Eigenverantwortung

wollemh schrieb:
Warum sollte ein Arbeiter oder Angestellter sich bedanken,wenn er aus dem Topf den er erwirtschaftet hat gewisse Ansprüche stellt?

Seh es mal so-ich als Chef bedanke mich bei meinen Mitarbeitern dafür das sie mir einen gehobenen Lebenstandard ermöglichen,mit Weihnachtsgeld,Urlaubsgeld und wenn sie krank werden mit Lohnfortzahlung,-wovon ein großer Teil die Krankenkasse übernimmt.

Hallo Wollemh!

Es wäre schön, wenn alle - oder mindestens mehrere - Unternehmer so wie
Du denken würden. :danke:

Alles Gute :)
P.
 
Werbung:
Wow, gehts hier heiß zu bei euch... *gg*
(lazpel, bisch noch ganz der Alte :banane: )

Ich bin für die Einführung eines festen Grundbetrages (Bürgergeld) für alle, so hat jeder eine Grundversorgung - egal, ob arbeitend oder nicht. Das lässt den nötigen Freiraum, um seine wirklichen Fähigkeiten und seine Kreativität auf unverkrampfte Art und Weise auszuleben und einzubringen.
Ein entsprechendes Interview mit Götz Werner (dm) beim Spiegel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,386396,00.html

Gruß
Jandira
 
Will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber was hat das mit dem Thema zu tun ??
Wenn ihr Euch Nettigkeiten an den Kopf werfen wollt macht das doch bitte per PN.
Sonst muss ich leider petzen.

:danke:
 
voice schrieb:
Will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber was hat das mit dem Thema zu tun ??
Wenn ihr Euch Nettigkeiten an den Kopf werfen wollt macht das doch bitte per PN.
Sonst muss ich leider petzen.

:danke:

Ein bisschen Spaß muß sein *grins*

@ Klartext

Nicht wahr? MISS HAMBURG
 
@ voice
Bitte geh petzten, mir reicht dieser Bullshit auch.


@ July
Dann bin ich mit 39 Jahren auch eine alte Kuh. ;-)
Und ich habe großen Respekt davor, wenn eine Frau Kind, Haushalt und Selbständigkeit vereinbaren kann. Meine Situation ist da erheblich einfacher, weil ich kinderlos bin und mit meinen Lebensgefährten nicht zusammen lebe. Da kann ich neben meinem Hauptjob sogar noch ein zweites berufliches Standbein aufbauen, ohne mich mit Schuldgefühlen herumplagen zu müssen, weil sich liebe Menschen vernachlässigt fühlen.
 
voice schrieb:
Nun diese Aussage hängt ja schon seit Jahren im Raum. Und es entspricht was den monetären Fluss angeht der Wahrheit. Wenn man aber hinter die Kulissen sieht bemerkt man dass das GRO dieses Flusses aus den Büchern grosser Konzerne und der Industrie kommt. Der Mittelstand der in Deutschland die meisten Arbeitsplätz stellt spielt in punkto Exportweltmeister nicht oben mit.
hallo voice, einverstanden.

ich schrieb deshalb ja auch ganz bewußt und explizit von "per se" , "pauschal" zu hoch.
da wird viel zu wenig differenziert, und das ist durchaus gewollt - jedenfalls von unternehmerverbandsfunktionären und konservativ-neoliberalen politikern (und da schließe ich in deutschland mittlerweile durchaus einen erheblichen teil der spd und den allergrößten teil der grünen spitzenpolitiker mit ein)

Das makabre ist ja gerade, daß sich oft die am meisten beschweren, die die größten Profite mit dem "Standort deutschland" einfahren; kleine und mittelständische Unternehmen haben nicht wirklich eine Lobby, jedenfalls nicht bei den großen unternehmerverbänden.

Mit kommt da - leicht off-topic, aber durchaus stimmig fürs gesamtbild - das jammern von "kaiser" franz beckenbauer über die hohen steuersätze in deutschland in den sinn. sein steuerlicher wohnsitz: schweiz.
und die verkehrsanbindung der neuen allianz-arena des fc bayern wurde aus steuermitteln finanziert. nicht, daß der fc bayern und seine führungsmannschaft also nix hätten von hohen steuern in deutschland und politischer lobby in münchen... ;)

dito hat der steuerzahler z.b. einen großteil der kosten des transrapid-unsinns finanziert (unsinnig zumindest was den einsatz dieses zuges in deutschland betrifft). kaum ein unternehmen hat überhaupt soviel staatliche subventionen kassiert und kassiert immer noch welche, wie siemens, aber das hält herrn von pierer auch nicht ab, über steuersätze und abgabenquoten zu jammern... :o

liebe grüße
Stephan
 
Klartext schrieb:
@ voice
Bitte geh petzten, mir reicht dieser Bullshit auch.

@ voice

tu es nicht,denke daran wir sind emanzipierte Männer und lassen uns nicht aufhetzen von der "holden" Weiblichkeit.

Sie soll es selbst machen wenn sie petzen will.
 
hallo klartext,

welchen ländern geht es, insgesamt betrachtet, denn so deutlich besser als deutschland? :o

und warum geht es ihnen besser deiner meinung nach?

das sollten wir m.E. erst mal klären, bevor wir anfangen, etwaige "lösungskonzepte" anderer zu übernehmen oder über deren übernahme zu diskutieren.

liebe grüße
Stephan
 
Stephan schrieb:
hallo klartext,

welchen ländern geht es, insgesamt betrachtet, denn so deutlich besser als deutschland? :o

und warum geht es ihnen besser deiner meinung nach?

das sollten wir m.E. erst mal klären, bevor wir anfangen, etwaige "lösungskonzepte" anderer zu übernehmen oder über deren übernahme zu diskutieren.

liebe grüße
Stephan

Genau das ist der Punkt.

lg
 
Werbung:
Stephan schrieb:
hallo klartext,

welchen ländern geht es, insgesamt betrachtet, denn so deutlich besser als deutschland? :o

und warum geht es ihnen besser deiner meinung nach?

das sollten wir m.E. erst mal klären, bevor wir anfangen, etwaige "lösungskonzepte" anderer zu übernehmen oder über deren übernahme zu diskutieren.

liebe grüße
Stephan

Wie man meinem längeren Kommentar leicht entnehmen kann bin ich ein FAN Skandinavischer Länder Dänemark Schweden, Finnland, Norwegen. Und das es denen "besser" geht oder die Lebensqualität dort höher ist hat mE sehr viel mit der dortigen Familien- Bildungs- und Integrationspolitik zu tun.
Und yes ich würde sofort dorthingehen aber ich habe hier meine familiären Verpflichtungen und kann meinen Sohn nicht einfach mitnehmen oder mich soweit aus seinem Blickfeld bewegen. Immerhin mein Beitrag das sich die Lage ändert was kommende Generationen betrifft ist meine Erziehung und das ich den Besuch der Montessori Schule für ihn durchgesetzt habe und diesen auch finanziere.

Und es beginnt seine Früchte zu tragen. Er geht nun in die 3.Klasse aber noch immer geht er gerne zur Schule und er liebt es zu lernen und zu be-greifen.
Grins na ja er hasst es morgens aufzustehen, aber man kann nicht alles haben.
 
Zurück
Oben