ERLEUCHTUNG, was ist das?

Immer mehr Menschen definieren sich als "ERLEUCHTET", aber ganz ehrlich, den wenigsten nehme ich das ab. Ich denke mir immer wieder, dass dieses Wort viel zu leichtsinnig verwendet wird. Außerdem stellt sich mir immer wieder die Frage, was es genau bedeutet "ERLEUCHTET" zu sein. Wer definiert das? Kann es sein, dass jemand "ERLEUCHTET" ist, aber andere herablassend behandelt? Also wer kann mir Genaueres dazu sagen?
shanti

Hi liebe Shanti,

kannst Du mir konkrete Beispiele nennen, der sich selbst als erleuchtet öffentlich definiert hat?

Danke und liebe Grüße:liebe1:
Roksenia
 
Werbung:
Hi liebe Shanti,

kannst Du mir konkrete Beispiele nennen, der sich selbst als erleuchtet öffentlich definiert hat?

Danke und liebe Grüße:liebe1:
Roksenia


ich weiß nicht was du unter konkreten beispielen verstehst, aber es gibt definitiv 2-3 leute in meiner umgebung die dieses "erleuchtet" sein immer wieder betonen, beziehungsweise sagen, dass ich oder andere zu "unerleuchtet" (sorry mir fällt grad kein besseres wort ein) wären, um dies oder das überhaupt begreifen zu können. versteh mich net falsch. dem ist ja sicherlich auch so. ich bin in vielen dingen dumm und hab keine ahnung, drum frag ich auch so primitiv, und freue mich wenn ich auch mal antworten bekomme, die mich meinen antworten vielleicht näher bringen, oder auch nicht *g.
viele menschen haben besondere gaben, egal in welche richtung. einige bewundere ich auch dafür, aber gerade diese bilden sich "nichts" darauf ein.
ich hoffe, ich konnte dir einigermaße verständlich machen, was ich meine.

liebe grüße
shanti
 
Ramana Maharshi sagt, dass die letztendliche Wahrheit ist, dass es keine Erleuchtung gibt. Niemand wird erleuchtet, niemand befreit, niemand ist unerleuchtet.
Gott bleibt unverändert! Es ist nur ein Identifikationsproblem. Es geht nicht darum erleuchtet zu werden, sondern aufzuhören zu glauben man sei es nicht.
Der so genannte Erleuchtete ist einfach jener, der weiß dass er es ist, der Unerleuchtete weiß nicht, dass er es bereits ist und schon immer war.

@Trixi Maus: loool !!! Keine Ahnung, Trixi, was du eigentlich meinst, aber es klingt sehr lustig irgendwie. :)

Hi lieber boddhisattva78,

Also ich weiß nicht- entweder es verändert sich die Qualität der Beiträge hier im Forum (wie in obigem Beispiel) oder ich werde klüger.
Diese Aussage ist zu 90% positiv. Im Sinne der sich erhöhenden Qualität der Beiträge des Forums. Wo sind die anderen10%? Na ja, normalerweise verwendet man dieses „entweder-oder“ dazu, auch ein Negativum darin zu verstecken, im Sinne: „Hat er das gesagt oder bin ich bescheuert?“ Da dieses Negativum an zweiter Stelle verschwindet, so nimmt man automatisch im ersten Moment an, dass die Aussage umgedreht wird und das Negative auf den ersten Platz rutscht. Es scheint dann, dass die Qualität der Beiträge proportional zum wachsenden IQ von Trixi abnimmt, weil das Wort „Änderung“ entweder „abnehmen“ oder „zunehmen“ an Bedeutung zulassen würde. Aber nur auf den ersten Blick. Dazu kommt auch das Gefährliche in Deiner Aussage: „Meister sagt“, was in sich eine Dogma darstellen würde und Dogmas passen irgendwie nicht zur Erleuchtung. Insgesamt schätze ich diese Unvollständigkeit als einen der Trixi-Witzen, damit man sich beim Lesen nicht langweilt. Der Sinn des ersten Satzes nach meiner Deutung (oder vorhersagen, wie bei einer Wahrsagerin) wäre ungefährt so: Das hängt damit ab, wie ich bin. Deute ich zu 90% positiv, weil ich das Wort „zunehmen“ nehmen würde, so heißt es, dass die Qualität der Beiträge wächst zunehmend und zunehmend wächst auch IQ von Trixi, weil er vorher das sich nicht träumen lassen konnte. Wenn ich zu 10% negativ bin, so nehme das Wort „abnehmen“, was wiederum den IQ von Trixi in die Höhe schellen lässt, aber dafür die Qualität der Beiträge im Forum leidet.

