschen aushalten muss...Mit extensive Landwirtschaft alleine werden wir wahrscheinlich nicht 10 bis 12 Milliarden Menschen satt kriegen, die in ein paar Jahrzehnten Die Welt bevölkern werden (und damit das Maximum der Population bilden werden) - ganz egal wie sparsam wir mit den Lebensmitteln wir umgehen werden.
Zu dem Verbotswunsch kann sich jeder selbst seine Gedanken machen und auch was warum krank macht und auch darüber, wie gleichzeitig die derzeitige Population der Erde satt werden kann...Du hast einen Verbotswunsch geäußert. Sag Du uns, was davon warum krank macht bzw. wie es anders/besser gemacht werden kann und gleichzeitig gleich viele Menschen satt bekommen werden können.
Hast Du bereits geschrieben, worauf ich eingegangen bin...Und welches Getreide wäre das konkret?
Wo ist jedoch die Grenze dessen? Und auch dazu schrieb ich bereits...Bedenke: Die Züchtungen der letzten Jahrhunderte hatten u.a. genau das zum Ziel. Ebenso auch Gentechnik.
Habe ich im Kontext dazu geschrieben... brauchst nur zu lesen... wenn Du willst...Von welchem "damals" sprichst Du?
Indem es (vor)gelebt wird und das nicht nur von mir... von vielen, die es bereits tun. Indem einfach darüber gesprochen wird, was der einzelne tut, wie sich gegenüber der Natur verhalten wird, mit Lebensmitteln umgegangen wird.Wie willst Du aber dafür sorgen, dass das auch ausreichend viele Menschen so handhaben, auf dass wirklich signifikant weniger weggeschmissen wird?
Und du kannst dir sicher denken, welche Menschen es zuerst trifft, es ist sicher nicht die Gesellschaft in der du lebst. Sich das andauernd zu wünschen ist menschenverachtend.Vielleicht kommt es erst gar nicht dazu, dass dieser Planet soviele Menschen aushalten muss...
SchönStichwort, Saatgutsouveränität und Community-Supported Agriculture oder auf deutsch, solidarische Landwirtschaft Weißt du was das ist? Kennst du die Bemühungen internationale Verträge zu schaffen, die das Recht auf Saatgutsouveränität garantieren?
Und Nein, alte Sorten Gemüse und Obst sind nicht verboten.
Und dem hat zumindest hier auch niemand wiedersprochen.Schön
Schauen wir mal, was bei diesen "Bemühungen" herauskommt.
Bisher sehe ich nur, dass wenige Konzerne die Rechte darauf halten.
Und ich habe nirgends behauptet dass alte Obst oder Gemüsesorten verboten würden, was soll das denn, solche Behauptungen?
Nur, die Realität der Bauern, die von ihren Erträgen leben müssen, sieht anders aus. Auch dank Dank Bayer (Monsanto).
Ist ja schön, wenn es den einen Apfelbauern im Alten Land vor den Toren Hamburgs gibt,der alte Sorten anbaut. Die Masse tut es nicht, weil es sich nicht rechnet.
Siehe (zum 3. Mal) Post#820, wird aber sowieso wieder ignoriert und kein Wort dazu verloren ist ja klar.
Und schau mal der ZDF Mediathek: " Geheime Weltmacht-der Kampf ums Saatgut". Relativ neu, von 2024.
Ich habe es noch nicht gesehen, aber ich ahne da was..
Es wird aber sowieso nicht drauf eingegangen werden,nur man selber ist umgekehrt so dämlich und tut es immer wieder.
Naja,watt schalls.
Ist es eben nicht. Es wird viel getan, nur weißt du das nicht, weil du eben nichts tust, außer nicht richtig lesen.Bitteschön:
![]()
Kampf ums Saatgut
Dürre, Schädlinge und Bevölkerungsexplosion birgen Gefahren: Unser Überleben hängt vom Saatgut ab. Wer hat im Kampf ums Saatgut die Nase vorn und profitiert von neuen Züchtungen?www.zdf.de
Mal sehen, was die solidarische Landwirtschaft und deren Bemühungen um Gerechtigkeit aktuell und in der Realität für eine Rolle spielen...
Schon in der ersten Minute des Beitrages wird klar, dass diese Illusion eine solche ist.
Wissenschaftler sind Menschen und als solche Teil der Menschheit. Und die Wissenschaftler forschen auch nicht losgelöst vom Rest der Menschheit sondern im Auftrag von Institutionen und Staaten - also ebenfalls Menschen.
Aber wir beide benutzen auch Autos, Computer, uvm und insbesondere essen wir beide auch großanteilig Nahrungsmittel, die durch Jahrhunderte der Züchtung (=Genetik und auch für sich Gentechnik) entwickelt wurden. Damit gutieren auch wir die wissenschaftliche Erforschung und Entwicklung und geben den betreffenden Wissenschftlern (Artgenossen) den Auftrag weiter zu machen.
noch mehr GründeZumal die Gründe auf der Hand liegen, wenn es passiert: a) es schmeckt ihnen nicht, b) die Augen waren größer als der Appetit.