Stephan schrieb:
(deutschland ist übrigens dieses jahr exportweltmeister - also komme mir keiner damit, daß per se, pauschal, die lohnkosten oder die produktionskosten allgemein hierzulande zu hoch seien)
Nun diese Aussage hängt ja schon seit Jahren im Raum. Und es entspricht was den monetären Fluss angeht der Wahrheit. Wenn man aber hinter die Kulissen sieht bemerkt man dass das GRO dieses Flusses aus den Büchern grosser Konzerne und der Industrie kommt. Der Mittelstand der in Deutschland die meisten Arbeitsplätz stellt spielt in punkto Exportweltmeister nicht oben mit.
Auch sind wir hier in Deutschland mittlerweile zum Kompletierungsstandort geworden um den Brand Made in Germany zu erhalten. BMW zum Beispiel baut in dem neuen Werk den Wagen nur noch zusammen. 90% der ca. 4.200 Teile stammen aus anderen Ländern. Etwas mehr als die Hälfte davon aus Drittländern ausserhalb der EU.
Meiner Meinung nach wäre der erste wichtige Schritt ein (Radi-)Kahlschlag des Steuersystems nachdem am Ende nur noch drei Sätze stehen ohne drumherum.
Zweiter Schritt, Föderalismusreform. Gleichziehen des Wahlzeitpunktes aller Bundesländer auf einen Termin. Somit gesteigerte Entscheidungsfreude bei den Politikern da nicht ständig im Wahlkampf.
Dritter Schritt. Bildung. Sofortige Abschaffung der Länderzuständigkeit. Einheitliches System auf Bundesebene mit Vorbild aus sknadinavischen Ländern (85% Abiturabschlüsse!!! Gemeinsame Schule bis zur 9.Stufe)
Vierter Schritt. Integrationspolitk. Auflösung der Ghettos. Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnkonzepte mit der Zielsetzung alle Schichten (Alt, Behindert, Kinder, "Ausländer", Singles, Alleinerziehende) in Siedlungen zu "mischen".
Bewundernswerter Nachbar Schweden. Das Wort Ausländer existiert nicht im Sprachschatz. Schlicht und ergreifend heissen diese Menschen. Neu-Schweden.
Diese Schritte würden ganz konkret z.B. Aufträge im gesammten Baubereich auslösen. Und vieles mehr, Arbeit zieht Arbeit nach sich.
Langfristig sollte die spirituelle Revolution ihren Lauf nehmen und die Zielsetzung der Menschheit verändern. Weg vom Materialismus hin zu dem Ziel den Menschen in seiner Entwicklung auf eine höhere Ebene zu bringen, sein geistiges Potential voll zu erschliessen, neue Welten zu gründen begründet auf dem Weg zur Kultur- und Wissens- und Friedensgemeinschaft.
Amen
Was die Eigenverantwortung betrifft sollte man diese wirklich mehr in den Vordergrund stellen. In Deutschland wird häufig (nicht überall das ist mir bei 1 Million Kindern in Armut klar) auf hohem Niveau gejammert. Wer zweimal im Jahr in Urlaub fährt sollte nicht über 10 Euro Praxisgebühr klagen.
Gerade was die Gesundheit angeht sehe ich das ganz klar als grosse Eigenverantwortung. Wer dauerhaft teure Medikamente benötigt oder kostenintensive Therapien, seinen Lebenswandel aber nach wie vor schleifen lässt und dadurch die Krankheit mit fördert der sollte auch sukzessive vom Topf der Gemeinschaft abgenabelt werden um das Geld denen zukommen zu lassen die bereit sind sich selbst auch einzubringen in den Prozess der Genesung. Und sei es nur dadurch das Rauchen aufzuhören, abzunehmen, sich mehr zu bewegen oder den Alkoholkonsum zu reduzieren.