Es ist schon jetzt wichtig, sich zu entscheiden, welche Variante man nehmen wird. Diese beiden Momente dienen dazu, den Leser zu verwirren. Denn die nächsten Aussagen sind wiederum ein wenig verschlüsselt/verwirrend, was dazu führt, dass man nach der Verwirrung mit dem ersten Satz vergeblich verzweifelt versucht, den Sinn im zweiten und dritten Satz zu finden und zusammen zu verbinden. Was aber nicht gelingen wird. Denn obwohl die Sätze durchaus nebeneinander stehen können, wird man jeden einzelnen Satz als einzelnen Gedanken betrachten müssen, um erst danach den Sinn des Ganzen zu kapieren.


Wenn ich unerleuchtet bin, werde ich klüger.
Das könnte man direkt auf den Satz „der Unerleuchtete weiss nicht, dass er es bereits ist und schon immer war“ beziehen. Allerdings entsteht Verwirrung durch „werde“, wo sinngemäß nach Deinem Zitat „bin“ stehen sollte. Um aber die Verbindung zwischen dem ersten Satz und dem zweiten Satz entstehen zu lassen, wird hier eben „werde“ genommen, was dazu führt, dass die Verbindung nur als Wort aber nicht als Sinn auffällt. Und auch noch dazu den Sinn des bezogenen Zitats des Meisters verdreht.

Bin ich erleuchtet, erhöht sich die Qualtät der Beiträge.
Hier haben wir zuerst den direkten Bezug auf den vorigen Satz, weil hier das Gegenteil von „unerleuchtet“ definiert wird. Also hier wird „erleuchtet“ angesprochen. Und der Bezug zum ersten Satz entsteht durch die Wendung „Qualität der Beiträge“, was wiederum den Kreis der Aussage in sich schließt. Dazu muss man sich jetzt erinnern, welche Bedeutung wir dem ersten Satz beigemessen haben.

Wenn es die 90%ige positive Bedeutung war, so wird dann der Sinn jetzt so aussehen: Wir deuteten darin folgende Gleichung:

1. Formel: Trixi wird klüger = zunehmende Qualität der Beiträge.
2. Formel aus dem 3. Satz: Trixi ist erleuchtet = zunehmende Qualität der Beiträge.
3. Formel: Verbindet man das zusammen, so entsteht folgendes:
Trixi wird klüger= zunehmende Qualität der Beiträge= Trixi ist erleuchtet​

Also der gesamte Sinn würde ich in der Aussage so fassen:
1. eine Verbindung, dass Trixi uns sagen wollte, der ist nicht dumm und nicht geistesgestört :D
2. Trixi wird durch die zunehmende Qualität der Beiträge klüger und dadurch erleuchteter:D
3. dass er sich einfach riesig freut, dass jemand so ein cooles Zitat gefunden hat und durch diese Freude wird Trixi erleuchtet. Er leuchtet sozusagen vor Freude. :flower2:

Wo ist der Unterschied Deiner Deutung und meiner Deutung der Trixi-Aussage? Du liest es synchron und hast das Wichtigste – seine Freude, einfach gespürt und das auch geschrieben. Weil das Restliche – was ich dazugebastelt habe – ist Dir egal und das ist auch laut dem Zitat des Meisters die wahre Erleuchtung. Dass einfache Freude die Erleuchtung ist. Analysieren, wie ich das mache, trägt dazu auf keinen Fall. Nur ist mein Gehirn so darauf ausgelegt, wie schon Trixi selbst geschrieben hat, die Sinneslücken aufzuspüren und diese mit dem Sinn zu füllen. Egal, ob es sinnlos oder sinnvoll ist. :) Hauptsache, wir kommen alle zum selben Resultat – zur Freude, zur Erleuchtung. Bei Dir hat es schneller geklappt, ich musste zuerst mich durch die Trixische Logik durchkämpfen, weil ich zu viele Kontrollmechanismen in mir eingebaut habe, die mich (noch) stören, einfache Freude sofort anzunehmen. Nein, vorher muss ich aber 100% sicher sein, dass es auch wirklich eine Freude ist. Und das gönnt mir Trixi nicht, in dem er 10% Verwirrung miteinbaut.:weihna1 :nudelwalk

Oder andersherum?
Dies hätte ich fast vergessen… Aber ich lasse es lieber – sonst vergesse ich wieder die Freude…:zauberer1 :liebe1:

Liebe Grüße
Roksenia
 
ich weiß nicht was du unter konkreten beispielen verstehst, aber es gibt definitiv 2-3 leute in meiner umgebung die dieses "erleuchtet" sein immer wieder betonen, beziehungsweise sagen, dass ich oder andere zu "unerleuchtet" (sorry mir fällt grad kein besseres wort ein) wären, um dies oder das überhaupt begreifen zu können. versteh mich net falsch. dem ist ja sicherlich auch so. ich bin in vielen dingen dumm und hab keine ahnung, drum frag ich auch so primitiv, und freue mich wenn ich auch mal antworten bekomme, die mich meinen antworten vielleicht näher bringen, oder auch nicht *g.
viele menschen haben besondere gaben, egal in welche richtung. einige bewundere ich auch dafür, aber gerade diese bilden sich "nichts" darauf ein.
ich hoffe, ich konnte dir einigermaße verständlich machen, was ich meine.

liebe grüße
shanti

Ach so, ich habe gedacht, Du meinst dann ein Paar bekannte oder weniger Bekannte Persönlichkeiten wie "selbsternannte Meister" oder Sektengurus usw. Und daher habe ich gemeint, dass Du die Namen einfach aufzählst. :) :liebe1:

Danke und Liebe Grüße
Roksenia
 
Dabei zeigt sich wiedernur, das das ganze mal wiedersubtil im dualitätsaspekt in erleuchtet und unerleuchtet zerlegt wird.
Wenn boddhisattva78 doch Maharishi zitiert:
Ramana Maharshi sagt, dass die letztendliche Wahrheit ist, dass es keine Erleuchtung gibt. Niemand wird erleuchtet, niemand befreit, niemand ist unerleuchtet.
Gott bleibt unverändert! Es ist nur ein Identifikationsproblem. Es geht nicht darum erleuchtet zu werden, sondern aufzuhören zu glauben man sei es nicht.

Der so genannte Erleuchtete ist einfach jener, der weiß dass er es ist, der Unerleuchtete weiß nicht, dass er es bereits ist und schon immer war.
Ist damit doch eindeutig geklärt, das es nicht um den *Zustand Erleuchtung* selbst geht, sondern lediglich um denjenigen der sich dieses Zustandes bewußt ist oder nicht.
 
*überlegt*... Ja, aber sind wir nicht das Meer als unzählige Tröpfchen drinnen?? :liebe1:
Nur indirekt. Das ist eigentlich spiegel*verkehrt*
Wir sind unzählige Tröpfen in dem auch immer das ganze Meer enthalten ist.
Es gibt da einen sehr feinen Unterschied in der Betrachtungsweise.

In jeder holografischen Teilinformation ist auch immer die Gesamtinformation enthalten.
 
Werbung:
Hallo Qia,
deine Definition gefällt mir gut - ich assoziiere damit sogleich den Begriff des "Höheren Selbst": "Die Entfaltung des vollständigen angelegten Potentials des Wesens" erreichen wir, wenn wir dauerhaft und zu Lebzeiten die Verbindung zu unserem Höheren Selbst - der Seele auf den höheren Mentalebenen und darüber - aufrechterhalten können und sein "Licht" unser Gehirnbewusstsein erreicht hat.
Vor diesem entscheidenden Punkt der Bewusstseinsentwicklung erreicht der fortgeschrittene (denkende) Mensch (nach Steiner, Bailey, Besant, Leadbeater usw.) diesen Zustand erst nach dem physischen Tod, wenn er durch den "Prozess der Ausmerzung" sich von allen astralen Rückständen - d.h. den noch anhaftenden Begierden-, Wunsch- und Gefühlsregungen - befreit hat.
(siehe zum Prozess der Ausmerzung auch: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=934641&postcount=1)

Eine andere schöne Differenzierungsmöglichkeit des Erleuchtungsprozess liefern auch die Bewusst-Seins-Entwicklungsstufen aus Ken WILBERs Integraler Psychologie (siehe dazu die Tabelle im Anhang).

Ken WILBER entwirft mit seiner Integralen Psychologie ein Modell der Bewusstseinsentwicklung, in dem er den Menschen als ein sich entwickelndes Bewusst-Sein ansieht. Auch nach diesem Modell entwickelt sich das Bewusstsein über mehrere Ebenen mit jeweils mehreren Unterebenen vom Unbewussten (prä-rational) zum (Selbst-) Bewusstsein (rational) zum Über-Bewusstsein (trans-rational). Auf jeder Ebene hat der Mensch seine speziellen Möglichkeiten, die Umwelt wahrzunehmen und kognitiv zu verarbeiten.

Er macht besonders darauf aufmerksam, dass Menschen auf prä-rationalen Bewusstseinsebenen die rationalen Fähigkeiten noch nicht entwickelt haben (z.B. rationales Denken, Fähigkeit zur Dezentrierung, soziale Funktionsfähigkeit, soziale Verantwortung, etc.).
Da aber auch sie zu der Seele (noch!) Zugang haben, können sie bedingt trans-rationale Sachverhalte wahrnehmen, allerdings durch ihre geringe Bewusstseinsentwicklung nur verzerrt.

Durch die herrschende Prä/Transverwechslung käme es nach Wilber immer wieder zu tragischen Fehleinschätzung: Menschen mit psychotischen oder psychoseähnlichen Symptomen werden fälschlicherweise als Mystiker und Heilige und Menschen mit transpersonalen Erfahrungen als Psychotiker eingeordnet, was dann wiederum zu Anwendung völlig falscher Behandlungsmaßnahmen führen würde.

Bei einer normal verlaufenden psychischen Entwicklung bzw. Bewusstseinsentwicklung müsse zunächst das rationale ICH immer mehr die Führung übernehmen, und die frühkindliche, anfängliche bruchstückhafte Verbindung zum Höheren Selbst in den Hintergrund gedrängt werden – sie würde erst wieder wichtiger, wenn der Mensch trans-rationale Entwicklungsebenen erreicht.

Daher unterscheiden sich nach Wilber weise, reife bzw. erleuchtete Menschen qualitativ extrem von Spontan-Medialen, religiösen Eiferern und Psychotikern, obwohl beide Gruppen nicht-rational reagieren.

Erst wenn also das "Licht" der Buddhischen Ebene (nach Wilber D6/D7) in das rationale, selbstreflexive Selbst einzustrahlen beginnt, könnte man wohl von Erleuchtung sprechen.

Die Identifizierung mit dem „Zeugen“ stelle dann den Höhepunkt der individuellen
Bewusstseinsentwicklung dar.

Viele Grüße
fhedor
Darf ich fragen, woher du dieses äusserst nette Word-Dokument hast? Ich find's immer schön, wenn solche Sächelchen sehr prägnant zusammengefasst sind (freilich geht's dann auf Kosten der Details, aber das ist ja klar).
 
Zurück
Oben